Beiträge von 5m0n3

    ich kann also wenn ich mir unten wieder n kleines stück ausschneid und gut auf die kabel aufpass die ahk ganz normal montiert lassen...? alte weg, fensterchen für ahk in neue unten reinschneiden, neue dran, weiter gehts? wär ja der hammer...


    Gruß
    Simon

    Vielen Dank :)


    ich hab jetzt zur Sicherheit mal Fotos gemacht...



    Die 3 Schrauben müssen also quasi raus?


    und an der Seite ...



    entweder ich bin blöd oder einfach nur blind, ich find da massig staub und über die jahre gesammelter Dreck, aber einfach keine schrauben..
    wenn ich die Seitenverkleidung wegdrück, find ich links nur die Kabel vom Blinker etc, rechts noch zusätzlich das Geraffel von der ZV.



    Die Befestigungspunkte der neuen Stoßstange sehen so aus:



    Hab an meinem Audi ne AHK, tut das was zur Sache? muss man da was an den Befestigungen machen?
    im Grunde versteh ich das schon, dass die Ladekantenabdeckung weg muss, weiß ich auch, auch an der Seite dass es da geklipst ist und man das auseinanderziehn muss, hab ich verstanden. Nur diese "Schrauben hinter der Seitenverkleidung" wollen sich mir einfach nicht zeigen... :search: wenn da vllt jemand n Foto hätte? :S

    Hey Leute,


    hab die SuFu und auch schon google gequält, hab aber einfach nix gefunden was mich wirklich weiterbringt. Hoffe ihr lacht mich nicht aus :D :chinese:


    Meine derzeit montierte Heckstoßstange sieht einfach nur krank aus. Der Vorbesitzer hatte es scheins nicht so mitm Anhänger anhängen und/oder Rückwärtsfahrn. Jedenfalls ist sie zerkratzt und vermackt an allen Ecken und Enden --> Kommt weg, neue hab ich schon inner Garage.


    Nun dacht ich: Komm, du hast auch keine 2 linken Hände, das kriegste schon selber und unter Zuhilfenahme von "Jetzt helfe ich mir selbst" hin ;)
    aber: nix wars. So gut das Buch sonst ist, "Stoßfänger hinten wechseln" ist mal dermaßen beknackt beschrieben, dann auch noch keine Bilder....ich steig einfach nicht durch :( :chainsaw:


    Nun meine Frage an euch: Kann mir ijmd von euch das so halbwegs erklären wo sich die Schrauben von dem Teufelsding überall versteckt haben, welche ominösen Verlängerungen etc ich bräuchte (Bilder wären der Kracher falls da noch jmd was hätte... :) ) --> Wie der ganze Spaß also abläuft, und ob ihr (die, die das schonmal gemacht haben) mir überhaupt empfehlen würdet, das selbst zu machen... Bevor ich mir 2 Stoßstangen und noch eventuelle Halter o.ä. zerstör, geh ich lieber mal rüber in meine Stammwerkstatt und lass die das drantüdeln :hmm: Wenn ihr allerdings sagt, dass man das gut auch ohne ne abgeschlossene KFZler-Ausbildung und mit n bisschen Grips, Gefühl und handwerklichem Geschick hinkriegt, fänd ich das auch klasse, denn für lau machens mir die in der Werkstatt bestimmt nicht... ;(



    Vielen Dank schonmal :)

    Fünfzylindersound:


    Meiner Meinung nach mit Abstand das beste überhaupt deine Version :D Assi-Jose mit Marta :D
    Kannte es zwar schon, lach mir aber jedes mal wieder einen ab wenn ichs mir ankuck :D
    Und das beste ist: Nach ner Zeit verstehste dann echt das ausm Video wenn du das Lied hörst :s_omnomnomnom:

    Im Winter kannste deine Standard-14er ganz normal weiterfahren, egal wie tief er is.


    Zum Thema Härte: du müsst dir drüber im klaren sein, dass 60/40 halt schon oordentlich tief ist, und dir das was du ihn tieferlegst, dir dann eben an federweg fehlt und somit die ganze Geschichte eben härter wird (und werden muss, sonst würds ja dauernd Schleifen...



    Simon

    Also, ich war heut auf der Zulassungsstelle, 11,70 geblecht und ich durft mit meinem geänderten Fahrzeugschein wieder gehn.
    Brief wollte die olle partout nicht ändern...sei angeblich nicht üblich... :assault: -.- auuuch recht!



    Naja, aber jetzt hab ichs geschafft :D Alles eingetragen, alles Top, weiter gehts! :thumbup:


    Danke!


    Simon

    @ quattro_Andi:


    Die haben dir 7,5x17 bei 60/40-Tieferlegung NICHT eingetragen? Oo wo gibts denn sowas?
    Die haben mir anstandslos bei meinem B4 8 Zoll Walzen eingetragen... ist jetzt zwar nicht so dass da noch mords platz ist, aber aufliegen tut da bei mir zumindest nix Oo und n biiisschen kann sichs bei mir ruhig noch setzen ohne dass da was schief läuft... :$
    Zumal andere solche Rad/Fahwerk-Kombinationen beim B4 ja auch problemlos und ohne (nicht unbedingt wünschenswerte) Karosseriearbeiten durchn TÜV gebracht haben..
    Oder hat sich dein Sportfahrwerk so brutal gesetzt? :doofy:
    Das würd mich jetzt mal intressieren.... :thinking:



    MfG
    Simon


    Edit: Verbaut ist n Weitec Ultra GT 60/40, hatts in dem Thread auch mal neulich geschrieben...

    Ich Fahr 215/45/17 auf 8x17er Tomason TN1. Aber hält auch wohlgemerkt auf'm B4.


    Denk mal dass das bei dir schon drunterpassen sollte, auch wenns beim B3 ja enger ist radkastentechnisch als beim b4er.
    Kenn mij aber in der Hinsicht nicht so aus wies da beim B3 aussieht, aber 205 sollte eig schon noch drinsein sag ich jetzt mal ganz unverbindlich. :)


    Vllt hat noch jmd praktische Erfahrungen vom B3...

    Also, aufm Rathaus war ich.
    Wie zu erwarten: "was? Audobabbiere umschlissle? Ah sagemol, des mecht ma doch uf de zulossungsstell un net ufem Rothaus, Kerle!" :thumbup: Originalton :D


    Also, Fazit: Am Donnerstag muss ich eh in die Nähe von der Zulassungsstelle, dann werd ich mich erbarmen, und eben hingehn. Zumal so schnell nix wieder zum Eintragen sein wird. Also, mach ich's lieber gleich, sonst bleibts noch ewig liegen.
    Hoffe dass es wirklich auch bei uns bei den von euch genannten Preisen ungefähr bleibt :)


    DANKE!


    :chinese:

    Ich hab die Erfahrung gemacht, zumindest ist das beim B4 BJ. 92 von meinem Onkel so, dass der Lack, sobald die Kisten mal im freien stehen und da ordentlich die Sonne draufbrennt aus dem schönen Knallrot gerne mal n Pink wird. Daran ändert auch die Tatsache dass der wirklich immer gepflegt wurde und regelmäßig gewaschen und richtig gewachst wurde nur wenig. Es wurde mal nachpoliert, woraufhin es dann mal besser war, jedoch war das jetzt vor 2 Jahren und der ganze Spaß hat schon wieder nen deutlichen Pinkstich. Vllt krieg ich die Tage mal noch Bilder zsm.... Echt eklig iwie, zumal es an manchen Stellen halt echt richtig fleckig wird, wie eben das Licht rankommt...


    da lob ich mir doch mein Rentner-Silber! :phat:

    Hi Leute :)


    Hoffe das hier ist die richtige Rubrik... :$


    ich hab mir jetzt, wie vielleicht schon im Fahrwerks-Thread gesehn endlich mein Weitec Ultra Gt gegönnt. Dazu noch 17er Tomason TN1.
    Beides ohne Probleme in Kombination vom TÜV abgesegnet bekommen. :D
    Nun steht aber auf dem TÜV-Wisch was drauf, was mich n bisschen verwirrt, vor allem weil man einfach im Internet überall was anderes liest:



    Heißt das jetzt, dass ich nochmal auf die Zulassungsstelle MUSS, damit die mir für wahrscheinlich wieder nen Arsch voll Geld das mit 60/40 tiefer und 17er Leichtmetallfelgen mit 215/45/17 in meinen Kfzschein reinkritzeln? Oder is das freiwillig? Wenn nein, ich hab von Fällen gehört, wo dortstand "bei nächster gelegenheit" oder "unverzüglich".. während bei mir ja keine wirkliche Zeitangabe dortsteht. In welchem Zeitraum muss das dann geschehen?


    Wenn mich die Blau-Silbernen anhalten, und alles komplett eintragen etc. ist, ich auch den TÜV-Bericht mit Fahrgestellnummer usw. dabei hab, nur eben nix in den Papieren stehn hab davon,können die mir da was?


    Alles sehr verwirrend. ?(


    Vllt habt ihr ja eigene Erfahrungen damit.
    Falls das wichtig ist: TÜV-Abnahme wurde vom TÜV-Süd gemacht.


    Danke schonmal :sdanke: :sdanke:
    Simon

    Sooo...
    ich hab inzwischen mein Weitec Ultra GT 60/40 verbaut...


    Vorher:


    Nacher:


    Was man auf jeden Fall mal sagen kann, weil sich ja andere schon beschwert haben bei ihrem, ob der denn hoffentlich noch weiter runter käme:
    Mit dem Weitec ging mein B4 direkt nach dem Einbau schon heftigst in die Knie. Ist in real auch nochmal definitiv mehr als wie mans auf den Bildern erkennen kann, zumal er ja denk ich auch noch n bisschen runterkommt in nächster Zeit. 8o
    klar, 60/40 ist nicht so ohne, aber alter Verwalter! :D (Find ich persönlich aber ziemlich geil :) Sieht jetzt find ich alles in allem recht stimmig aus..)


    Zur Fahrbarkeit: Ich find das Ding bisher defintiv alltagstauglich, Frage ist zwar, wies aussieht wenns mal seine paar tkm runter hat, aber nach den ersten paar Tagen bin ich echt sehr zufrieden. Schön straff, kaum noch Seitenneigung auch bei mal bisschen knackigerer Fahrweise aber gleichzeitig nicht zu bretthart und vor allem nicht hopplig. Und auch wenn er doch wirklich tief ist, hat man nicht das Gefühl die ganze Zeit nur aufm Anschlag rumzuhoppeln. Hoffen wir dass es so bleibt :)


    Also bisher kann ich das 60/40er Ultra GT von Weitec wärmstens empfehlen (bei dem Preis sowieso!)


    MfG

    Und hinten vom Anschluss her, Kontaktbelegung usw? Das passt? Und irgendwie die Kappe vom B4 auf den B5-Schalter tüdeln? :D


    Tatsache ist halt einfach, dass die meisten auf eGay vom B5 sind... und Lust fast 20 Tacken für so nen gebrauchten B4-Schalter hinzulegen, von dem ich dann erst nur wage weiß aus welchem Spenderauto er stammt... hm.


    Danke Kleinheribert!


    Bobby: Hast ne PN!

    Hi Leute!


    Heute hat sich mein Leuchtweitenregulierungsschalter im B4 verabschiedet. Da ich meine ganzen anderen Schalter schon auf glutrote LEDs umgebaut habe (War der von der LWR übrigens auch), würd ich mir jetzt ungern wieder nen neuen vom B3/B4 reinhängen. Andererseits hab ich aber grad auch wegen Abistress etc. nicht so den Bock drauf wieder leds zu bestellen und ne Lötstunde einzulegen ;)


    Jetzt habe ich gelesen, dass der Schalter vom Audi A4 B5 bis Modelljahr 1999 schon ne schön rote LED von Werk aus drin hat und scheinbar ja den gleichen Stecker hat, wie der Schalter vom B4.


    Meine Frage:
    Passt der LWR-Schalter vom B5 Plug&Play in den B4 rein? Hat da jmd denn praktische Erfahrungen mit?


    Danke schonmal für eure Hilfe! :)

    Achso okay :) Klingt einleuchtend...


    Angenommen der geht vorne dann auf runde 70 runter... meinst du da wär trotzdem noch wenigstens n bisschen Restfederweg da, dass sichs eben noch anständig fahren lässt und nicht aaaaaaaaaaaaaaallzu holprig wird? Man sieht ja als Konstruktionen bei Golf&Co, wenn die fahrer bei der kleinsten Kleinigkeit auf der Straße fast vom Fahrersitz abheben ;) :P
    Dass es härter wird, DEUTLICH härter ist mir klar.


    Habe den ABT-Motor, falls das in Sachen Gewicht ggü. dem NG und so was ausmacht, und somit ja auch denk ich wie weit er letztlich runterkommt..


    Kann sein dass das schonmal gesagt wurde hier, wenns so is entschuldig ich mich dafür, hab aber absolut nicht mehr den nerv dazu mir die andern 59 seiten nochmal zu geben :D


    Danke für die Hilfe,
    Simon

    Okay, tut mir leid. :ssorry:
    Habs jetzt auch geändert, jetzt wäre es wie gesagt nur noch gut, wenn sich jemand dazu äußern könnte, ob ich meine Reifen-/Felgenkombi mit 60/40 ohne Bördeln o.ä. fahren kann.
    (Hab jetzt auch mich durchaus n bisschen gelesen, aber das wurde glaub ich nur in Verbindung mit nem Avant behandelt, und mit anderen Raddimensionen...)


    Vielleicht hat ja jemand konkrete Erfahrungen mit den Felgen in Verbindung mit 60/40.
    (Ich frage also nur, ob ich was an den Radläufen ändern muss - keine Frage nach allgemeinen Erfahrungsberichten zu dem Fahrwerk, das hab ich inzwischen dank diesem Thread raus)


    Hoffe das ist jetzt okay so. :)


    MfG

    Hi Leute,


    heute hätte ich mal ne Frage an euch.
    Meine B4 Limo hat jetzt zum Sommer hin neue Felgen spendiert bekommen, Tomason TN1 in 8x17 ET35 mit 215/45/17er Schlappen.
    An sich extreeeeemst geile Felgen wie ich finde, nur fällt bei denen der Hängearsch einfach noch extremer auf als mit den ollen Stahlfelgen. :(




    Jetzt meine Frage: Ich spiele mit dem Gedanken, meinem 80er zum Sommer hin direkt n Sportfahrwerk zu spendieren. Wenn dann eigentlich gleich n Komplettfahrwerk, ich wüsste nml nicht dass die Stoßis mal gewechselt wurden und ich bezweifel einfach mal, dass die wahrscheinlich eh schon gut gebrauchten (höchstwahrscheinlich wie das Auto selbst 116 tkm auf der Uhr :P) nen Satz Tieferlegungsfedern allein nicht mehr soooo gut wegstecken werden, oder?
    In Sachen Tieferlegung dachte ich vllt an ein Weitec Ultra GT 60/40... Günstigere Vorschläge gern, aber viel mehr kann ich einfach auch absolut als Schüler nicht ausgeben.
    So hatte ichs mir dann vorgestellt wenner fertig ist (bisschen mit Photoshop gebastelt :D ) - Einfach schön gerade und eben tiefer :


    Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
    1) Was kommt alles auf mich zu? Hab schon ein bisschen gestöbert... Domlager kommen neu, sonst noch was? Bitte dran denken, mein Budget ist echt begrenzt :/ :thumbdown:
    2) Wenn ich das Ultra GT einbauen (lassen) würde... Würd ich das dann ohne Kotflügel ziehen / neu bördeln / was auch immer ohne Probleme eingetragen bekommen? :/ Mit den 17er Tomasons? Kotflügelarbeiten kommen nml derzeit für mich absolut nicht in Frage, dann stecke ich lieber in Sachen Tieferlegung etwas zurück.
    3) Was habt ihr so für den Einbau eures Fahrwerks gezahlt, sofern ihrs nicht selbst gemacht habt? Nur dass ich weiß worauf ich mich uuungefähr einstellen kann. Dass es dann nochmal von meiner Werkstatt abhängt, ist klar.


    Vielen Dank für eure Hilfe :)