Ich auch. Aber sowohl seine als auch meine sind ET35...
Beiträge von 5m0n3
-
-
Soll sie neu sein oder gebraucht?
-
was aber, wenn noch Reparaturen fürn TÜV an der Schüssel verrichtet werden müssen? Denn nach Hause fahren darf ich das Auto ja wiederum nicht, um noch was dran zu machen ;)?
-
Du darfst aber ein Auto, welches keinen TÜV hat, auch nicht zum TÜV fahren mit den KzKz.
"Die HU und AU soll Voraussetzung für die neuen Kurzzeitkennzeichen sein, Die logistische Umsetzung zur Erlangung der HU und AU mithilfe der Kurzzeitkennzeichen soll aber zukünftig verboten werden."
Und bei uns hier werden keine roten Nummern mehr rausgegeben, nicht mal wenn du jemanden vom Autohaus kennst. Die einzige Möglichkeit die ich noch hätte wäre einen Anhänger zu nehmen. Und das halte ich für völlig sinnbefreit, nicht jedes Auto ohne TÜV ist fahruntauglich.
Stell bitte andere Leute nicht immer gleich als dumm hin, o.k.?eben! Und der Aspekt mit roten Nummern zieht nicht, einfach weil man als Privatmann keine roten Nummern hat. Dass man sich die vom vom Onkel des Stiefvaters des Schwagers von der Freundin mal ausleihen kann, ist ja gut und schön, hat aber mit der eigentlichen Thematik nicht wirklich viel zu tun und so ja auch nicht hundertprozentig korrekt - das sind Händlerkennzeichen für Probe- und Überführungsfahrten - aber eben für Händler und nicht für x-beliebige Privatleute. Und Tatsache ist es ebenfalls, dass es auf legalem, offiziellem Weg mit dieser neuen Regelung für dich als Privatmann keine Möglichkeit mehr gibt, halbwegs günstig und ohne großen Aufwand ein Auto ohne TÜV von privat zu kaufen. Gerade Ranzbuden, die sonst wieder hergerichtet worden wären (wenn ich da an meinen 90er denk
), lohnen sich schlicht und ergreifend nicht mehr. Oder meinst du, jemand kauft ein Auto für 300-500 Tacken und drückt dann nochmal was in die Richtung für eine Spedition ab, die das Auto überführt? Mit Sicherheit
Mal ganz im Ernst - wenn ich mir ein Auto mit gültigem TÜV/AU kaufe, dann kann ichs in den meisten Fällen auch gleich richtig anmelden. Dafür brauch ich kein KZKZ.
... aber die Leute, die den Käse beschließen, kaufen kein altes Auto ohne TÜV, herrichten is eh Schwachsinn, neue Autos sind besser und wenn die Karre hops ist, wird eben die nächste S-Klasse gekauft, drauf geschissen.
Die ganze Sache wird mit Sicherheit - wenn das so durchgeht - einige alte Autos im unteren Preissegment, die einfach nur keinen TÜV mehr haben, technisch aber voll ok sind, das Leben kosten - schlicht und ergreifend weil sichs nicht mehr lohnt, sich so ne Mühle nach Hause zu holen.
-
Ach, ich glaub ich habs verstanden
Du hast also zwischen dem Blechteller, welcher oben auf den Domlagern und der zugehörigen Nutmutter aufliegt und der selbstsichernden Mutter, welche das Federbein hält, noch nen Ring gefunden.
Nein, der gehört da nicht rein, zwischen Mutter und Teller befindet sich bestenfalls eine Unterlegscheibe.
Aiaiaiaiaiai
Gruß
SimonPS: Dein Threadtitel sollte immer das Thema beschrieben, zu dem du auch wirklich was wissen willst und kein Bauteil benennen, das sich irgendwo in der Nähe deines betroffenen Bauteils befindet O.o - Das hätte die Geschichte hier extremst erleichtert.
-
Die reparaturen kann man auch so durchführen, salz ist bei entsprechender pflege kein Problem und wenn du echt zehn euro im.monat sparen musst solltest du dir ein anderes auto zulegen
Wenn man den ABT aber eh noch hat, nicht großartig was dafür bekommen würde und sowieso, spricht aber auch nix dagegen, den als Winterrutsche herzunehmen. Denn jedes bisschen Salz, was nicht unbedingt sein muss, würd ich von meinen Autos fernhalten, egal obs denen jetzt besonders schadet oder nicht
Und ich machs im übrigen auch so - Mein silberner NG hat noch nie nen Winter gesehen und wird er auch nicht. Und der Zustand des Unterbodens inkl. Anbauteile spricht Bände.
Auch nem Audi kann Streusalz, Dreck und dieser typisch deutsche Winterschmodder was anhaben - von der Gefahr, dass dir irgend n Vogel in die Karre ballert mal ganz abgesehen.
-
Mittelschalldämpfer gerissen, ma sehen ob die das noch auf Kulanz beheben, ist ja nur 8,000 Km und grade mal 1,5 Jahre alt.
Mohr? hatte ich bei meiner auch. Da haben sies auf Kulanz getauscht.
Wobei das bei ner 1,5 Jahre alten Anlage noch unter ganz normaler Garantie läuft, denn du hast 2 Jahre Garantie auf den Krempel
-
Zitat
Samsung B2710, schwarz-rot - Dreck nicht im Lieferumfang enthalten (Bild 2)
Hahaha
ich kann nimmer
Also wenn NICHT mal der Dreck im Lieferumfang enthalten is, dann Kanns ja nix taugen.Ne, aber mal im ernst - macht mir so aufn ersten Blick auch echt n guten Eindruck für deine Zwecke.
-
-
Also
a) Wenn du dir die Mühe geben würdest und evtl sogar Punkt, Komma u.ä. (Umgangssprachlich "Satzzeichen" genannt) benutzen würdest, würden sich andere evtl. die Mühe machen, dein geschriebenes zu entschlüsseln und mit ein bisschen Glück sogar eine Antwort dazu verfassen. Denk mal drüber nach
b) Für Fahrwerksfragen haben wir einen Sammelthread. (Ich frag mich ja gerade, wie oft ich das Thema schon verlinkt hab
) --> Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?
Gruß
-
... oder die Tankentlüftung ist zu. Das wird dann aber ne Heidengaudi, da muss nämlich der Tank runter, um den Käse zu wechseln...
-
-
-
-
Hey,
ich habe eine Frage:
Habe vor, mir ein S2 Lenkrad zu besorgen. Passt das plug&play auf die Nabe von meinem alten?Weitere Frage:
wie baue ich mein Lenkrad aus? Was muss ich beachten, neu machen oder wechseln?Airbag Ja/Nein?
-
Moin.
Die 3 Schrauben, die du meinst, sind die vom Traggelenk im Querlenker. Die meinen die netten Leute von KW nicht.
Diese wollen vielmehr wissen, ob die Schraube, welche dein Federbein mit deiner Radnabe verbindet, M12 oder M14 - das heißt 12mm oder 14mm dick - sind. Das kannst du recht einfach mit einer Schieblehre (Messchieber
) abmessen.
Gruß
SimonEDIT: Bzgl. anderer Komponenten, die mitgetauscht werden sollten... Auf jeden fall würde ich Domlager, Spurstangenköpfe und Traggelenke sowie Koppelstangen neu machen. Außerdem die Querlenkerbuchsen auf Spiel überprüfen, sollte hier auch nur minimalst etwas zu spüren sein oder poltert es schon beim Überfahren von Gullideckeln und anderen Fahrbahnunebenheiten --> tauschen.
-
Und das wirds auch gewesen sein. Hatte ich bei meinem NG letztes JAhr auch. Die Kappe der Öldruckschalter platzt/reißt gerne mal auf und dann pumpt sich der Motor selbst das Öl raus.
-
Bin auch wieder dabei.
Da bin ich mal auf de neuen Platz gespannt
Obwohl ichs in Kirchheim auch immer schwer in Ordnung fand.
-
glaub inzwischen die meisten hier sind angekackt das ihre krücke nich vorran kommt
kann zugemacht werden
Amen!
hengxt is back, bitches! -
Lol, hast du das etwa gemacht?Ein Punkt bei Baumschaum wäre dann aber wohl auch, die Entfernbarkeit, wird wohl nicht heile rausgehen.
Was interessiert dich die entflammbarkeit vom Schaum wenn davor der Tank sitzt? :D...