Beiträge von 5m0n3

    Ich müsste hier mal eben zwischenreinfunken. Hab zwar fleißig in der Sufu gestöbert, aber nix konkretes gefunden.


    Hab mir, wie manche vllt schon im Marktplatz erspäht haben, nen Fox Endschalldämpfer (Vorbesitzer hat ihn am 20V Fronti gefahren) für meinen 90er günstig gekauft.


    Nun zu meiner Frage - da der Vorbesitzer verdammt verpeilt ist, kein Gutachten hat und blablablub:
    Darf man den Fox ESD fürn T89 nur in Verbindung mit den anderen Komponenten einer Komplettanlage fahren oder ist der auch für die Verwendung an nem Original-MSD zugelassen? Könnte da jemand mal evtl in seinem Gutachten nachschauen?


    Da der ESD noch nicht hier bei mir ist, weiß ich bisher auch noch nicht ob der von der Rohrführung her aufs Originalmaß geht (wieviel wären denn das beim 20V? Habe iwas von 60mm gelesen?) oder auf die "normalen Gruppe A"-Maße - jedoch wäre das ja mit nem Reduzierstück recht easy hingetüdelt.


    Wäre klasse falls mir da jemand von euch weiterhelfen könnte. Brauche den ESD fürn TÜV (Vorbesitzer hat den originalen - "getunt" :chainsaw: ) und den soll der Kübel so schnell wie nur iwie möglich bekommen.


    Grüßle ;)
    Simon

    Hab meine Anlage übrigens nun drunter ist alles recht fest aber passgenauigkeit Is nich so das wahre, hinten raus passt es perfekt mit dem Ausschnitt der stoßstange.... Aber das Rohr was über der Achse lang geht haut bei mir in rechts kurven an denn Rahmen :/ ist zu dicht ran ! Und irgendwie hängt der msd s au stramm in denn gummis aber der esd die gummis hängt einer mir so vor sich rum ohne Spannung un der andere mit ein klein wenig Spannung ! Was mich aber eher so interessiert, ich war der Meinung hier immer gehört zu haben bei ne r komplett Anlage hat man im gesamten DrehzahlBand nen Sound aber bei mir ist es unten rum kaum bei 2500-3500 dröhnt er richtig gut und macht richtig Lärm und drüber verzehrt er dann eher wieder ! Also wenn ich jetzt im 3. Gang bei 60 durch denn Ort fahre klingt er ja aber normaler Weise fahr ich im 5. Gang durch denn Ort wegen Sprit .... Un da hört man nix vom sporti :/


    Kann das evtl dass da bei dir einfach n Zylinder fehlt? :sshithappens:

    Nur mal ein Hinweis.


    Privat zu Privat. Da ist nix mit gekauft wie gesehen. Auch eine Privatverkäufer MUSS, wenn Mängel verschwiegen wurden, das was er verkauft hat zurück nehmen. Dieser Dünsch der bei Ebay etc. immer unten ran geschrieben wird "keine Rücknahme, da Privatverkauf" blabla, ist reiner Käse. Deswegen macht man auch einen Kaufvertrag in dem bekannte Mängel festgehalten werden. Sicherlich ist immer im Einzelfall zu Klären, ob der Mangel etc. dem Verkäufer bekannt war, wenns drauf an kommt. Ich hätte beispielsweise meinen 90er, als das Drama mit dem Kühler war, den Karren sofort zurück bringen können. Das Problem mit dem überkochenden Kühler war laut Verkäufer behoben. Was es nicht war. Hab ich auch schön in den Kaufvertrag geschrieben. Den Kühler hab ich mir dann auch vom Verkäufer bezahlen lassen.
    Auch in diesem Fall, wenn er vermeindlich nicht wusste, dass dies ein technisch schwerer Mangel ist, wette ich, dass er Rechtlich ganz schlechte Karten hätte. Die Bombenleger haben den Mist ja schließlich auch verbrochen.


    MfG Steffen


    Und gekauft hätte er ihn doch so oder so :D :thumbup:

    ich bin nun kein fachmann für sowas, sieht aber soweit gut aus. allerdings (!) finde ich die temperaturbeständigkeit etwas gering :hmm: da hält sika ja mehr aus :D am besten fragt man da tatsächlich mal nen wirklichen fachmann :)


    Die 2K-Metallkleber haben alle ne Tempbeständigkeit um die 120 grad, zumindest alle von denen ich was imiInternet gelesen hab. Hab nur in Erfahrung bringen können, dass der wiko Kleber scheinbar wirklich was taugt, sogar von Profis benutzt wird und sich sogar eignet um defekte Roller-Blöcke u.ä. auszubessern - der also einiges ab kann. Scheinbar.


    Und die 120 grad sollten hinten an der Hutablage gradso ausreichen. Ja ich weiss, in der sSonne wird so n auto wärmer als man denkt - aber bestimmt keine 120 grad an der stelle :chinese:

    Oje jetzt kommt wieder der Wer-hat-den lautesten-Vergleich....



    Ehm... war Spaß, ne? :huh:



    Wohl kaum - soweit ich weiß, gehts mit Hugo bald eh zu Ende ;) :(

    Ja, war noch n bissl früh heute morgen :huh:
    Teilegutachten meine ich natürlich ._.



    BTW: Bei allen Fahrwerken die ich kenne war es für 1,6l - 2,3l und 2,6/2,8, TDi jeweils ein Fahrwerk..


    Bei mir eigentlich auch - aber bevor ich jetzt sage "jooo, passt, gönn dir, hau rein!" und dann passts doch nicht und ich bin Schuld :D - soll er lieber nochmal nachschauen :beer:

    Sven: Gut, man muss vllt dazu sagen - das Auto wird ja so nicht gefahren. Der KArton wurde schonend 100 km nach Hause gebracht und steht jetzt "wohlbehütet" im ebenen Hof...
    Wir werden hier wie besprochen die Hutablage aus Kampftoasts Schlachter reinpunkten und das ganze noch mit ordentlichem 2k-KArosserie-Flüssigmetall-Terrorkleber Kleben/abdichten - sollte schon reichen :P - Sonst dürfte man ja theoretisch an nem Unfallwagen auch nicht einfach vorne paar Teile ersetzen und weiterfahren. Dass man das aber normalerweise so macht wie du beschrieben hast glaub ich dir sofort!


    Jetzt nur mal rein Interessehalber - wie würdest du das konkret wieder richten, wenn die Dome wie du gesagt hast schon "nach innen gewandert" sind? Würde mich mal interessieren...


    Am S2 klingts einfach nur scheiße :D Wobei das wohl am Turbo liegt... 2x1zeller und danach die BN.
    Dröhnt wie sau und im inneren hört man den 5ender auch garnicht.
    Jetz weis ich aber wies Murat im 328 mit ner eisenmann geht :D


    [Assi-Mode on]
    höhöhö brudal geil alder! bei mir in dorf färt grad dreiseschzener e-sexndreisch mit rohr als katilasator und mittenschalldämpfer rum ey, korrekt! wenn der fährt bei uns auf bundesstrase, schwör da hör ich den bei mir daheim noch 2 kilomeder entfernt ja?
    [Assi-Mode off]


    Können uns ja mal zum soundtechnischen Schwanzvergleich treffen :D Ich werf mal NG mit 200-Zeller und Mohr in den Raum 8o :gamer:

    Ein Thread reicht normalerweise, ne? ;)


    Wie ich im anderen auch schon gesagt hab: Technisch passt das - allerdings muss es von der Federabstimmung her auch stimmen (Stichwort schwererer Motor!) - diesbezüglich im Gutachten zum Fahrwerk nachschauen. Wenn der NG da auch drin steht (wovon ich ausgehe), kannst düs rüberverpflanzen - wenn nicht, nicht. ;)

    Technisch passt das - allerdings muss es von der Federabstimmung her auch stimmen (Stichwort schwererer Motor!) - diesbezüglich im Gutachten zum Fahrwerk nachschauen. Wenn der NG da auch drin steht (wovon ich ausgehe), kannst düs rüberverpflanzen - wenn nicht, nicht. ;)

    Ehm also naja - wirklich nicht böse gemeint! aber...man kanns auch übertreiben...


    Bzgl mehrerer Bleche übereinander... Dass das keine Verbindung mehr wird wie ab werk is denk ich allen bewusst - außer man machts eben so wie von "schrauberelend" beschrieben. Aber das ganze Blech rauszutrennen hatten wir eigentlich nicht vor, sondern vielmehr das noch vorhandene wieder mit dem fehlenden Stück der Hutablage aus einem Schlachter zu flicken...


    Logisch, wenn mans perfekt haben wollte, müsste man quasi die Blechkonstellation da wieder auseinanderdröseln, welches über welchem liegt, das unvollständige heraustrennen, etc etc etc.


    Aber ich denke es wird schon reichen wenn man die von Robert beschriebene Methode durchführt. Frage wäre jetzt nur: Punkten und Karosseriekleber oder ne durchgehende naht ziehen?
    Das sollte ja denke ich auch machbar sein, wenn man die Scheibe drin lässt. Wäre nml besser, da die auch noch getönt ist. Also wenn die kaputt gehen würde... ouh weia :huh:
    So - halt richtig ordentlich abdecken (Schnittkante zu Heckscheibe sind lt. Daniels Aussagen ungefähr 4 cm... sollte doch schon iwie klappen :/)...reicht - hoff ich.