Beiträge von AudiS2limo

    Also wie ich das sehe, muss der Krümmer ab, um die Schellen zu tauschen. Und wenn ich die Schrauben so sehe, weiß ich genau, dass das keinen Spaß macht. Ich habe noch irgendwo so einen Krümmer rumliegen, ich guck mir das mit der Schelle mal genau an. Ich würde auch nur das tauschen was defekt ist, also nicht das Wellrohr. Die andere Schelle würde ich machen.

    Also wenn du den Stecke gebrückt hast, ist es definitiv nicht der AGB. Sind die Kontakte im Stecker noch gut? Mess doch mal mit einem Multimeter auf Durchgang. Was sagt das Bordbuch zum dem blinkenden Symbol? zu niedirger Wasserstand, oder Temperatur zu hoch?

    Schiebedach austauschen geht eigentlich ganz einfach. Zuerst aufmachen, dann von oben alle Schrauben lösen, dann kannst Du schon mal das Windblech und ein weiters Blech abnehmen. Dann das Schiebedach zudrehen, die Mechanik innen abmachen (kurbel und die Übersetzung (2 Kreuzschrauben) und dann von außen abnehmen. Habe letztes eins aus dem B4 ausgebaut, da ich es verkauft habe, hat keine halbe Stunde gedauert.

    meine Startschwierigkeiten am 2.3er hingen am Zündverteiler. Der ist dann eines tages ganz ausgefallen beim rausbeschleinigen aus dem Kreisel. Motor aus, ende. Wurde dann von meinem Schwager abgeschleppt und zuhause ist das Ding direkt wieder angesprungen. Ich dachte ich spinne. Bin dann ewig zuhause rumgefahren, bis er wieder richtig warm wurde. War alles wieder gut. Ich habe der Sache aber trotzdem nicht getraut und einen neuen Zündverteiler (natürlich BOSCH) gekauft. Bin dann zu einem Kumpel gefahren zum Einbauen und Zündzeitpunkt einstellen und dort ist er nach Ankuft aus und nie mehr wieder angesprungen (mit altem Zündverteiler). Den neuen eingebaut und seitdem ist Ruhe. Auch startet er im warem Zustand wieder wie es sein soll, ohne orgeln. Ich denke es hing bei mir an dem Hallgeber, der ja irgendwann mal das zeitliche segnet. Hallgeber kostet etwa 70 EUR, ein kompletter Austauschzündverteiler mit neuer Kappe und neuem Finger hat mich 138 EUR gekostet (Bosch), daher habe ich das Austauschteil genommen, da zudem gereinigt und auch die Dichtungen neu sind. Ach ja und der Verbrauch ist auch um 1,5l gesunken...

    Hallo,


    keine Ahnung wann welche Zahnrädchen verbaut wurden. Die beiden S2 Tacho´s von einem Kumpel hatte beide das 15er Zahnrad drin, welches defekt war, mein 260 km/h Tacho das 20-Zähne-Zahnrad. Letztes habe ich eins verkauft, für ein 260er Tacho das hatte aber 15 Zähne..... Am einfachsten nachgucken. Waren alles VDÓ Tacho´s. Wie gesagt, ich habe noch welche.


    Es kann schon sein, dass er ab und an mal weiterläuft, am besten auch gleich alles mal nachlöten.


    Hier noch ein Bild der 15 und 20 Zähne Zahnräder (defekte Version)

    Die Leuchtweitenregulierung könntest Du auch nachrüsten, wenn Du willst. Ansonsten ist es bei den B4 Scheinwerfern ja auch so, dass wenn Du sie nachkäufst keine Stellmotoren dran sind, sondern dort Blindstopfen sind. Ich denke mal, dass Deine Scheinwerfer auch diese Blindkappen haben, die müsstest Du dann von Deinen Scheinwerfern in die andern umbauen. Die aüßere Optik ist ja eigentlich egal, für die LWR zählt meines Wissens das Baujahr!

    Er meinste den Spritzwasserbehälter oder Wischwasserbehälter...


    Auto aufbocken, Radhausschale entfernen, dann hast Du einen freien Blick auf den Behälter. Guck mal, ob der Schlauch richtig auf der Pumpe steckt und die Pumpe fest in der Halterung ist. Bei mir war mal der Schlauch nicht richtig drauf und alt. Habe einfach ein Stück abgeschnitten und dann den Schlauch mit einem Kabelbinder festgezogen. Seitdem ist Ruhe (etwa 5 Jahre). wenn Du einen Riss im Plastik hast, hast Du eh keine Wahl. Muss ein neuer her. Habe aber bei Bedarf noch einen .


    Gruß


    Andreas

    versuch es zu löten, oder in einer Schlosserei schweissen lassen (sofern machbar), wenn Du knapp bei Kohle bist. Gebraucht ist so ne sache, meistens sind die auch nicht viel besser und 6 Monate später stehst Du wieder da.... Die Teile sind halt 15 jahr und älter...