Beiträge von AudiS2limo

    Das schlimmste am A4 B6/B7 ist der lausige Softlack. Kein Innenraumteil, wo der Lack nicht abgeht. Sowas gibts beim 80er zum Glück nicht. Und Rost gibt es auch bei B6 und B7 sehr oft.

    Viele junge Leute haben heute nunmal das Geld, sich mit 19 einen neuen Golf GTI zu kaufen. Sei es als ABI-Geschenk oder von Haus aus Geld im Überfluss. Und es gibt genug, die noch das Besondere wollen, und kein Auto von der Stange.

    Was ist daran so schlimm? Sieht doch ganz gut aus. OK, die Türpappen sind vom Airbagmodell und das Lenkrad auch nicht farblich passend. Aber das wäre jetzt kein KO Kriterium. Die Auswahl an S2 Limo´s ist ja nicht wirklich groß

    wie die wollten nicht auf Lecksuche gehen? Jede vernünftige Anlage fügt bei einer erkannten Leckage (durch Unterdruck) Kontrastmittel zu. Das kommt dann an der unsichten Stelle raus und färbst sich meist gelb-grün. Einfacher geht es nicht. Fahr einfach zum Klimadienst.

    Die Anzahl der Vorbesitzer sagt genausowenig aus wie die Höhe der Laufleistung. Wie willst Du Langstrecken nachweisen? Mittels Tankquittugen? Wer hebt die auf? Die DHL Autos sind meist auch erste Hand und haben in kurzer Zeit viele Km drauf. Allerdings fahren die die am Tag eher 1000 x 20 Meter und ein 30x 2 km.

    Alle Recaro-Sitze (Halbschalen) sind klappbar. Der Rs2 Sitz ist auf Basis des Recaro LS (oder neue Version: Modular) aufgebaut, einzige Unterschiede ist die Lehnenverstellung (beim RS2 elektrisch) und die Bedienschalter sind in der äußeren Sitzwange im Polster untergebracht. Bei den älteren RS2 Modellen waren sie noch in der seitlichen Abdeckleiste der Konsole.


    Da die Standart Recaro LS für Fahrer und Beifahrerseite gleich sind, haben sie auch beidseitig den Entriegelungshebel zum Umklappen. Gerade beim Coupe und Cabrio, ist das für den Fahrer ziemlich lässig die Sitze ohne Verrenkungen umzuklappen.

    eigentlich finde ich alle 3 zu teuer. Ich würde mich auf Privatkauf einstellen, nicht über die einschlägigen Händler. Die suche wird dann zwar länger dauern, aber eben auch deutlich günstiger sein. Und reinstecken musst Du sowieso.

    Also auf der silbernen 2.3 Limo bei mir (müsste noch irgendwo in der Doku sein) hatt ich 60/40 und 215/40 R16 eingetragen. War aber damals schon ein mega Akt. Das ist auch schon über 10 Jahre her. Und bei der Tiefe kamen schon einige Male Rauchwölken aus den hintenen Kotflügeln, wenn man mal ordentlich über ne Bodenwelle ist auf der Autobahn. Manchmal ist weniger mehr.


    Auf jeden Fall vorher mal zum Prüfer, auch wegen der Borbet A, es sei denn Du bekommst irgendwoher ein Gutachten sonst wirds nervig. Aber auch das ist ja bekanntlich Prüfer abhängig.

    schöne alte Bilder. Schwierig wird es natürlich die (teueren) Teile zu bekommen, je nachdem wie original man das haben will. Aber halte uns auf dem Laufenden. Eine Umbaudokumentation ist im Fahrzeugbereich immer gerne gesehen. Gruß in den Westerwald (wo denn eigentlich?)


    Andreas aus PLZ 56357

    Hallo und willkommen.


    Mit dem ABK kann man nichts falsch machen, hatte auch schon 2. Irgendwann natürlich ist der Leistungshunger da und was anderes muss her, aber dafür habt Ihr ja ein anders Spielzeug.


    Viele Grüße Andreas

    kurz und knapp: ja passt....


    aber welche Reifengröße hast Du Dir vorgestellt? Hoffentlich keine 215/40R16. Die füllen die Radhäuser nicht perfekt aus. Außerdem kann es Probleme beim Eintragen geben, da der Abrollumfang nicht gut passt. ggf. auf 225/45 R16 gehen.


    Mit 17 Zoll würde das ganze sogar noch besser ausehen