Also wenn Du mit Saft den Benzindruck meinst, liegst du verdammt gut. Ist eigentlich das
Erste was man prüft, wenn man die von dir genannten Symptome hat. Messen
kannst das nur mit einem entsprechenden Manometer. Das schließt man am
Mengenteiler an und zwar an der Schraube, die nach vorne zeigt zur
Fahrzeugfront hin. Selber basteln geht, haben wir gemacht, aber da
brauchst du einen haufen Kleinkram. Am besten lässt du den Druck mal
kurz in einer Werkstatt messen.
Nach abstellen des Motors, bzw. wenn die Pumpe steht, muss der Druck 3,5Bar halten. Auch nach 10 min darf dieser maximal um 0,1
Bar abgenommen haben. Ich Tippe in deinem Fall auf das RSV (Rückschlagventil). Denn wenn
der Druckspeicher defekt ist, dann ist der Druck sofort auf nahezu 0 und
dann würde er kalt genau so bescheiden starten wir warm.
Hintergrund: Der Haltedruck ist dazu da Dampfblasenbildung zu
verhindern. Das heißt der Sprit wird unter Druck gehalten, damit die
Motorabwärme das Benzin in den Leitungen nicht zum Kochen bringt. Ist
der Halterdruck zu niedrig, verdampft der Sprit in den Leitungen und er
startet warm sehr schlecht.