Beiträge von xudabit

    D3 und Euro 3 ist doch fast das gleiche oder sehe ich das falsch? Wird steuerlich auf jedenfall gleich behandelt.


    Der Wagen dürfte standardmäßig Euro 1 erfüllen (weil G-Kat) und mit einem KLR auf Euro-2 aufgerüstet werden können. Mehr dürfte da nicht machbar sein.

    Sollte er aber mit seinen 108€ Steuern pro Jahr Recht haben, dann ist er ein verdammter Glückspilz... Ich bezahle mit meinem RN (1,6l) NACH Aufrüstung zu Euro 1 immernoch 240€ pro Jahr (vorher 405€).

    warum das denn?
    ..also mein 1.6er hat Euro 4.

    Man darf sich bei einer Eintragung micht verschlechtern. Bei Euro 2 darfst du keinen Motor einbauen der nur auf Euro 1 kommt, beziehungsweise darfst du nicht zurückrüsten von Euro 2 auf Euro 1, falls er schonmal umgerüstet worden ist.


    Euro 4? Das will ich sehen ... Wie haste das denn hingekriegt? 1,6er, PP mit Vergaser und G-Kat oder hab ich das falsch verstanden?

    Hey,


    Nightcall von Kavinsky war korrekt. Den Film hatte ich vor paar Wochen erst gesehen :)


    Danke für die schnellen Antworten, ich hasse es wenn ich sowas dann nicht rauskriege :D

    Mit mehreren E-Mail-Adressen (ist ja kein Problem), kann man übrigens auch mehr Speicher aus einem Account in Dropbox rausholen.


    1. Sich selbst (also die anderen E-Mail-Adressen) einladen -> Mehr Speicher
    2. Den Speicher der anderen E-Mail-Adressen freigeben, den Link in deine Dropbox einbinden. Somit kannst du deine Dropbox um Ordner erweitern die alle wieder 2GB frei haben.


    Zusätzlich bietet Dropbox eine "Versionsverwaltung". Du kannst also Dateien wieder auf ältere Zustände zurücksetzen oder allgemein wieder herstellen falls gelöscht.


    Dropbox hat eine App für Android und einen Client für Windows oder Linux. Mac und IOS weiß ich nicht, denke aber schon.

    HUK und HUK24 haben sich bei mir nicht viel gegeben. Bei 600€ im Jahr war da der Unterschied bei 5 oder 10€ im Jahr. Bei der HUK hast du aber die Möglichkeit noch in die Filiale zu gehen. Ist auch im Vergleich oftmals am günstigsten, beliebtesten und besten. Habe noch nichts negatives gehört.

    Da haben die dir leider Schrott erzählt.


    Es gibt ein System namens "LRT-E2". Das hab ich auch drin. Einbau ist simpel solange U-Kat mit Blindschraube für Lamdasonde vorhanden.


    Kosten:
    System: mind. 240€ (Gibt auch teurere Angebote, ich musste damals auch bisi suchen)
    Einbau: (muss man nachfragen, ich habs selbst gemacht)
    Tüv-Eintragung: 38€ glaub ich ...
    Papiere umschreiben: 15€ +-5€


    Steuerersparnis: 405 - 240 = 165€ pro Jahr


    Weiterer Vorteil: Du bekommst eine grüne Plakette.


    Mit Umbau ist der Wagen schon nicht viel Wert, ohne Umbau noch weniger, da du keine grüne Plakette bekommst, massig Steuern bezahlst und nicht wirklich einen besonderen Motor hast (nur spritsparend).


    Problem wird sein: Die 300€ die du mind. in den Umbau steckst, wirst du durch den höheren Verkaufspreis wohl nicht wieder rein kriegen.


    Eine Möglichkeit wäre an einen Export-Händler die den Wagen nach Afrika schicken. Ist zwar Schade drum, aber da schert sich keiner um Abgasnormen, da kriegst du wohl noch das meiste für ...

    Die Fördermenge ist immer gleich. Die Pumpe läuft Konstant. Es wird nur mehr an der Einspritzanlage entnommen. Das mit dem Absinken kommt eher daher, dass dann das Benzin nach hinten weggeht.


    MfG Steffen

    Das stimmt so nur zum Teil. Bei den Vergaser-Modellen ist die Fördermenge der Pumpe abhängig von der Drehzahl. Hier wird die Pumpe über eine Welle angetrieben. Höhere Drehzahl -> mehr Sprit. Wobei das im Endeffekt nichts damit zu tun hat wenn die Tankanzeige schwankt. Das liegt, wenn überhaupt, eher an den Beschleunigungskräften die den Sprit etwas nach hinten drücken. Wenn der Schwimmer vorne angebracht ist, würde der dann runter gehen.

    Es gibt auch immernoch die Möglichkeit mit Widerständen die Tankanzeige einzustellen. Die Zwei sind doch schnell aufzutreiben und damit kann man das ganze relativ schnell und genau einstellen. Seitdem ist meine Tankanzeige ziemlich genau.


    Für mich auch, aber es ist einfach nervig, vor allem bei Sachen, wo man mit einer Hand schon schlecht rankommt.


    Mein "Billigwerkzeug" (das übrigends nicht ich gekauft hab :D ) hat sowas noch nicht ;)


    Klar. Ohne festhalten wäre schon angenehmer. Irgendwo muss der Preis natürlich auch gerechtfertigt sein. Ich will damit nur sagen, dass es eben nicht unbedingt sein muss, wie viele so gerne betonen. Also nicht zwangsweise nur hier, in jedem Forum kann man die Frage stellen und die meisten (im normalfall die die sichs leisten können) werden so sachen sagen wie "Spar lieber dein halbes leben und kauf dir anständiges Werkzeug" (überspitzt gesagt natürlich :D )


    Ich war auch verwundert. Ist nur die Ratsche aus dem Ratschenkasten unter dem Link den ich oben gepostet habe. Das ist schon ganz angenehm, da muss man eben nicht großartig drücken oder ziehen, das geht alles so :)

    Stimmt wiederrum.


    Aber wenn ich mir Werkzeug kaufen, dann gleich was vernünftiges, gut sortiertes, wo ich weiß dass die Qualität stimmt. Ich kauf mir lieber einmal im Leben einen Ratschenkasten für 300,- als dreimal einen für 50,-. Mich stören ja oft schon die Hartplastikgriffe der Billigschraubenzieher, die grob verzahnten Ratschen, die man bei jeder Bewegung festhalten muss weil sie nicht einrastet, Bits und Schraubendreher die nach 10 mal verwenden ausgelutscht sind, die Ratschenköpfe bei denen die Nuss immer schlecht abgeht.....
    Aber da soll aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen, wie bei so vielen Dingen.

    Ich hätte selbstverständlich auch lieber teures "gutes" Werkzeug. Aber ich hatte eben zu dem Zeitpunkt wo ich es gebraucht hab, kein Geld dafür gehabt. Und ich bereu das auch nicht, da bei mir bisher, wie gesagt, noch nichts kaputt gegangen ist. Da ich an meinem Mofa ab und an mal was reparieren musste, konnte ich keine 2 Jahre drauf warten bis ich mir nen anständigen Ratschenkasten leisten konnte, nur um die hintere Radschraube zu lösen oder den Vergaser mal außeinanderzunehmen.


    Wenn man aber die Möglichkeit hat darauf zu sparen und sich das in absehbarer Zeit zu leisten, dann ist das natürlich was anderes. Ich persönlich würds aber nicht tun, da ich mit meinem günstigen Werkzeug sehr zufrieden bin. Festhalten der Ratsche ist für mich zur normalität geworden, da gewöhnt man sich dran. Probleme mit Bits und Nüssen hatte ich noch keine. Mein Antrieb für die Nüsse hat ne Fixierung, wenn man die drückt, fällt die Nuss nahezu raus :P

    Geh zu Amazon und schau dir die Bewertungen an. Wenn die gut sind, nimm den einfach (ist ja bei dem Link der Fall). Wenn man jetzt überlegt, dass da alle Standard-Größen in dem Kasten vertreten sind, ist der auch schon relativ günstig und trotzdem scheint er Beliebt zu sein.


    Viele hier haben vielleicht mal einen schlechten billig-Schraubenschlüssel in die Hand genommen und der ist etwas verbogen und deshalb ist das gesamte günstige Werkzeug jetzt Müll. Das soll nicht beleidigend klingen, aber man sollte einfach nicht immer sagen, dass nur die teuren Sachen gut sind. Kommt eben immer drauf an, was man damit vor hat.

    Was hier alles für ein Schwachsinn verzapft wird ... Unter 100€ Gibts nur Müll ... [ironie] ja klar [/ironie]


    Es kommt wie bei Allem immer darauf an, was man damit machen will. Wenn ich ein Rechner zum zocken der neusten Spiele möchte, muss ich gleich mal einiges hinlegen. Will ich nur alte Spiele zocken, tuts auch ne gebrauchte Krücke für 150€.


    Ich hab NUR günstiges Werkzeug. Bei mir ist einmal eine Verlängerung durchgedreht. Aber da hab ich auch eine 3/8-Verlängerung benutzt um Radschrauben anzuziehen. Dass das günstige Werkzeug nicht so viel aushällt wie das teure mag ja sein, aber es kommt eben auf den Verwendungszweck an. Ich hab zwei Sätze Schraubenschlüssel (einer von ATU für 12€, einer von Obi für etwa den gleichen Preis), nen Ratschenkasten für 60€ (nur 3/8", von Louis) und noch so einiges anderes günstiges. Alles Top für die Zwecke für die ich es brauche.
    Noch nie was kaputt gegangen. Das Zeug hält jetzt schon einige Jahre. Vom Mofa, zum Motorrad bis jetzt zum Auto immer das gleiche Werkzeug benutzt. Bisher nichts nachkaufen müssen.


    Wenn du keine Werkstatt bei dir Zuhause gründen möchtest und eben kein Problem damit hast wenn das Werkzeug eben nicht 100 Jahre hält (sondern vielleicht nur 10), dann tuns auch die günstigen Sachen.


    Mein Bruder hat mal einen meiner billig-Schraubendreher benutzt um damit was wegzubiegen. Da ist der Schraubendreher abgebrochen. Er musste aber auch da gut Kraft aufbringen, damit das passiert ist. Und ein Schraubendreher ist meiner Meinung nach nicht für sowas gedacht, auch wenn ein teurer das vielleicht ab gekonnt hätte.


    edit: Ratschenkasten hier. Sogar nur 50€. Hält schon lange und hat bisher keine Probleme gemacht. Einfach sorgsam damit umgehen und es passiert nichts.

    Hi Leute,


    bräuchte mal ganz dringend eine Teilenummer wenn möglich. Wollte morgen früh sowieso direkt zu Audi und würde das dann auch noch mitnehmen wenn nicht zu teuer.


    Es geht um die obere(!) Abdeckung vom LSS. Allerdings für den vom Facelift-B3, also den runden mit 4 Hebeln. Die vom eckigen scheint hier auch nicht zu passen. Da ist ja garnichts Plug-And-Play bei eckig->rund :thumbdown:


    Danke schonmal.


    Gruß
    Marcel