welche Schale meinst du, da wo der Türöffner dran ist? oder einfach die Obere Hälfte vom großen Hauptgriff? ersteres hat ne Kreuzschlitzschraube, nur sichtbar beim aufklappen, fürs zweitere tust dir am leichtesten wenn die Pappe schon ganz ab hast....
Beiträge von audiavus
-
-
die werden nur eingepresst, daher auch der schlitz. und ja, das loch ist für die Ölschmierung, die lagerstelle geht direkt zum Hauptölkanal
-
Ja, der 1,9er macht echt laune, KM dürftens bei um die 300 000 sein, ist aber schwer nachzuvollziehen, den da hat jemand am Tacho gespielt, wir haben das Auto vor Jahren verkauft und über Umwege wieder zurückbekommen und da war der KM stand plötzlich niedriger als beim verkauf
so sieht das Nebenwellenlager aus:
https://www.ebay.de/itm/Buchse…id=p2047675.c100011.m1850
du hast an 1,9E zu verkaufen? wie ist den der Gesamtzustand?
-
Hallo zusammen,
bin dabei mit nem Kumpel zusammen nen 1,9E neu aufzubauen, haben jetzt mal den Motor zerlegt und Festgestellt das so einiges neu muss. So zum Beispiel sind die Laufbahnen im Ar***, die Lagerung der Nebenwelle fertig und auch die Kolben haben riefen. (Der Motor lief bis zum Ausbau aber top
)
Meine Idee war jetzt nen 1,8er Block zu nehmen und den dann auf die passende 82,5er Bohrung zu bringen. Somit könnt ich meine NG Kolben verbauen, die eigentlich Bautechnisch perfekt als Ersatz passen und noch top sind.
Wenn da nicht das Problem mit den fehlenden Ölspritzdüsen für die Kolbenbodenkühlung wäre....
Hat jemand von euch die schonmal nachgerüstet, ist da schon ein Gewinde oder ein Bohransatz vorhanden? oder siehts da eher mau aus? Hat jemand zufällig ein Foto vom 1,8er Block wo man die Stelle gut sieht?
Klar könnten wir auch Übermaßkolben verbauen, hab nur bisher keine gefunden, scheinen nicht mehr erhältlich zu seinAußerdem: hat jemand die Teilenummer für die Lager der Nebenwelle? Im Audi Teilekatalog findest da nix, hab zwar bei den Golf Motoren im Netz was gefunden, aber ich möchte sicher gehen...
-
Nein, Leerlaufregler ist i.o.
Hab den eigentlichen Fehler zwar nicht gefunden, nun Läuft der Motor aber trotzdem wieder Normal. Hab an der KGE den Abzweig zum Saugrohr lamgelegt, keine Ahnung warum des jetzt so funzt...
-
das mag ja sein, nur das schlagen ist ZU stark. Ich glaube kaum, dass jemand an 4-Zylinder 80er damals gekauft hätte, wenn der so schlägt.
Nicht zu glauben, dass die 16V Motoren genauso Besch*** gelagert sind
-
Na, QL sind i.o., wurden vor 2 Jahren beim vorbesitzer gewechselt. Aber das Schlagen kommt def. vom Motor/Getriebe. des ding Hüpft abnormal. Oder bin ich evtl nur Hydrogelagerte 5-Ender-Motoren verwöhnt
-
Haben an nem SD Motor massive LL- Probleme, der schüttelt übelst. ZZP wurde eingestellt, Druckstellerstrom liegt bei 19,85mA, Lamda funzt, AGA worde vom Kopf bis zum Kat neu abgedichtet.
Falschluftsuche an der Ansaugseite blieb bislang erfolglos...
Hochdrehen tut der Motor 1a, keine Leistungseinbrüche, kein ruckeln, nix. Nur halt im LL Spinnt der bock, hört sich an als ob ich ne nocke mit 320° drinn hätte.
Steuerzeiten passen, Zündgeschirr ist neu.
Hat jemand ne idee was das noch sein könnt? Hat jemand Unterlagen über diesen Motor?
-
Hi
hab hier an nem t89 80er (SD Motor) das Problem, dass er beim Lastwechsel abnormal schlägt. Haben bereits Motor-, Getriebe- und Aggregateträgerlager gewechselt, sowie den Drehmostützengummi. Ist aber nur minimal besser geworden. Was kann noch dafür verantwortlich sein?