Ja Audi Vertragshändler......
Nebenbei bist du hier im B3 Forum.....
Ja Audi Vertragshändler......
Nebenbei bist du hier im B3 Forum.....
Das steht nun in keiner Problematik zu deiner Frage.
Ist es bekannt, dass es zwei Sorten Öl im Automatikgetriebe gibt?
Das ATF, dass du wohl durch spülen erneuert hast.
Hoffentlich auch den Filter in der Ölwanne.
Dann gibt es noch Öl im Differential.
Bekannt?
Nebenbei: Ich meine über einen Messwertblock die Wahlhebelstelle abfragen zu können. Also P R N. ......
Das Steuergerät sollte schon wissen, in welcher Position der Wahlhebel ist.....
Oder kein Öldruck, oder Leitung liegt an Masse oder Fehler im KI.
Hilfreich sind hier Zusatzinstrumente mit einer Öldruckanzeige.....
Zu den Druckschaltern.
Manchmal hilft es, mit einem Draht oder so was mal in die Bohrung zu gehen bis es klickt........
Natürlich nur beim dem Schließer bei Druck....
Aus der Ferne würde ich eher auf #4 schließen. Ich kann mich noch an zwei Schellen links und rechts erinnern. Wichtig ist, dass das Rohr 2 dicht verschlossen ist. Ich nehme Laborstopfen.....
Du kannst ja mal Rohr 2 offen lassen. Meiner springt dann nicht mal an....
Das Kurbelgehäuse muss aber offen bleiben, soll aber nicht in den Motor geleitet werden. Das könnte den Messwert verfälschen....
Frohes gelingen.....
ZitatDa können viele hier ein Lied von Singen.
Ich singe mit .
Ist eher eine Ruckomatik, aber eine haltbare....
Aber, wenn das Getriebe in Notprogramm ist, schaltet es sehr hart.
'Motorneustart hilft, bis zum nächsten Fehler.....
Was nicht schadet, ist den Stecker rund Fahrtrichtung hinten am Getriebe mal abnehmen und entfetten. Darüber laufen die Ströme für die Magnetventile. Wenn du hier einen Spannungsabfall an den Steckkontakten (trotz Vergoldung hast, arbeiten die Magnetventile mit Unterspannung.....
Ja, das kann der Grund sein.
Die Zündanlage im ABK wird auch nicht von der Diagnose überprüft.
Zitatkatze56633: einer deiner zwei Verdächtigen wird bestimmt der Gummiflansch unter der Kraftstoffeinheit sein oder?
so ist es.
Und der Flansch unter dem Zentraleinspritzer.....
Gib doch mal das MDJ an, nicht das Baujahr.
Dann kann man besser suchen....
Ja die Motorlager, das ist so ein Wissenschaft für sich.....
Warum machst du nicht mal eine vernünftige Fehleranalyse?
Oder willst du tauschen bis der Arzt kommt.
Zitat
ass der Motor im Stand unrund läuft und ab und zu
Also bei PM fällen mir sofort zwei typische Kandidaten für so was ein.
Und es sind nicht die Temperatursensoren.
Wobei ich nicht behaupten will, dass die noch ihren Dienst leisten....
Als Tipp.
Pflege und behüte die guten alten Teile.
Alles neues ist sicher von schlechterer Qualität.....
Zitat
die Kühlmitteltemperaturanzeige unplausible Werte zeigt.
Wenns meine Auto wäre, ich würde erst mal in Richtung KI gehen.
und gleich die Tankanzeige mit machen.....
Danke für die Info.
Das hatte ich auch schon, wenn wir vom gleichen Drahtgeflecht im Geber reden.
Suche mal nach entlötlitze, z.B. https://www.ifixit.com/de-de/p…edium=cpc&utm_campaign=DE | Shopping | NEW&utm_term=4587368679560263&utm_content=Ad group %231
Damit habe ich einen Geber mal gerettet. Falls du lötest, ggf mit einer Zange die Litze zu quetschen, damit das Lot nicht dahin zieht wo es nicht hin soll.
Klar kann man auch einen Geber kaufen, der kaum was kostet und genau so lange hält......
Ich will deinen Tatendrank nicht Einhalt gebieten, aber:
Die einen tauschen bis der Arzt kommt, bauen gern dabei neue Fehler ein.
Die anderes messen und suchen.
Und gern ist es gar nicht der Fühler selbst sondern die Kontakte...
Wie Kisugi schreibt: Wenn im Steuergerät eine hoher Widerstand verarbeitet wird, warum auch immer, fetten die Gemischaufbereitungen teilweise einfach an. Dann geht die Drehzahl hoch....
Wie auch immer....
Such mal den MKB.....
Diesen Satz findest du hier öfters:
Die unterschiedlichen Gemischaufbereitungen haben alle so ihre "Krankheiten".
MKB steht u.a. im Serviceheft....
Ohne MKB ist das alles nur gerate.......
ZitatWo würde ich denn die Werksschaltpläne finden? Hatte in den Foren immer wieder Verweise auf erWin für die Pläne gesehen, aber ich bin dort auch nicht wirklich fündig geworden.
Ebay z.b. Die kosten Evtl. ein paar Eur, das ist aber gut investiert.
Erwin ist eher Reparaturanleitung, die Schaltpläne sind bei unseren B4s nicht dabei.
ZitatDauerplus hätte ich dann einfach von Ascher + Ziggi genommen
Und da würde ich es nicht anschließen. Stichwort wäre Spannungsabfall bei höheren Strömen, die beim Zigarettenanzünder mit Sicherheit vorliegen. Sonst misst du die Spannung am Zigarettenanzünder und nicht die vom Bordnetz....
Daher die Empfehlung den Werks Schaltplan zu nehmen.
So wie es blau aussieht, bist du noch mit G11 unterwegs, oder?
Soweit ich mich erinnere, muss dieses Ventil im kalten "durchschalten", und im warmen sperren.
Durchschalten, Keil wird hochgezogen, "Falschluft" in die Unterdruckanlage, Gemisch magert ab =Euro 2, Richtig?
Und nun die Frage, ob die Dichtfläche am Keil noch dicht ist, wenn das Ventil sperrt??????
Wenn das Ventil nicht mehr richtig dichtet, dann magert der Motor immer ab.
Auch nicht im Sinne des Erfinderssss, aber leider "Normalzustand" nach mehreren Jahren Einsatz....
ZitatHeißt das jetzt ich muss sämtliche Kabel für den weißen Stecker der ZI selbst ziehen?
Ich glaube ja. Ich habe es nur 3x gemacht, kann mich aber kaum noch erinnern .
Zumindest einen freien Stecker und einfach anklemmen, daran glaube ich kaum..
Beim ABC-AAH ist der Temperaturgeber für die Öltemp sogar in Serie verbaut.....
Besorge dir den Schaltplan und lege los...
Mache dir eher Gedanken der Kontaktierung der Kabel.
Ich finde hier anlöten und Schrumpfschlauch vollkommen ok...
Danke für die Info.
Bei Allrad bin ich raus.....
Und wenn du mal erklären würdest, um welches Auto es sich handelt, dann könnte man dir auch helfen...
MDJ MKB Notlösung oder Allrad.......
Es ist nicht nur das Kurbeln, sondern auch das Fahren.....
Ich will dich aber nicht überzeugen...
Ich würde die Servo mal beseite legen....
Und wenn der Fehler wieder in kurzer Zeit auftritt, ist es eben nicht der Sensor sondern die Kontakte AM Sensor, die vom Motorleitungssatz.....