Wenn du den originalen Schaltplan hast, hast du das Wissen. Ist kein Hexenwerk, aber viel Arbeit. Das Steuergerät wird noch an die OBD angeschlossen (beim ABC , Schraube im Sicherungskasten), und eine Leitung gehts ans Motorsteuergerät. Na du hast ja den Schaltplan.
Die Vorwiderstände für den Kühler sind die gleichen. Unten links im Motorraum. Meine ich zumindest. Die Kima macht in diesem Fall das gleiche wie der Thermoschalter für das Kühlwasser.
Du musst noch zwei Löcher in die Karosse bohren, Für die beiden Kältemittelleitungen und den Wasserablauf. Die Dämmatte hat da sogar eine Perforation. Das Loch in der Karosse ist leider nicht da. Um die Leitungen ist dann so eine Gummidichtung.
Die Umluft ist im neuen Lüfterkasten integriert, oder sagen wir der Lüfterkasten für Klima. Wird mit Unterdruck angesteuert wenn du die rechte Taste drückst. Den Kasten muss du dann an die Unterdruckanlage anschließen. Da gibt es ein Relais für den Unterdruck meine ich. Das sitzt am Lüfterkasten. Wenn du die Teile hast wird dir das schnell klar.
Die Schalttafel (heißt das so), also das Teil das mit Kunstleder bezogen ist, hat eine andere Teilenummer bei Klimaanlage. Ich habe mich beim ganzen Umbau gefragt was denn der Unterschied ist. Das Schloss vom Handchuhfach. Das konnte man aber umbauen. Ich meine ich hätte Popnieten aufgebohrt und neu gesetzt. Aber lege mich da nicht fest, das ist schon eine Zeit her.
Wenn du einen Spenderwagen hast, kannst du halt genau ausmessen wo die Löcher hinmüssen undsoweiterundsoweiter. Nach einen anderen Poliriemen für die Klima brauchste auch. Das gibts alles im Spenderauto....
Wenn du Fragen hast, kannste auch ne PN schicken, dann können wir auch gerne telefonieren.