Darf ich mich hier mal kurz einhängen.
Möcht ja nen DZM haben und hab mir jetzt in der Bucht ein B3 KI besorgt bei dem der KM zähler defekt ist.
Was ich bisher so gelesen habe kann man einfach den DZM aus dem B3 KI ausbauen und in ein B4 KI wieder reinschrauben.
Oder hab ich jetzt was übersehen/vergessen??
Gelötet oder so muss meines wissens nach nichts,alles nur geschraubt.
Beiträge von einfach-olli
-
-
Für mich stellt sich die frage,hat der Radbremszylinder was mit der Handbremse zu tun?
Eigentlich doch nicht oder? RBZ wird hydraulisch ausgefahren Handbremse wird via seilzug betätigt.Momentan erscheint mir die wahrscheinlichkeit am grössten das die "nur" verdreckt ist und sich deshalb nicht nachstellt.
Aber werden wir sehen,am donnerstag kommt da schwager der darf dann hinten machen und ich mach vorne. -
JO wie beim Skoda also.
hmm vielleicht innen so verdreckt das er nicht nach rutschen kann.
Naja wird wohl so sein das doch 2 mal zerlegt wird,einmal schauen und dann rep.ok mercy
-
Ich mache meine bremsen immer selber,ist ja wohl kein Hexenwerk.
Allerdings fahr ich seit gefühlten 200 jahren keine trommeln mehr und an trommeln darf sich
mein schwager rumärgern.
Haben erst vor 2 wochen nen skoda V+H neue bremsen gegönnt.Aber nachstellen von aussen geht nicht oder wie??
Naja dann check ich mal das seil.
-
So nun geht es heute mal um den B3 meiner holden.
Sie hat hinten extrem abweichende Bremswerte,nun die frage warum?
es gibt eigentlich nur 2 möglichkeiten oder?
Möglichkeit eins ,der nachsteller stellt nicht mehr nach
möglichkeit zwei der Radbremszylinder hinten links defekt.
--oder liege ich falsch???
Aber der radbremszylinder ist doch nur bei betätigung des fusspedals aktiv,nicht aber bei der Handbremse?
kann man links irgendwie nachstellen??
falls wichtige,die abweichung ist bei beiden bremsen sprich fussbremse und handbremse,allerdings ist der unterschied bei der handbremse
grösser.gruss olli
-
Tach.
Also dämpfer sind drinnen.
Hab nochmal alles zerlegt genau angeschaut und wieder zusammen gebaut.
Ergebniss.nun passt es.Und festgestellt warum diese aufgeschweisste ring ist.
Naja war sehr lehrreich diese Aktion.Hätt ich zuerst den anderen dämpfer gemacht wär mir so einiges aufgefallen. -
Hy
Also die schraube im auge passt durch das hab ich schon geprüft weil das neue auge ja etwas anders aussieht.
Auf der verpackung steht Artec drauf.
soweit passt ja alles unten die grosse schraube geht durchs neue auge,das neue auge sieht zwar anders aus ist aber so breit wie das alte
auge.Oben am gewinde war es eine 17er mutter und die neue ist auch eine 17er mutter.(17er schlüsselweite)
Feder kann man ja eigentlich a ned falsch rein machen ist ja unten am teller ein anschlag und oben ein Anschlag für die feder windung.
Hatte bisher nur das vergnügen an golf 2&3 fahrwerken zu schraubwen da war des alles kein problem.Aja C4 VA hatte ich auch schon,
und hat alles prima geklappt.
keine ahnung warum das hier beim B4 alles nicht passt bzw warum der dämpfer schief läuft.
Hab momentan keinen plan was ich vielleicht falsch gemacht haben könnte.
Toll bräuchte das auto am montag zum umzug fahren jetzt sowasHab jetzt auch mal andere Hersteller verglichen optisch sehen die alle gleich aus,hab auch keine idee warum der neue dämpfer nun
diese scheibe da kurz vor dem gewinde hat.haben aber andere Hersteller auch.seltsam.
Denn alten einbauen fällt auch aus der ist 100% tot da hat nur noch die feder "gearbeitet" -
Ne da steht nix für quattro.
-
Hallo
Hab nen Notfall.
Bei mir war hinten ein dämpfer defekt.
Neue Dämpfer bestellt sollte ja kein grosser Akt sein dacht ich.So dämpfer da und heute Auto zerlegt.
Erstensmal ist der neue dämpfer etwas anders obwohl Bj etc passen sollten (vor kauf verglichen)
Auge unten ist kleiner,und der neue dämpfer hat an der stange diesen ring aufgeschweisst,der alte war ne glatte stange bis zum gewinde.
Es kann doch nicht normal sein das der dämpfer schief ist aber wo sollte ich einen fehler gemacht haben??
einzige erklärung es gibt dämpfer für linke und welche für rechte seite das es vielleicht etwas mit dem unteren federteller
zu tun haben könnte.Aber wäre mir neu wenn es extra links und extra rechts geben würde?
Also wo hab ich nen fehler gemacht? und ist das wirklich ein richtiger dämpfer??kurze info B4 limo 90 PS serienfahrwerk
Hoffe kann jetzt die bilder einfügen.
-
Na dann quark ich auch mal mit.
Kraftfahrer,aber die grossen also 40T nix 7,5t
Hauptaufgabenbereich,belieferung eines kleines Automobilherstellers in Ingolstadt der 4 ringe als logo trägtVielleicht kennt ja einer diese marke
Nebenberuflich --Papa
-
Tach.
Na das ist hier mein lieblingsforum,ist ja unbegreiflich was die leute alles verschenken.
Alufelgen und ganze autos WOW.Ne mal im ernst war ja ein kurzer erfolg mit der preisangabe im teilemarkt.
Müssten eigentlich alle mit passendem vermerk gelöscht werden.
Sorry aber sowas nervt total das die leute hier zu faul sind einen preis mit anzugeben.
Ist das echt so schwer?
Nehmt euch ein beispiel am B4 Fighter der schreibt seine preise mit dazu.
Also kann es doch gar nicht so schwer sein. -
ISt ja ein gute erklärung,wenns bei mir so einfach klappt freu ich mich.
Aber das heisst dann das,das Antriebswellenaussengelenk (was für ein wort) keine "sicherung" hat??
Glaub bei VW ist des so das da als sicherung ein segring drinnen ist der das gelenk auf der welle sichert.
einfach nur mal kräftig ziehen und das gelenk flutscht runter?? -
Jep wir haben Servo.Ihr wisst doch Nobel geht die welt zu grunde
Dann muss ich vielleicht nochmal suchen meyle hab ich noch nicht gefunden,am besten wär natürlich ein set.Was mich etwas wundert,ich fahr den B3 ja auch ab und an mal,und der läuft schnurr gerade aus,kein ziehen klappern oder sonst was.
Warum da die spiel feststellen wollen.
Der wagen hat nun 186Tkm runter und fährt sich fast wie neuwagen.
Aber der sitzt ja am längeren hebel.
Bremsleitungen hat er auch bemängelt und achsmanchette.Vor der graust es mir a noch,scheiss Antriebswelle ausbauen. -
Hallo
Also hab heut mal versucht zu messen.
Hat irgendwie nicht so wirklich funktioniert.ich bekam nur kurz einen wert auf der anzeige,und der schwankte.
Mal zeigte es mit 1560 Ohm an,dann mal kurz 1360 ohm,und sprang dann relativ schnell zurück auf 1 ohm.Keine ahnung was ich fals gemacht habe oder wie das zustande kommt.
hatten heute so ca 16-18 grad draussen. -
Ist vielleicht nicht der einfachere weg aber der günstigere die lager zu wechseln.
Hab jetzt a set gefunden alle lager,und traggelenk beide seiten für 30 euro.
Das auto ist ja kein rennwagen und wird auch nicht sonderlich hergenommen bzw gejagt (frauenauto)
denk mal das die lager dann schon ne zeitlang halten werden.
Hab halt noch nie lager gewechselt wird dann mein erstes mal -
Hallo
Unser B3 ist ist beim TÜV durchgefallen,bis auf kleinigkeiten wurde auch Achsaufhängung hohes spiel bemängelt.
Ich geh mal von aus er hat die dreieckslenker gemeint.(ich war nicht dabei beim tüv)
Ich hab nun gesehen man kann die 2 lager einzeln tauschen und muss nicht gleich den ganzen lenker austauschen.
Ist nun die frage wie einfach gehen die lager raus und neue wieder rein?
Hab kein spezialwerkzeug oder so,einzig nen schraubstock.
Und vielleicht kann mir noch jemand nen Link geben mit den passenden lagern,bevor ich die falschen kaufe.Kurze daten zum wagen ist a B3 BJ 90 1.6l 51KW
Hat evtl einer erfahrung mit den Sets die es in der bucht gibt 2 lenker mit zubehör so um die 80 euro rum.Taugen die was??
also ich mein länger als 4 wochengruss olli
-
JA das würd mich nun auch interessieren,warum bis zur B säule zerlegen???
Sonstige anpassungen sind glaub ich nicht erforderlich,VA hab ich die V6 bremse drinnen,HA auch schon scheiben.
ABS hab ich a schon serie. -
Hallo
Hab zwar die suche bemüht aber nicht das gefunden was ich wissen will.Wie gross wäre denn ein Umbau vom ABT auf nen ABK?
Ich meine jetzt nicht einzelne Komponenten,sondern gleich ABT motor raus,Kabelbaum raus und ABK rein.
Also kompletter motorenwechsel mit Kabelbaum.
Würd das von der Benzinpumpe,kraftstoffleitungen usw passen??Oder müsste da mehr geändert werden?
So ein motorentausch wär ja an einem WE erledigt,und eigentlich kein grosser Akt.Also was hab ich vergessen bzw nicht bedacht.Fals der MKB falsch ist,ich meine den 2l 115 PS motor.
-
Ja natürlich musst du mir noch nen pfeil ins bild malen damit ich den einen stecker auch sehe
Also der schwarze stecker pin eins und vier.
Vom mullti rotes kabel an pin eins und schwarzes an pin 4 oder wie?? Ja und messteil auf Ohm stellen is klar
Ja was elek und messen angeht da bin ich sowas von untalentiert,besser gesagt 100% talentfrei.
Ich bau dir den motor aus und ein und schraub dir sonst noch was,aber messen etc ist gar nicht meine welt.
Naja schau mal ob ich des samstag gebacken krieg. -
welchen stecker ???
wo soll ich mal messen??
Also einfach abstecken und dann??
Am motor seitig messen oder im stecker messen??
Und irgendwie check ich die tabelle nicht.
Wenn man nun ausgeht draussen 10 grad plus,wieviel Ohm müssten dann etwa sein??