Beiträge von einfach-olli
-
-
Schonmal hilfreiche tipps danke.
-
Hallo. So nachdem die einen macken behoben sind,kommen nun die nächsten. Nun meldet sich die servopumpe. Bei voll lenkeinschlag quietscht es. Ölstand passt. Ist das ein anzeichen für exotus?
Dann haben wir nun auf einmal ein schiefes schiebedach. Es ist rechts ein zacken zu weit hinten. Kann bzw wie stellt man das ein? Beim schliessen (gekippt) steht die hintere rechte ecke auf.
Dann noch eine nachfrage zur Zv. Der knopf hinten links zickt des öfteren und die pumpe läuft lange nach und iwann pfeifft sie. Stellmotor wurde getauscht keine besserung. Denke mir nun das evtl die leitung irgendwo a leck hat würde das zu den symtomen passen?
Eine letzte rückfrage hät ich noch. Die fahrertür hängt,habe nun schaniere da. Genügt es nur das obere zu tauschen oder muss man dann beide tauschen?
Is nu viel zeug ich weiss,sag schonmal sorry dafür und freue mich auf hilfreiche antworten.
Gruss olli
-
Aslo sitz ist nu gemacht.
Die ZV naja würd mal sagen so 4-5 sek schon bis sich die anderen knöpfe ausser der fahrertür bewegen. -
Hallo.
Ich richte gerade einen 89er B3 her.Habe schon einiges erledigt aber es gibt noch macken wo ich nicht weiter komme.
Der Sitz hat gewackelt,da haben die plastikstücke gefehlt.Diese nun eingebaut sitz ist wieder soweit fest aber er rastet schlecht ein.
Wenn man den sitz ohne draufsitzen verschiebt rastet er ein.Das Gummiteil vorne ist drin und heile.Scheinbar ist ja der sitz dann zu tief für den einrastbolzen
wenn man draufsitzt.Aber wie kann das sein ist doch alles drin?
Dann hab ich noch ein Problem mit der ZV. orig ging nicht mehr pumpe brummte zwar aber ZV ging nicht.Habe nun die Pumpe ausgetauscht ZV funktioniert
im prinzip allerding streikt der Knopf hinten links beim schliessen.Manchmal eher selten schliesst der aber eher nicht.Auf geht er aber.
Allgemein geht die ZV sehr langsam dauert schon nen moment bis sich die Knöpfe nach unten bewegen und das auch nicht gleichmässig.Erst schliessen die V beiden dann kurz danach hinten rechts und manchmal auch hinten links.
Pumpe läuft recht lang und manchmal pfeifft sie kurz vor abschalten.Mann hört aber oder sieht nirgends ob ne leitung defekt wäre.Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder besser die lösung
-
Problem gelöst.
Schuld war der Zündanlassschalter.Am Wochenende getauscht und seit dem fuktioniert wieder alles.
Wobei optisch der ZAS tipp top ausschaut.Muss wohl innen einen defekt haben. -
hallo.
Nun ist die verwirrung perfekt.
NSL und Heckscheibenheizung hängen laut BL auf jeweils anderen sicherungen.
Brauch ich ja nur testen ob NSL HSH noch gehen.
Versuche jetzt im Auto den stecker zu finden der auf Sicherungsplatz 12 steckt und da die kabel verfolgen.
Was anderes fällt mir echt nicht mehr ein. -
Das heisst? Wie gesagt wäre meine letzte idee. Ki ausgebaut,rückfahrlich abgesteckt und trotzdem hauts die nr 12 bei zündung an raus.
-
Danke für den schaltplan.
Mal schauen ob ich damit klar komme.
Aktuell ist es so das es mittlerweile es genügt nur die Zündung anmachen dann schiesst es die sicherung raus.
Bin elek kein genie,aber könnte der fehler auch vom Zünanlassschalter kommen?
Das Zündschloss ist ja nur ein mechanisches bauteil,elek kommt doch erst im Zündanlassschalter dazu?
Wäre das auch eine mögliche Ursache??gruss olli
-
im Kofferraum ist links oben(in fahrtrichtung) der stecker.
den hab ich getrennt.
Prüfen ist auch einfach,da er letztes jahr erst repariert wurde,entfernt man das klebeband,dann sieht man alle einzelnen Kabel,die kann man
schön kontrollieren auch die lötstellen und auch die übergezogenen schrumpfschläuche sieht man gut.
An der rep stelle kann sich 99,9% kein kurzer bilden alles ok und isolierungen intakt.Es ist eh komisch das sich Betriebsanleitung und beschriftung sicherungsdeckel unterscheiden.Laut handbdbuch wär noch ABS,GRA sachen halt wo der wagen nicht hat.
Allerdings steht auf dem Sicherungskasten noch dazu sachen wie multifunktionsgeber oder so und steuergerät Lüfternachlauf.Schaltplan mit kabelfarben oder so find ich leider nix.
-
Es steht doch da das ich die rückfahrleuchten auch schon abgesteckt habe,problem bleibt aber weiterhin.
Kann ihn sicht prüfen da ich ihn rep hab,wegen kabelbruch.die neuen leitungen sehen ok aus.sonst keine ideen mehr?
-
Hallo.
Der B3 meiner Frau macht grad kummer.
Er hat ein elektrisches problem.Die Sicherung Nr 12 fliegt ständig.
Manchmal hält sie ne stunde oder zwei,anderesmal fliegt sie sobald nur die Zündung eingeschalten wird.
Laut deckel hängen verbraucher mit drauf die nicht da sind (Kassengestell).
Es bleibt folgendes übrig:
Rücklicht- Kabelbaum geprüft ok auch mal getestet mit ausstecken keine änderung.
Kombi- ausgebaut keine änderung ohne Kombi.
nun würde noch bleiben steuergerät lüfternachlauf- kein plan wo des sitzt und wie es geprüft werden kann.
und multifunktionsgeber. welcher der beiden stecker ist gemeint? der obere oder der untere? sind denk ich mal die beiden fühler über der Benzinpumpe
im wasserflansch oder?
ABS und BC usw hat der wagen nicht. ist ein Bj 90,1.6er Kassengestell.
Wie oben erwähnt mal fliegt die sicherung schon bei zündung an,mal hält se par std.
Ich kann mir da keinen reim machen.
Vielleicht ist einem das problem bekannt.
Was ich vergessen habe. Bei eingebauten Tacho fällt dann,Tankanzeige,Tacho sowie Temp anzeige aus.Uhr und Tachobeleuchtung funktioniert weiterhin (sagt mei frau)
mfg olli -
Hmmm Zündspule stimmt könnt auch ein Kandidat sein.
Die letzten tage läuft er ohne zu streiken.Seltsame kiste.
Mir ist vorher schonmal aufgefallen das er manchmal schlecht anspringt man musste lang lang orgeln
teilweise hat er dabei fehlzündungen gehabt und geschossen.
am nächsten tag steigt man ein dreht den schlüssel und zack er läuft springt sofort an.
Kann man den B3 (bj90) eigentlich schon mit VAG com auslesen? soweit ich weiss nicht oder? -
Ja und da verliesen sie ihn wieder.
Ich habe keinen plan wie man den motor auf OT bringt.
Mit der ratsche an der Kurbelwelle drehen das weiss ich noch aber welche makierungen wo sind und wie
sie dann stehen müssen weiss ich nicht mehr.
Wenn ich das noch im Blut hätte könnte ich den ZR wechsel der bald ansteht auch selber machen aber ist mir halt zu heikel,
an solchen sachen mit halb wissen ran zu gehen.
Welche ursachen könnte denn sonst noch ein sporadischer Streik haben?grüssle
-
Hallo
Nun hat es uns wohl nach langer ruhe phase auch mal wieder erwischt.
Unser B3 streikt ab und an.Mal springt er an mal nicht.
Hab nun gelesen das dies ein zeichen für einen defekten Hallgeber ist.
Der sitzt ja im Zündverteiler drinnen und kann soweit ich weiss nicht einzeln getauscht werden.
Also ganzen Zündverteiler tauschen.
Nun meine frage:
Darf ich den einfach so rausziehen und den neuen einsetzten oder muss da vorher der motor auf ot etc pp gedreht werden
um nichts zu verstellen.
Würde mir halt ne makierung machen wie der alte drinnen sitzt (wegen zzp) dann rausziehen und den neuen rein.
Oder stell ich mir das grad zu einfach vor??grüssle olli
-
....und es gibt auch extra Bremsenfett.
Das benutze ich schon ewig und hatte nie Probleme. Ist extra für Bremsen also kein "normales" Fett. -
In der Regel halte ich mich auch zurück weil ich selbst nicht allwissend bin,aber manche Sachen kann ich halt und wenn ich was nicht kann
frag ich oder lass die finger davon.
Nur wenn einer schon fragt ob es an der Handbremse liegen kann das Vorne die bremse defekt ist dann ist der Punkt erreicht wo ich sage
"Lass die finger von der Bremse und gib das Auto in die Werkstatt zum Fachmann"
Ich warte noch darauf einer Liest den Thread hier und Postet dann "Ich habe Vorne kein anschluss für das Handbremsseil,wurde der falsche Sattel
verbaut?"
Im sinne der sicherheit aller sollte bei unkenntniss die finger von der Bremsanlage gelassen werden.
Und ich betone ausdrücklich das ich hier nicht lästern will oder mich über den Thread ersteller
lustig machen will,nur wenn ahnungslose an der Bremse schrauben hört für mich der spass auf.
Und Wenn da ein Meister dabei war würde er besser Informiert sein und nicht so unsinnige fragen stellen.
Er soll und kann schrauben wonach ihm ist aber die bremse sollte vernünftigerweise Tabu sein für ihn.In diesem Sinne gruss olli
P:S: Ich bin wahrscheinlich schon mehr Audis gefahren als er,aktuell ist immernoch einer in der Familie.Auch wenn ich nun was anderes fahre.
-
Mir wird hier Angst und bange.
Ganz frech über Opelfahrer lästern denen man Getriebesand verkaufen kann,aber selber wohl sehr wenig
ahnung von der Materie hat.
Wenn einer fragt ob ein Vorderer Bremssattel durch eine nicht funktionierende Handbremse fest werden kann oder eine falsche spur
den Sattel fest werden lässt,frag ich mich echt was einer mit so viel ahnung an einer Bremsanlage rumschraubt.
Suizied gefährdet?????
Wenn man das funktionsprinzip eines Bremssattel nicht kennt,versteht oder sonst was sollt man doch die Finger von einer Bremsanlage lassen.
Wird hier doch Angst und bange. -
Hallo
Nun ist heute der Audi meiner Frau auch mal kaputt gegangen,nicht nur immer meine Fahrzeuge.
Ihr hat die Bremse VL zugemacht,natürlich richtig schön mit rauchentwicklung.
Welchen sattel hat denn der 70PS B3 drinnen,nach welchen muss ich suchen??
In dem Lexicon steht nur alles über den B4 drinnen.?P:S. nehmt es mir nicht übel das ich hier frage und nicht reifen runterbau,bei mir im Hof liegen gut und gern 25 cm Schnee
da hab ich nun nicht sooooo die Lust draussen den reifen abzuschrauben.gruss olli
-
Nur so ganz nebenbei erwähnt,so war es zumindest bei mir,passen die belüfteten scheiben nicht in den sattelhalter von voll scheiben!!