Beiträge von XRito

    Das ist Vollsynthetiköl. Habs bei meinem Schrauber selbst gewechselt und fürn Zwanni gekriegt.
    Was das regulär im Handel kostet kann ich dir nicht sagen.
    Aber auch bei Volls.ölen ist die Basis immer ein Mineralöl. Nur wird dieses durch einen chem. Prozes auseinandergenommen und wieder neu zusammengesetzt, sodass man das als Vollsynthese beschreibt.
    Ich denke du fährst mit einem Teilsyntheseprodukt und einem regelmäßigem Wechsel sehr gut. Zudem schon dass deinen Geldbeutel.

    Hi
    Hab ja geschrieben Habe jetzt seit ca. 5000km 5W40 von Liquy Moly drinn.

    Von der Automarke sicher nicht, eher von der Bauart!Lass dich nicht davon irritieren ob Audi, Mercedes oder BMW ein bestimmtes Öl empfehlen oder das ÖL XY ne Freigabe von Audi, BMW und Co erhalten hat. Das hat nix zu sagen! Die Ölindustrie ist halt mächtiger als die Automobilindustrie.Wenn ich dich richtig verstanden habe geht es dir darum ob deine Öltemperatur ein spezielles Öl benötigt und da bin ich der Meinung dass es egal ist ob du 10W40 oder 5W40 drinn hast. Im Winter ist das was anderes. Da brauchste halt n möglichst dünnflüssiges Öl, das schnell optimale Schmierung gewährleistet. Woher ich mir da so sicher bin fragste dich jetzt sicher :D Ich bin im Sommer oft thermisch hoch belastete Motoren gefahren. Mittel-Großvolumige, luftgekühlte Einzylinder und noch NIE hatte ich Probleme dass das Öl zu heiß wurde oder den Motor nicht korrekt gekühlt hat etc.
    Das war übrigens immer 20W40 Billigöl.

    Hi
    Also ich habe mit 20W40 (Shell Advance) einen Ölverbrauch von 1l auf 10000km. Damit liege ich laut Audi noch in der Werkstoleranz :D
    Mein B3 hat 215000km gelaufen. Das Fzg. wurde vorwiegend für Langstrecken genutzt.
    Habe jetzt seit ca. 5000km 5W40 von Liquy Moly drinn. Den Ölverbrauch konnte ich noch nicht messen.


    Ich pers. würde dir raten von der Herstellerseite keine Infos einzuholen. Jeder Hersteller schwört auf SEIN Öl.
    Neben dem Audi habe bzw. hatte ich noch zig Motorräder und bin schon so ziemlich jede Marke mal gefahren etc.


    Mein Rat:
    Wechsle regelmäßig alle 10000km das Öl. Schau dir die Herstellerfreigabe an und verwende vorgeschriebenes ÖL.
    Wichtig sind die Angaben der Spezifikationsklassen etc. Also API usw.
    Nur weil XY drauf steht muss das noch lange nicht besser sein als das Öl der Konkurrenz. Das erkennt man erst an der Norm und natürlich im Fahrversuch.

    Hi


    wollte mich mal vorstellen.
    Ich wohne (noch) im Weserbergland und fahre meinen Audi 80 B3 durch unser schönes Ländle :)
    Bin sehr zufrieden mit dem B3.


    Mein Fahrzeug:
    66kW/90PS
    EZ: 1990
    ROT
    G-Kat
    Scheckheft gepflegt bis 160000km.
    - 14 Zoll Artec Felgen mit 195/60 R 14 (Hankook Bereifung)
    - Dezenter Heckspoiler
    - Servolenkung
    - Zentralverriegelung


    Spritverbrauch: 6-7l. (Fahre nur Langstrecke und die dann piano)


    Aufgrund der Veränderung meiner persönlichen Lebensumstände muss ich ihn jedoch leider bald abgeben :(