gaaanz gerade wird er auch nicht mehr sein, will ich nicht bestreiten. Dennoch denke ich das es nach in gewisser toleranz ist und man später mit diesem auto wieder fröhlich seine runden drehen kann!
Das hintere diff sitzt eigentlich noch da wos hingehört, soll heissen ich habe keine bruchstellen oder verschobene posititon festellen können.
Kardan wird ausgetauscht, da es diese nach unten weggeschoben hat, Motorhalter hab ich auch schon umgebaut.
Beiträge von AudiQP10V
-
-
Ich werde ihn wieder aufbauen! hab den motor zum laufen gebracht
(neuer Zahnriemen+thermopannrolle,steuerzeiten, ölpumpe,.....und vieles wieder eingebaut)
Ich habe bis jetzt für die teile noch keinen euro ausgegeben-jedoch lange gesucht bis ich wieder alles gefunden habe, habe sogar noch einen avant mit 2.0e motor geschenkt bekommen von dem ich die frontanbauteile und lenkung übernehme.
rahmenschaden denke ich hat er nicht, auch kein procon-ten, da meiner ja schon airbags hat.
Heute werde ich die lenkung wieder "gradebiegen" und aus-/umbauen. kardanwelle umbauen mit neuer staubschutzmanschette und neuem lager.
Und dann ist des gröbste meiner meinung eh schon geschafft,und es kann mit dem zusammenbau und einstellungen begonnen werden.
@ Erik M.
ich weis die meisten würden´s sein lassen,aber ich schraube gerne und bin der meinung das ich den wagen wieder flott bekomm und das mid geringem geldaufwand. Zeit spielt hierbei keine rolle, da ich es ja für mich mache. Und ich denke die Produktionszahlen sprechen auch für´s auto, ansonten gibt´s die bald nicht mehr
Totalschaden denke ich nicht, aber ein guter Frontschaden, ansonten ist ja nichts kaputt --fast
wenn meine digicam heut mal geht, werd ich mal ein paar bilder resinstellen
mfg -
schade!
aber danke fürs suchen -
hi, weis zufällig jemand die TN von der kardanwellenstaubmanschette getriebeseitig +lager(mitte welle) von nem 80 avant NG quattro.
-
nun ja....
wenn mir hier jetzt jemand wirklich gute, überzeugende argumente bringt-die ich nachvollziehen kann, dann überlegsichs mir evtl. noch mal
ich hoffe dennoch das mich hier noch viele unterstützen wenn ich ihn wieder zum laufen bringe, ansonten wenn der motor nicht läuft lass ichs eh bleiben.
wenn ich dazukomme stell ich morgen mal ein paar bilder ein, evtl kann man´s dann besser abschätzen
weist zufällig ob die vorderen antriebswellen vom fronti aufm quattro passen? -
denke nicht dass der hinterachse was fehlt. ansonsten hab ich noch ein komplettes diff,querlenker,... rumliegen. also ich hab wirklich fast alles was ich zum austauschen bräuchte.
mit procon ten hast schon recht,..aber rein von den spaltmasen und optischen eindruck würde ich sagen das es ihn nur minimal verwunden hat.mabe auch schon mal ein coupe das vom gutachter mit 12.000 ? schaden und als nicht mehr tüv fähig eingestuft wurde wieder aufgebaut, hat seitdem 2 mal tüv ohne mängel bekommen
also will sagen am material solls nicht liegen, und das es ein zeitaufwändiges projekt wird, bin ich mir bewusst. will ihn halt unbedingt wieder auf der straße sehen! -
habe schon geschaut weil ich ja noch einen wollte. ausschlachten oder anderen herrichten. aber von denen findet man fast nichts!
und jetz hab ich mir gedacht, richtest halt den her! -
Hallo,
habe einen 80er avant 5ender Quattro 185.000km gekauft. 350? wurde gegen einen brückenpfeiler gesetzt
hatte neuen zahnriemen, kopfdichtung,bremsen komplett,diff überholt,zündkabel-verteiler-finger neu, kupplung auch ziemlich neu. denke der preis ist dafür also ok
- heist front "defekt", motor verschoben, ritzel an kurbelwelle/zahnriemen kaputt,anbauteil drumrum hinüber, kardanwelle "verschoben", sämtliche motor/getriebehalter gebrochen,lenkgetriebe ziemlich sicher kaputt/verschoben,eine antriebswelle kaputt,kühler kaputt, airbags offen,...
vorerst dass was man so auf die schnelle sieht,
weis leider nicht ob der motor noch läuft, hab ihn heute wieder richtig eingehängt(noch keine neuen lager),mal durchgedreht, und will ihn morgen zum laufen bringen.
soll heisen will morgen die teile wieder anbauen(hab eig. alles noch auf lager dafür) neuen zahnriemen ran und dann hoffentlich starten! will ihn mir wieder ,wenn möglich, in gutem originalzustand herrichten.
was haltet ihr davon? machts sinn?
oder habt ihr vorschläge auf was man achten sollte,oder mir die arbeit erleichtert?
PS: wenn das thema hier unpassend ist, entschuldige ich mich dafür!
mfg AudiQP10v -
schau mal in die Wiki vom forum und suche nach Relais 363 nachlöten, da findest bestimmt was.
-
da musst das kleine fach ausbauen und dann stecken dort mehrere relais
-
sollte normal untern lenkrad sitzen weis nur die nummer nicht genau, glaube 434 ??
-
relais schon angesehen?
-
hallo, schau mal in den türen ob alle kabel ganz sind. knicken/brechen gerne
-
Niemand eine idee?
ach ja, heute morgen ist er ohne Probleme angesprungen!! Ich verstehs nicht wirklich
habe derweil aber nichts verändert am Auto -
so, habe gestern mal den tank aufgemacht und eine andere pumpe mit ventil(aus anderem coupe) die definitiv funktioniert, drangehängt. alles zusammengebaut und probegefahren, das auto den ganzen tag stehen lassen um am abend das ergebnis zu begutachten. Doch das alles brachte nichts! an meiner pumpe liegts also nicht, und rückschlagventil muss auch i.o. sein.
Wenn ich mein auto abstelle läuft es etwas nach. nun meine frage: Kann es sein dass das Kaltstartventil undicht ist? soll heisen lange standzeit----tropft,oder dichtungen kaputt-so das sie falschluft zieht----Auto läuft nach/springt schlecht an
Die anderen einspritzventile/dichtungen sind getauscht worden, nur das KSV nicht. -
ja genau das haben sie zu mir überall gesagt, aber ich will mir jetz keine neue pumpe kaufen wenn ich sie nicht brauche,die jetzige ist doch erst 23 jahre!
Aber es würde doch auch gehen wenn ich zum beispiel ein ventil von einer z.b. standheizung nehme und das dann nach der pumpe/vor dem druckspeicher und filter stecke?!ich muss es ja nicht bei der pumpe einschrauben,oder?
-
Temperatursensor(vom steuergerät) haben wir durchgemessen-passt, Lambdasonde kam vor ca. 1 monat eine neue rein--dürfte also auch passen, und falschluft schliese ich aus, haben alles mit bremsenreiniger abgesprüht und teilweise neue schlauchschellen drangemacht.
Steuerzeiten passen auch und zündung wurde auch vor 2-3 monaten neu eingestellt zwecks Nockenwelle.
Und dass rückschlagventil für die original pumpe treibt man ja garnicht mehr auf! habe heute alles abgeklappert was und wen ich kenne, auch bei audi! es gibt schon welche aber die haben einen anderen durchmesser als meins. ich glaube mitlerweile meine pumpe ist schon 23 jahre und die jetzigen pumpen sind etwas anders.
-
toilette saugt gut
nein pumpe haben sie nicht mehr gemessen, und ich habe leider nicht das werkzeug dazu.
aber könnte es auch am rücklauf liegen? dass der sprit zurückläuft nach langer standzeit? also rückschlagventil defekt, das sitzt ja auf der pumpe.
oder auch eine defekte leitung? aber eigentlich saut meiner nicht -
ob wer 6bar bringt? LOL
die pumpe? pumpe haben sie nicht mehr nachgemessen soweit ich weis, da sie mit 6 bar angelaufen ist -
habe noch mal nachgefragt, wenn die zündung betätigt wird bringt er 6bar, der haltedruck hat dann aber nur 3,7bar und fällt auf 2,5bar ab. daraufhin habe ich den druckspeicher getauscht,war aber keine besserung. kann es trotzdem die pumpe sein?