Beiträge von AudiQP10V

    30 Angehörige :cursing: :minigun:


    Sollen sie doch gleich dabei schreiben, was das für welche sind. Aber nein, wird man ja gesellschaftlich für verurteilt!! :chainsaw:


    Das traurige daran ist, das wir Deutschen dazu nix sagen sollten, weil wir dann als Rassisten dastehen, könnten/würden!
    Für mich ist das absoluter Geistiger Dünnschiss, warum soll ich nicht sagen das es schlicht und einfach Ausländer waren? Interessiert mich doch garnicht, hab ich was verbrochen oder diese "Einwanderer"? Die uns momentan und später die Kassen leer machen...
    Die hälft derer kann nicht mal Deutsch sprechen! Aber wollen vllt noch unsere Arbeitsplätze! Da sollte sich der faule Deutsch mal nen kräftigen Arschtritt geben, davon haben wir nebenbei auch zu viele...
    Der Deutsche Staat schiebt den Arbeitslosen dermasen viel Geld in den Arsch, das es sich garnicht mehr lohnt selbst zur Arbeit zu gehen! Sowas ist absolut fehl am Platz!


    Ein Kleines Beispiel hierzu: Ich bin Maurer, arbeite meine gut 200+ std im Monat.
    Wir hatten in einer größeren Wohnanlage Umbauarbeiten, Stockwerk für Stockwerk...
    Im 2. OG war eine ältere Dame mit ca. 68 Jahren. Deutsch, hat ihren Mann verloren und lebt nun von ihrer Rente, die Sie sich in den letzten 48!! Jahren erarbeitet hat.
    Ich weis nicht mehr genau was die Wohnung miete gekostet hat, jedenfalls konnte sich die Dame das mit ihrer alleinigen Rente nicht mehr leisten. Also wurde ihr die Wohnung gekündigt. Sie ist nun in einem Pflegeheim und verkümmert dort...
    Aus dieser besagten Wohnung, wurde eine Sozialwohnung! Ausländer wurden darin untergebracht und der Staat bezahlt. ----Ohne Worte----


    Da wird eine Frau die 48 Jahre für den Deutschen Staat gearbeitet hat, ihre Beiträge bezahlt usw... auf die Straße gesetzt, nur damit wir dieses Pack dann in einer frisch renovierten Wohnung Unterbringen können?
    Da Platzt MIR der Kragen...
    Warum übernimmt der Staat dann nicht die Kosten der alten Dame? Stimmt weil Sie gearbeitet hat, Steuern bezahlt hat und jetzt Rente bezieht...
    Der "arme Ausländer" aber, ist "arbeitssuchend" und muss unterstützt werden... Sie ist nur alt und eine Last...aber Deutsch und vllt EURE Oma...
    Denkt mal nach, vllt sind wir in 10,20,30, 40 Jahren nicht besser dran...


    Ich nehm bei sowas absolut kein Blatt vor den Mund, egal ob mich jemand als Rassist bezeichnet. Ich bin kein Rassist, aber ich habe noch etwas Nationalstolz in mir.
    Ich bin der meinung das wir erstmal den Dreck vor unserer eigenen Deutschen Haustür wegbringen sollten und uns dann um andere, wie diese "selbsternannten Flüchtlinge" kümmern sollten.
    -----------------------------------------------------------------------------


    Rassismus ist und bleibt ein schwieriges Thema in Deutschland. Dennoch bin ich der meinung das wir mal nach vorne sehen sollten und das Vergangene ruhen lassen...
    Wem nützt es was das Hitler vor mehr als 60 Jahren Juden ermorden lassen hat? Niemanden, war halt so... klingt hart, aber WIR können daran auch nix mehr ändern.
    Also warum immer wieder neu aufrollen? Da wird doch der Hass noch weiter geschürt, irgendwann knallt's dann auch bei uns richtig....

    Genau so etwas wollte ich hören ;)


    ------------------------------------------------------------


    Das mit dem Abstimmen ist auch so eine sache... Ich wollte anfangs auch unbedingt über 500 PS haben, damit ich richtig "abheben" kann. Mittlerweile hab ich mein eigenes Dach übern Kopf und an meinem Motor garnix gemacht, weil es ein Hobby ist und bleiben wird.
    Ne Vems war natürlich auch immer voll toll, mittlerweile denk ich mir, für was?
    Etwas mehr Leistung solls aber dennoch sein, deshalb auch die Frage mit den Pleuel. Ich will den Motor weitestgehend original belassen, will mich später nicht im Motorraum verlaufen ;)
    -------------------------------------------------------------
    Aber jeder soll das machen was er für sich am besten hält...


    Der eine braucht 3 Motoren im Jahr..
    Der andere macht seinen Motor im Laufe der Umbauten 3x neu...
    Der andere macht ganz was anderes....Kompressor, Biturbo, Triple Turbo...
    Und ein ganz anderer versucht vllt nur die Krankheiten des Fzg's zu optimieren...


    So kommt dann jeder auf seine Spielereien.

    Danke für die Links, aber die sind nicht brauchbar. Kenn ich schon ^^


    Wenn man sich das ganze nämlich durchliest kommt man immer zu dem Ergebnis das es die Lagerschalen zerlegt hat, infolge dessen auch die Pleuel...


    Ich will aber wissen wann das Pleuel wirklich nachgibt :D


    Gruß

    Da es sich hier nicht zwingend um den Audi 80 geht pak ich das mal in die Talkbox.
    -----------------------


    Was ich nun wissen wollte, ob jemand genauers über die Standfestigkeit der Serienpleuel im 20V Turbomotor weis?
    Also 3B, AAN, ABY, ADU


    Die Pleuel vom 3B unterscheiden sich ja von den Restlichen, ebenso angeblich die vom ADU der letzten Serie-MJ96
    Hat vllt jemand schon Datenblätter gesehen wo die Standfestigkeit getestet wurde?
    Oder gar jemand bei dem die Pleuel verbogen gerissen, gebrochen, etc waren?


    Erfahrungen wären gut in Verbindung mit der Motorleistung und dem anliegendem Drehmoment.


    Grund für meine Frage ist einfach, weil z.b viele schon bei einem RS2 Step auf H-Schaft umbauen.


    Gruß

    Erstmal die Grundliegenden Dinge:


    -optischer Zustand ok - Unfallfrei
    -Reifen ok, der C4 hat viele Lenker, falls die fertig sind sieht man das gut an den Reifen
    -alle elektrischen Helferchen funktionieren
    - Ladedruck beim Turbo stimmt
    - Undichtigkeiten im Luftsystem
    - Zahnriemen/service allgemein---Teuer
    -Instrumentenbeleuchtung funktioniert überall
    -Oeldruck Oeltemp. 80 Grad im Standgas ca. 2 Bar über 2000 u/min muss der Wagen ganz knapp vor 5 Bar liegen,nur prüfbar mit Zusatzinstrumentierung
    -Motorlauf ruhig und gleichmäsig ab Kaltstart
    -Sauberes Beschleunigen und saubere Leistungsentfaltung bis zum Drehzahlbegrenzer (beim Turbo gibt es einige Dinge die am Motor kaputt sein können).
    -Kein Rütteln beim stäkeren Bremsen - Bremsscheiben hinüber UFO? HP2?
    -Handbremse ziehen und sofort wieder lösen und schauen ob die Handbremse nicht hängt (Audikrankheit - Sättel kaputt)


    Motor, Getriebe und Hinterachsdifferenzial auf Öldichtigkeit überprüfen.
    Kühlwasserausgleichsbehaelter auf Ölspuren untersuchen - Kopfdichtung
    Auspuff beim ruckartigen und starken Gasgeben beobachten - es sollte in warmen Zustand nichts oder nur weisser Dampf zu sehen sein. Blaue oder bräunliche Wolken - hier stimmt was nicht(zu fettes Gemisch warum auch immer/Ölverbrauch durch Motorverschleiss oder kaputte Ventilschaftdichtungen).


    Der/die Kats - oft ist der linke Kat ausgebrannt. Teilw. auch beide erkennt man sehr gut am Klang.
    Der Krümmer hat mit zunehmenden Alter auch gerne Risse. Hört man im Kalten Zustand am besten. Wenn es sich dann um den Turbo/Hosenrohr anhört wie ein Trekker, sollte das ganze raus und neu Abgedichtet werden.
    Zündspulen rauchen mittlerweile immer häufiger ab-meist nach Leistungssteigerung
    Die Gummimetalllager an der Verbindug Querstabi/Längslenker sind bei der durchschnittlichen, aktuellen Laufleistung gerne hinüber.
    Bremskraftregler an der HA (beim A6/C4 gibt es den nicht mehr ABS mit EBV)
    Rücksteller Handbremse (Mechanik in den Bremssätteln hinten)
    Rost ist ein mittlerweile ständiger begleiter der C4's---Also gut anschauen
    Tank ist fast immer durch, genau unter den Abdeckungen und Alumatten überm Auspuff



    Der C4 mit 5-Zylinder-Turbo-Motor ist die letzte Evolutionsstufe der ersten Allrad-Generation ausgehend vom Audi quattro. Serienmäßig dem V8 unterlegen, bietet der kleine Turbo-Motor jedoch ein großes Potential für Leistungssteigerung. Schon in der Ausgangskonfiguration lassen sich durch Softwareoptimierung die Fahrleistungen des V8 leicht überbieten, ohne Abstriche in der Lebensdauer des Motors oder des Triebstranges befürchten zu müssen - seriöse Abstimmung vorrausgesetzt! Der Verbrauch bleibt hier stets unter dem des großen Saugmotors. Für weitere Ausbaustufen stehen zahlreiche Spezialisten und Komponenten zur Verfügung. Selbst Audi hat mit dem RS2-Motor, dessen Bauteile an dem des S4/S6 verwendet werden können, ein stark modifiziertes Aggregat im Portfolio.


    Achja, was hastn fürn Budget?

    Die Manschette wechseln dauert keine Stunde!
    Und geklebt ist da garnix, wenn dann etwas eingerostet.


    Du musst insgesamt 7 Schrauben lösen und mit etwas Gefühl zwirbelst die Manschette raus, einspannen, die alte manschette runter, sicherungen raus, Gelenkabziehen, sauber machen falls verkrustet, neu fetten, Manschette drauf und zusammenbauen.


    Gruß

    Bau die Welle komplett aus, das ist kein Hexenwerk und zum wechseln der Manschette ist auch schöner.


    Löse zuerst die inneren Schrauben, dann soltest die welle schon mal ausm Flansch bekommen, dann aussen lösen und die Lenkung in eine Richtung voll einschlagen. So kannst sie herausziehen.
    Das Fett in dem Gelenk wird warsch. sehr zäh bis bröklig sein, falls es noch das erste ist. Flute das ganze Gelenk etwas einwirken lassen und bewege es nebenbei,dann kannst die Verkrustungen loswerden.
    Neues Fett rein und dann kannste wieder Spaß haben ^^

    Sorry, habs nur überflogen...


    Hab von einigen schon gehört, dass es bei bosch kerzen in verbindung mit turbo motoren probleme gibt.
    Ich verbau generell nur ngk. Sowohl bei kerzen als auch bei lambdasonden.



    Mit bosch hatte ich beim 20VT Probleme, waren die Originalen mit 5er Wärmewert. Mir hatts damals eine Kerze zerlegt, hatte Glück das sie nicht in den Brennraum geflogen ist. :crazy:
    Fahre jetzt auch NGK mit 7er Wärmewert ohne Probleme.

    NGK ist es die -- BKUR6ET-10
    Bosch Super 4 - Nummer 510
    Beru - Ultra 14 FGH-7 DTURX


    Von Beru würd ich die Finger lassen. Ich hatte mal einen, nach ca 4- 5000 km sprang der Motor sehr schlecht bis gar nicht mehr an. Die Mittelelektrode war abgebrannt.


    Bosch oder NGK kannst da beruhigt nehmen, es sei denn es hat jemand weiter schlechte Erfahrungen? gibts ja immer wieder...

    Dann fangen wir mal an....


    Sinn/Funktion der Thermospannrolle ist es, die Spannung des Zahnriemens unabhängig von der Motortemperatur konstant zu halten. Hat also definitiv nix mit deinem Problem zu tun! Es sei denn deine Steuerzeiten stimmen nicht. Da hat nur der Zahnriemen und die WaPu was mit zu reden. Und wenn sich die Verabschieden, merkst das gleich :P


    Zündzeit punkt allgemein:


    Wenn das Hallgebersignal und das Zündzeitpunktgebersignal gleichzeitig eingehen, weiß die VEZ, dass der Zünd-OT des 1. Zylinders folgt und löst die Zündung aus. Das Steuergerät zählt von diesem Punkt aus 54 Zähne (144° KW, 5 Zylindermotor) des Schwungrades und löst die nächste Zündung aus. Der Zylinder wird intern berechnet. Der Motorstart wird durch das Hallgebersignal erkannt. Nach dem Start wird das Zündzeitpunktgebersignal nicht mehr gebraucht.


    Zündung anpassen während der fahrt:


    Mit zunehmender Motordrehzahl wird die Geschwindigkeit des Kolbens immer größer. Der Kolben erreicht also immer schneller den oberen Umkehr- / Totpunkt (OT).
    Die Zeit vom Zünden bis zur vollständigen Entflammung des Gemisches und zum Erreichen des Verbrennungshöchstdrucks jedoch, dauert ungefähr gleich lang (1-2 ms). Somit ist eine Vorverlegung des Zündzeitpunkts, in Richtung "früh", erforderlich.
    Ohne Frühzündung kann der Motor kaum seine Leistung entfalten, weil sich dann der Kolben schon zu weit in seiner Abwärtsbewegung befindet, wenn der Verbrennungsdruck sein Maximum erreicht.
    Der Höchstdruck sollte nach Möglichkeit kurz nach OT erreicht werden.
    Zu viel Frühzündung führt allerdings für den Motor zu stärkerem Verschleiß oder gar Motorschäden.
    Die vorgegebenen Zündkennfelder, z.b: 1 und 2 für die Berechnung des Zündzeitpunkts sind im Steuergerät gespeichert.
    Kennfeld 1 ist für Verwendung mit vorgesehenem Superkraftstoff
    Kennfeld 2 bei Verwendung von schlechteren Kraftstoff (Oktanzahl < 95 Oz).


    Bei Start des kalten Motors wird Kennfeld 2 verwendet. Ab ca 65° Motortemperatur wird auf Kennfeld 1 umgeschaltet. Bei anhaltender klopfender Verbrennung wird auch auf Kennfeld 2 geschaltet.


    Bei klopfender Verbrennung steigt der Verbrennungsdruck sehr stark. Kapitale Motorschäden können daraus erfolgen. Durch die Klopfregelung wird die Klopfneigung rechtzeitig erkannt und der Zündzeitpunkt angepasst, d.h. stufenweise in Richtung "spät" verstellt. Anschließend geht der Zündzeitpunkt wieder schrittweise in Richtung "früh".
    -----------------------------------------------


    Das er gefühlt nicht dieses Leistung hat, kann einfach daran liegen das er ca 1350kg wiegt und nur 133PS hat :P
    Oder aber dein ZZP stimmt nicht oder du hast doch noch Falschluft oder dein Krafstoffdruck stimmt nicht oder dein Kaltstartventil schliest nicht mehr richtig oder ein Sensor liefert falsche werte oder deine Lambda nicht mehr die schnellste ist ist oder oder oder.... :phat:


    Mit Verlaub aber die Einschätzung auf diese Art und Weise ist völlig fürn Ar...!
    Laut dieser Seite wäre mein Coupe mit ca 82.000km noch 2.100€ Wert, ohne den Wagen gesehn zu haben, oder irgendwelcher Angaben... :D ....naja ich weis ja nicht... ;)
    --------------------------------------------
    Aber ich denke auch das für einen GEPFLEGTEN 80er 2000-2500€ angemessen sind.
    Klar ist es ein altes Auto, vllt kein "Top Modell" aber es wurde gut über die Jahre gebracht. Und dazubraucht es pflege, Zeit und vorallem im laufe der Jahre viel Geld ;)


    Gruß

    Bist dir absolut sicher das keine kalten Lötstellen vorhanden sind? So wie du beschreibst trifft das zu 90% bei defekten Lötstellen auf.


    Ansosnten schau in den gummischläuchen ob nicht ein Kabelbruch dafür verantwortlich ist. Du kannst auch die Türverkleidung abmontieren und messen ob am Motor Strom ankommt.
    Ggf. auch mal beim betätigen der Tür versuchen ob sich die Fenster dann hochfahren lassen.


    Gruß