Beiträge von Raiman

    Da scheint wohl ein Missverständnis vorzuliegen. Er hat beide Seiten vor Kurzem gewechselt mit identischen Teilen, wieso sollte es da links klappern und rechts nicht? Zumal sagte er doch dass die Mutter links nicht richtig angezogen sei oder habe ich das falsch verstanden?


    Das was du beschreibst ist lediglich auf Verschleiß der kleinen Lager/Gummis zurückzuführen, den er bei Neuteilen aber nicht haben kann.


    Spiel ist da übrigens IMMER wenn man den B4 aushebt, auch bei neuen Lagern. Aber ein klappern habe ich bis jetz noch nciht von den Lagern gehabt, es sei denn die waren durch (Habe auch 2 B4)

    Ein sehr merwürdiges Problem, aber es kann auch gut möglich sein, dass es ganz wo anders herrührt als du es andauernd vermutest. Kabelbruch oder Masseproblem würde ich da ganz vorne ran schieben. Teile hast du ja eigentlich alle getauscht.


    Auf die schnelle fällt mir noch der Höhengeber ein, der aber nicht solche Auswirkungen verursacht denke ich. Wie heißt es so schön? - Probieren geht über studieren :thumbup:

    Die Gelenke reagieren bei sowas eher auf Belastung also Lenkeinschlag und Gageben etc. Je unbelasteter, desto ruhiger verhalten sie sich normalerweise auch. Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Warum das gelegentlich ist kann ich dir nicht genau sagen, denke aber, dass es damit zusammenhängt, die Stelle zu erwischen, an der der größte Verschlei0 besteht. Habe es aber selbst schon mehrmals so erlebt. Manche Gelenke melden sich auch gar nicht und brechen von heute auf morgen einfach durch (ja was es nicht alles gibt).


    Du müsstest eben mal testen, wie sich das ganze bei schnellem gaswechsel verhält. Also vollgas/kein gas. klackert es da? Dann wohl eher Motoraufhängung, Getriebelager.

    An der CO Schraube sollte man eigentlich nicht herum spielen. Wenn dann nur mit Abgastester....


    Hast du denn auch schonmal deine ganzen elektrischen Leitungen überprüft? Evtl liegt da der Hund begraben ;)

    Schon krass wie hier manche abgehen bei diesem Fred :lol:


    Aber wollen wir uns nicht eigentlich alle gegenseitig beraten und uns helfen? Kann ja sein dass jemand mal was falsches sagt oder denkt, aber dann muss man ja nicht gleich völlig eskalieren.
    Wie macht ihr das denn im echten leben? (...)


    Flaps
    1. Ohne irgendwas zu diesem fachl. etwas schlecht ausgeführten Kommentar zu sagen, aber was soll uns der Vergleich jetz im Zuge der Öldiskussion bringen? Na klar gibt es Bauteiltoleranzen aus fertigungsgründen und weiß der Geier noch für Auswirkungen von außen und innen, die Bauteile unterschiedlich schnell altern lassen. Aber darum ging es doch nicht - oder doch?


    Fakt ist, dass ein Motor, der gut 20 Jahre alt ist mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit eine Undichtigkeit besitzt und diese evtl größer werden kann, wenn man ein Öl benutzt, dessen Reinigungswirkung die noch dichthaltenden Ölablagerungen abwäscht. - Mehrverbrauch möglich, aber nicht Gesetz. Mein B4 hat nach 280.000Km O-Ton:"Scheißöl" fahren auch die Umstellung auf Vollsynthetik bekommen, er verbraucht wie vorher auch etwa 900ml/1000Km. (Bevor jetzt einer meckert weil er das schon seit 120.000Km so macht, ja die VSD liegen schon zu Hause seit 2 Jahren :D )


    Also wenns ums Öl geht erst mal beruhigen und nicht gleich ausfällig werden. Lieber mal ein Bier trinken :beer:

    Verbrauchte Bremsen interessieren aber den Fragesteller gerade nicht. Wieso rätst du ihm dann zum Austausch derer? Mal davon abgesehen kann das auch von anderen Dingen herrühren.


    Ein klappern habe ich bei Bremsen bisher noch nicht erlebt. Gut mag sein dass es Umstände (wie Beispielsweise durchgebremste belüftete Bremsscheiben :D )gibt bei denen auch ein klappern an der Bremse auftreten kann. Dies ist aber eher mal eine Seltenheit.


    Aus diesen Gründen erst mal das naheliegendste Untersuchen/wechseln/vorschlagen.

    Meiner Meinung nach machst du mit dem B4 nichts verkehrt. Er hat wie jedes andere Auto seine zwei, drei Stellen auf die man achten sollte (natürlich auch Motorabhängig, aber der 2.0 ist ein Bauernmotor da geht i.d.R. nicht viel kaputt). Die Wartung ist aber eher ein Kinderspiel und wenn du nicht weiter weißt sind hier im Forum genügend Leute die dir gerne helfen.


    Der Vorteil liegt vor allem darin, dass du mit Rost weniger Probleme als mit den alten Benz Karossen haben wirst, jedoch beim Kauf trotzdem auf Roststellen achten, mancher B4 ist wohl schon mal geschwommen...


    Und ja für 1200- 1500 Euro solltest du auch was finden, was sich lohnt zu erhalten. Sei aber nicht so auf die Km fixiert, das Auto ist über 20 Jahre alt, da hilft es nicht viel, dass er wenige Km gefahren hat, die Gummis und Dichtungen werden auch mit dem reinen alter bröselig.


    Meiner silberner B4 (Profilfoto) hat 300tkm drauf, ist technisch jedoch in einwandfreiem Zustand und das schon die letzten 4 Jahre (seit 2012 keine nennswerte Reparatur mehr, nur Ölwechsel und Filter). Versuch also lieber ein gepflegtes Auto zu finden, als eins mit wneig Km.


    Den B4 würde ich mir allerdings mal gerne ansehen und prüfen ob der wirklich so makellos ist wie angegeben... 8)

    Kostet zwar etwas mehr Aber macht nen guten Eindruck.
    Könntest den ja auch mal anschreiben.
    Silber Metallic


    Der steht bei mir um die Ecke...


    Den Preis finde ich ehrlich gesagt etwas hoch, wie auch immer der Zustand in echt sein sollte. Und helle Innenausstattung ist auch nicht mein Fall, dafür scheint er auf den Bildern aber wirklich gepflegt zu sein.

    Das Halbwi8ssen ist ja soweit richtig, außer dass Öl verwendet wird.


    Sicher mit den Teilenummern bin ich mir auch nicht, weiß aber auch dass ich bei meine B4 Quattro auch etwas durcheinander habe. Könnte ebenso sein, dass die Teile mal geändert wurden...


    Wenn sie Baugleich sind, würde ich mir da nicht so einen großen Kopf drum machen, was sagen denn die Audi Ersatzteilprofis dazu? Welche Teilenummern geben die dir?