Beiträge von Raiman

    Parallel meinst du... Jap hängen beide am selben Kabel.


    Hatte die Stufe ja gestern noch auseinander, habe sie dann wieder zusammengezimmert und ins Auto eingebaut und die Anlage aufgerissen, ging. Die Stufe hatte ja etwa 20°C, da ich sie drinnen hatte. Das wiederum lässt ja alles andere mal wieder flach fallen..


    Das mit der Batterie könnte eventuell ein Grund sein, diesen gedanken hatte ich auch schon, aber ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Die Anlage zieht zwar schon einiges an Strom bei Spitzen, aber ich glaube nicht, dass es die batterie so stark belastet. Wenn ich bedenke, dass ich anfangs mit einer alten, kaputten Batterie rumgefahren bin und trotzdem alles normal ging.



    Immer diese Rätsel... :D

    Was bedeutet eingepegelt??


    Wenn die Anlage richtig warm ist, funktioniert der Bass ja so wie ich es gewohnt bin. Anlage ist ja schon einige Jahre drin...


    Wie gesagt, die Endstufe hab ich noch offen hier liegen, aber keine Auffälligen Bauteile gefunden, nur ziemlich viele verhunzte und teilweise kalte Lötstellen. Das hat mich ziemlich überrascht, dass man in so einem Gerät so rumpfuscht...:D
    Wenn es irgendwann dieses Jahr mal wieder warm wird, hoffe ich, dass die Geschichte wieder normal funzt damit hätte ich schonmal einen Anhaltspunkt, zumindest für den Bass...
    Werde auch nächste Woche mal sehen, dass ich von nem Kumpel noch die alte Endstufe beko´mme (auch eine ESX aber nur 500Watt) und mal sehen ob sich das Problem damit löst.


    Die Woofer lassen sich noch leicht rein drücken und es schleift auch nichts, ich kann mir nicht vorstellen, dass es an denen liegen soll, denn warum sollte dann die Endstufe abschalten?

    Also, Radio hab ich mir eins besorgt von nem Kumpel, Erde ich bei Gelegenheit mal länger einbauen. Hatte es mal kurz daran sub schaltet trotzdem aus...


    Lächeln an den Anschlüssen habe ich auch gemacht, hängt aber meiner Meinung nach nicht dran. Verändert hat sich zwar was, Lautsprecher gingen mal und mal nicht (hutablage) aber der Effekt war auch ohne fackeln da :D
    Das einzige, was etwas brachte, war das umstellen ds dolby Modus auf off, dann hört man zwar die vorderen Lautsprecher so gut wie nicht, aber die hinteren bleiben an..



    Also soll es doch an den subs liegen ? Und erst wenn die warm sind schaltet der amp nicht mehr ab?


    Hab ihn mal aufgeschraubt, die Bauteile sehen alle gut aus, aber die Lötstellen sind ziemlich schlecht, sieht aus wie von einen Anfänger...

    Werde ich mal probieren, das könnte ja eventuell die Ursache für das manchmal auftretende Rauschen sein...


    Also bin vorhin nochmals lange gefahren und schön geheizt und die Anlage nur so weit aufgedreht, dass die Endstufe an blieb. Hab mich dann langsam von 17 auf 20 steigern können und am Ende ging es wieder volle Pulle. Also muss es wohl an der Kälte liegen. Ich versteh es zwar nicht, weil so gut wie alle Halbleitr bei kälter besser leiten als bei Wärme aber vielleicht kennt sich ja jemand genauer aus damit.

    Hi,
    denke nicht dass es damit was zu tun hat, da das Problem auch auftritt, wenn der motor nicht an ist...


    Da es ja beim letzten Versuch den Fehler zu beheben wieder funktionierte, hoffte ich, daqss das auch anhält, dem war aber leider nicht so.


    Bin gestern wieder voll und ganz enttäuscht worden. Die Boxen in der Hutablage gingen sporadisch mal und mal nicht ( schneller wechsel also waren vllt immer mal 1 Sekunde an und dann 1 Sekunde wieder aus) vorne rauschte es wieder und seit neustem schaltet sich mein AMp für die Subwoofer ab einer gewissen Lautstärke (18-20 von 33) auf Protection. Bin dann gestern mal über eine stunde umhergefahren und hab die Heizung auf vollgas gehabt und die Musik nur so laut, dass die Subs an geblieben sind. Am Ende dachte ich mir dann mal ich mach mal lauter, was auch funktionierte und zu meiner Überraschung war die Musik so laut wie noch nie, das mein zweiter Subwoofer auch wieder ging komischerweise?!


    Also die Phänomene würden bei einer Elektroverdrahtung auf einen Wackler hindeuten, aber ich habe alle Kalbel überprüft und es ändert sich nichts.


    Kann das ganze eigentlich auch mit der Kälte zusammenhängen? Das würde zumindest das Ereignis von gestern erklären:D


    Das immer (bis auf seltenste Ausnahmefälle) nur ein Subwoofer geht liegt meiner Meinung nach am Radio, wenn ich dort nämlich links und rechts tausche, dann geht der andere, als habe ich auch einer Seite kein Signal anliegen oder irre ich mich da?

    1. Also der Einbau der Anlage ist schon etwas länger her (Vorbesitzer ist ein Kumpel von mir und hat das Auto schon seit Mai 2007, etwas später kam die Anlage rein).
    Also Einbau wurde richtig vorgenommen, gab auch bis jetzt nie Probleme damit.. Bis es eben dann anfing vor ca 3-4 Monaten.
    Das rauschen, das ich meine ist nicht von der Lautstärke abhängig, es ist auch nicht so ein rauschen was man kennt, wenn man eine billige Anlage voll aufdreht, sondern eher so ein flimmern, wenn man eine SMS oder so erhält (Was nich der >Fall ist)..


    2. Habe ich zwar noch nicht probiert, aber im Moment ist es so, dass wieder alles einwandfrei funzt, seit dem ich das Radio mal wieder raus geholt habe und sämtliche Sachen versucht habe (hat natürlich noichts geholfen) dann kam das nächste Lied und auf einmal ging wieder alles?! Ka was da passiert ist:D
    Ich kann wieder bis zum Anschlag aufdrehen und in den vollen Genuss dieser super Anlage kommen. Kein Rauschen, flimmern oder sonst was. Was ich allerdings noch nciht kontrolliert habe, ist ob der Subwoofer auch wieder normal funktioniert.


    3. Wie gesagt, geht im Moment wieder alles normal.. Kann es eigentlich auch sein, dass einfach nur das Radio spinnt? Ich habe nämlich an allen Steckern rumgewackelt und geguckt ob sie noch fest sind, aber es hat sich nichts getan.
    Ich habe auch den Ausgang von dem Subwoofer umgesteckt und siehe da, der andere Subwoofer geht auch wieder, also müsste theoretisch der Ausgang des Radios tot gewesen sein, wenn nur die rechte Ausgangsseite geht (wenn er es nicht immer noch ist)


    4. Das mache ich nochmal..


    Danke dir, falls es wieder auftritt dann melde ich mich natürlich auch wieder 8)

    Hallo,


    habe seit einiger Zeit (ca. 4 Wochen) Das Problem, dass meine Hifi- Anlage nicht mehr so tut, wie sie eogentlich sollte.


    1.
    Ab und zu kommt es vor (dieses problem besteht schon länger...), dass
    meiner Lautsprecher leicht rauschen und mit einem mal ist es wieder
    weg?!


    2. Manchmal gehen meine hinteren Boxen auf einmal nicht
    mehr (oder so leise, dass man meint sie wären aus, das weiß ich noch
    nicht) und dann gehen sie plötzlich wieder und dann wieder nicht usw.


    3.
    Bei meinem Subwoofer geht nur noch eine Box, bzw selbst wenn ich vorne
    am Radio umstecke (rechts und links tausche) geht nichts mehr, was ja
    darauf hin deutet, dass ich kein Signal mehr aus einem der beiden
    Stecker bekomme oder? Wenn dem so sein sollte, warum ist es dann so?
    Radio kaputt?


    Daten:
    Clarion DXZ 948 RMP
    2x 25er GL Subwoofer
    2x Em Phaser (die gehen ab und zu nicht, oder nur einer?!)
    2x
    Frontlautsprecher (Amaturenbrett, da höre ich manchmal rauschen,
    welches auch dann da ist, wenn ich z.b. auf AUX schalte oder die Pause
    rein haue und lauter drehe
    1x ESX Vision V550.2 (Subwoofer)
    1x Helix HXA 400 MKII (Front und Hutablage)



    Wäre super wenn ihr mir helfen könntet, hab ka was ich machen soll, an den
    Anschlüssen habe ich schon rumgewackelt aber es ändert sich nichts, ich
    weiß auch nicht wann sich die Boxen an und abschalten, ist ganz
    sporadisch.
    Das mit dem Subwoofer hatte ich schonmal, danach bin ich
    zu einem Kumpel gefahren und dann ging der zweite auf einmal wieder,
    also dachte ich mir erst mal nichts dabei...


    Bilder



    EDIT: Was mir noch aufgefallen ist, ist dass wenn ich die Stecker für die Boxen in der Hutablage aus dem Verstärker ziehe und sie nur so weit wieder rein stecke, dass nur der mittlere Pin die Buchse berührt und nicht außen der Rand noch, dann sind die Boxen viel lauter, als wenn man sie komplett rein steckt, normal??

    Ok, ich danke dir, du hast mir schon mal sehr geholfen:)


    Eine Frage habe ich allerdings noch. Für was ist der schwarze Deckel eigentlich gut? Und ist es normal, dass der so einfach rauszudrücken geht? Wäre es schlimm, wenn ich das Loch zuschweißen oder den Deckel einkleben würde?


    Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stellen muss, aber im Autogeschäft bin ich noch ziemlich neu und hab so gut wie keinen Plan :D

    Der wurde extra geschlossen, damit dir die möglichkeit gegeben wurde in den anderen Threats weiter zu schreiben.

    Jop, bin auch sehr dankbar darüber, aber es bringt mir nichts, wenn da immer wegen dem selben scheiss 500x das selbe geschrieben wird (wie es übrigens gang und gebe ist in Foren, ja ich kenn mich aus :P ) und mein Problem ein ganz anderes ist. Noch dazu habe ich ja noch mehr Fragen. Ich hätte auch gerne in einen "kleine Frage kleine Antwort" Thread geschrieben, den es hier aber anscheinend nicht mehr gibt.


    So nun btt..


    Also hat das nix mit der Herstellung zu tun oder so? Das klebt auch wie verrückt das Zeug. Werde erst mal Dichtband nehmen, bis ich mal zum Schweißen komme, Silikon ist ja keine ordentliche Lösung.


    Danke schon mal :)

    Hallo,


    in einem Fred, der jetz geschlossen ist habe ich ja schon über mein Problem mit dem Wasser im Kofferraum gepostet. Jetzt habe ich noch eine Stelle gefunden, an der Wasser rein kommt. Und zwar ist diese Stelle rechts im Kofferraum, da wo die Pumpe für die ZV sitzt?? Dort ist ein Schaumstoff, der nass war, also habe ich den raus geholt und siehe da, es gibt ein kleines Loch im Blech, durch das das Spritzwasser von unten rein kann.
    Kann ich das ganze einfach mit KFZ- Dichtband abdichten oder gäbe es eine schönere Lösung?


    BILDER


    Achja, diese komische Masse, die da noch auf dem Blech ist, weiß da einer was das ist? Muss die da sein?


    Der Schaumstoff, der dort noch drin ist, wo kann man den kaufen?? Gibts den noch als Ersatzteil? Ich habe nichts weiter gefunden darüber.

    Auf jeden Fall ist es da auch rein gelaufen, habs mit der Gießkanne getestet. Wenn ich an der Kofferraumniesche Wasser drauf schütte, läuft es ganz normal dort runter und verschwindet hinter der Heckschürze. Innen wird es dann nass. Und diese 2 Löcher sind die einzige Möglichkeit, die das Wasser hat um in den Innenraum zu gelangen, da es ja gar nicht über die Rückleuchte läuft. Ich habe ja auch gesehen, dass es durch diese öcher rein läuft.


    Es kann natürlich sein, dass zusätzlich noch die Dichtung der Rückleuchte kaputt ist, aber das weiß ich nicht.


    Ist es denn normal, dass die 2 Löcher offen sind? Ich finde es etwas komisch...

    Also wie oben schon gesagt habe ich immer wenns nass wird Wasser im Kofferraum. Also habe ich heute die Heckschürze abgemacht und habe 2 Löcher gefunden, eins links und eins rechts am Kofferraum. Diese Löcher sind ablauflöcher beim tauchen gewesen (nach Aussage meines Vaters. Genau bei diesen Löchern läuft mir immer Wasser rein, Jetzt frage ich mich, mit was diese normalerweise zu sind.


    BILDER


    Wäre um hilfe dankbar

    Hallo,


    ich hab die 4 Schrauben im Kofferraum rausgeschraubt und die eine Schraube auf der Ladekante gelöst. Dazu noch die zwei Schrauben in den Radkästen, aber die Heckschürze lässt sich nur zu einem Teil rausziehen. Wo hängt die noch fest?`Und wie gehts sie eigentlich über den Spritzschutz von den Radkästen drüber??


    Ich danke für Antworten:)


    mfg

    Danke für die Antworten!


    Problem war wohl doch kleiner als gedacht, auch wenn ich nciht damit gerechnet hätte. Habe mir das Relais 30 (Relais der Einspritzanlage) angeschaut und eine kalte gerissene Lötstelle gefunden. Habe schnell meinen Lötkolben genommen und die Stelle ausgebessert. Seit dem gab es keine Probleme mehr. Hat aber noch nicht zu heißen, dass es dadurch wirklich weg ist. Kam ja schon öfter vor, dass er eine Zeit lang normal lief, ich hoffe aber, dass das alles war. :)

    Hallo Community,


    habe mir einen AUDi 80 B4 (ABK Motor??) gekauft, der eine kleine Macke hat. Er läuft nämlich nicht immer so wie er soll. Im Stand geht die Drehzahl hoch und runter und er läuft unruhig, es kann aber auch sein, dass dieses Problem auf einmal weg ist und er ganz normal läuft, ohne dass irgendetwas ist. Beim fahren äußert sich es so, dass er kleine "Sprünge" macht, wenn man normal fährt. Vollgas nimmt er eigentlich recht gut an.


    Wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor öffne, dann stirbt der Motor ab, und die Drehzahl fällt weit ab, dann wird nachgeregelt und er dreht wieder hoch. Normal bei dem Motor??


    Frage2: Die Öllampe leuchtet fast dauernd. obwohl genug Öl drin ist. Vorbesitzer meinte, das liege am Cockpit an den Lötstellen, die dort irgendwie brechen oder so. Stimmt das? Ist es schwierig das zu beheben?


    EDIT:
    Was schon getauscht wurde:
    komplette Zündanlage mit Kabel
    Spule und Verteiler
    Lambda-Sonde
    Dichtungen Ventildeckel
    Komplette Einspritzung mit Einlasskanäle
    Benzinpumpe
    Luftmengenmesser

    Geraten wurde mir, die Lambaregelung überprüfen zu lassen, wenn das ok ist das Poti für die Kalt- Warmlaufregelung (Drosselklappenpoti) zu tauschen (ka ob das bei der Einspritzung schon dabei war) und neu hinzugekommen, eine Ölschlammspülung zu machen, weil die Hydroventile durch die Ölkohle nicht mehr richtig arbeiten könnten.



    vielen Dank schonmal :)