Okay also die Funktion der Servolenkung habe ich jetzt denke ich vollkommen durchschaut, zumindest so wie es in deiner Anleitung steht (nochmal dafür ).
Bei meinem Getriebe ist es allerdings der Fall, dass es eben nur 2 Druckanschlüsse gibt, bzw nur einen. Es gibt des Druckanschluss direkt am Lenkflansch, wo der Druck je nach Lenkbewegung über das Drehschiebeventil nach links oder rechts geleitet wird und den Anschluss am Zylinder etwas weiter rechts davon, wie auf denk Bildern zu sehen. Da kommt natürlich die Frage auf wie das ganze jetzte funzt. Ok, das DSV verteilt den Druck nach rechts oder links, aber wie kommt der Druck dann immer an der selben Stelle raus (Rückfluss)? Da denke ich mir einfach, dass es innen irgendwie langfließt, es also nochmals so ein Ventil gibt anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Aber zu meinem Problem:
Damit habe ich jetzt die Möglichkeit, dass das Drehventil nur noch einseitig wirkt, wie ich es schon von Anfang an vermutet habe oder in der Leitug vom Ventil für rechts etwas drin hängt und so den Durchfluss vermindert, was ich mi allerdings wieder ncht wirklich vorstellen kann.
Um das ganze jetzt zu tauschen kann ich mir wahrscheinlich 2 Tage einplanen.
Wobei ich mir nichtmal sicher bin ob man das überhaupt darf?!
Wo sind denn unsere Profis?? Hilfe!!