Beiträge von Raiman

    Also wenn du meinst, dass er zusammen fällt, dann muss ich dich enttäuschen, er lässt sich nur mit Kraftaufwand reindrücken und fährt selbstständig wieder hoch.


    Habe jetzt alles zerlegt, gereinigt, neues Öl eingefüllt, zusammengeschraubt und gemerkt, dass es keine Besserung gab. :thumbdown:


    Ich denke ich werde mal zum TÜV fahren und auf den Stoßdämpfertest fahren. Was könnte denn noch so ein klackern verursachen? Ich komme nicht drauf.


    Wenn ich rechts über Unebeheiten (Schotter) fahre hört man es, wenn ich nur mit links drüber fahre ist nichts. Kann es trotzdem sein, dass es von links kommt? Mitlerweile weiß ich nicht mehr was ich noch ausschließen kann?!


    EDIT: Es kommt auch nicht bei jeder Unebenheit und auch nicht immer, außer bei Schotter, da ist es immer da

    Jetzt muss ich mich auch nochmal beschweren :D
    Fahrwerk ist das grüne Weitec 60/40


    Habe jetzt mitlerweile folgende Teile NEU:
    - Traggelenke
    - Querlenker
    - Achsträger neu gelagert und lackiert
    - Koppelstangen
    - Spurstangenköpfe
    - Domlager


    Es knackt immernoch an der VA ;(
    Was kann ich denn noch machen?


    Mal zur Bescheibung:
    Das klacken oder sagen wir mal Anschlagen von irgendwas (hört sich an wie wenn der Stoßdämpfer nach oben gegen die Karosserie schlägt, aber nicht Metall auf Metall sondern trotzdem irgendwie gedämpft) ist nur auf der rechten Seite.


    Kann es auch sein, dass der Stoßdäpfer selber beim schnellen ein und ausfedern so einen Ton macht? (Wenn man das Auto langsam runter lässt hört man das Öl fließen)

    Nein kannst du nicht, da der TÜV nicht nach allem schaut, denn


    1. Haben sie nicht die Zeit dazu
    2. Haben sie auch keine Lust dazu
    3. Kriegst du auch mit Mängeln TÜV, da der Prüfe eben nicht alles anschaut


    Du kannst z.b. auch genauso gut mit ner sportauspuffanlage durch den tüv kommen, ohne dass er es merkt. Es kommt halt auf den Prüfer an, auszuschließen ist da nichts


    Ich kann dir von mir berichten ich habe jetz
    Querlenker
    Traggelenke
    Koppelstangen
    Domlager
    Spurstangenköpfe neu gemacht


    Stabi gummis sind noch gut
    únd trotzdem rappelt es auf der rechten Seite :monster:
    Nächste Woche kommen noch die neuen Gummis vom Achsträger rein ich hoffe dann ist ruhe:)

    Wenn keine Spannung anliegt ist aber nicht der Motor schuld;) Gehe einfach mal vom Motor die Leitungen zurück und schau wo der Fehler liegt. Hat das relais auch Spannung ? Anziehen tut es ja so wie du es beschrieben hast

    Das mit der Motorbremse stimmt. Unser Focus (II) hat fast überhaupt keine Motorbremse, da muss man ständig auf Bremse stehen, weil er sonst abhaut.


    Ich kann damit auch nur bestätigen, dass der B4 bei weitem nicht so gut rollt wie andere Fahrzeuge (natürlich auch ausgekuppelt). Aber woran das liegt ?! kp ?(


    EDIT: Muss dazu sagen, das meine VA krumm und schief ist (Habe die 100tkm alten Domlager leider erst nach der Vermessung gewechselt :minigun: und anschließend das Servogetiebe). Deshalb sind meine Vorderreifen außen auch gut abgelaufen. Muss mal schauen wie das jetzt ist, wenn ich die Achlager gemacht habe und er wieder gerade steht.

    Okay dann könntest du mir ja eventuell auch sagen welche Schrauben und Scheiben das sind?
    Was ich weiß ist, dass es Sechskantschrauben sind:)


    Was ich Wissen muss ist:
    - das Gewinde (Schätze mal M10 oder sowas)
    - die Gewindelänge (evt ist ja ein Schaft vorhanden)
    - die Länge der Schraube (natürlich ohne Kopf)
    - das Material (Geschätzt 10.9)
    - Innen- und Aussendurchmesser der Scheiben, am besten noch die dicke

    Mach dir um die Kerzen mal keine Gedanken, die werden niemals Rehbraun!!
    Zumindest ist das mit dem Sprit den du heutzutage an der Tanke bekommst überhaupt nicht mehr möglich. Zudem hat ein 4- Takter sowieso keine Rehbraunen Zündkerzen sondern eher je nach Motor etwas in Richtung schwarz oder etwas in Richtung grau.
    Mal davon abgesehen dass die Farbe der Zündkerzen eh nicht viel aussagt... aber das ist ein anderes Thema :rolleyes:
    So lange bei dir nicht Öl runter tropft oder dicke Ablagerungen dran hängen oder im extremfall die Elektrode abgebrannt ist, ist mit den Kerzen schon mal alles ok und der Motor hat auch nur einen "kleinen" Schaden sag ich mal, wenn er nicht läuft wie er soll.


    Mit Zündfunke meinte ich ob er noch einen Funken an der Kerze bringt, wenn du ihn starten willst. Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass deine Zündspule warm geworden ist und dadurch der Funke schwächer wurde und nun ganz aufgegeben hat... Ok ist relativ weit hergeholt aber ausschließen würde ich es dennoch nicht.


    Wenn Funke da, dann kanns nur noch an Luft/Benzin liegen.
    Der LMM ist ein analoger Sensor, da reicht nicht Stecker ab dran und er klackt. Wenn der Messwert falsch ist oder Spitzen mit raus wirft, wird dein Steuergerät darauf reagieren und die falsche Signale umsetzen, was wiederum bewirkt, dass dein Motor das falsche Benzin/Luftgemisch bekommt.


    Wie ist denn nun dein Spritverbrauch in der letzten Zeit gewesen? Normal wie immer oder erhöht oder gar niedriger? :D


    Was wir brauchen sind Fakten, Fakten, Fakten :thumbup:

    So nachdem alles (Pumpe und Getriebe) in 6 Std. Arbeit getauscht wurde :thumbdown: funktioniert die Servo natürlich wie zu erwarten wider einwandfrei.
    Das alte Getriebe habe ich zwar aufgeschraubt, doch es war nichts zu erkennen, was diese Phänomen ausgelöst haben kann?!
    Wie dem auch sei, hauptsache es funzt wieder:)
    Jetzt noch die Aggregateträgerlager und Spurstangenköpfe neu und anschließend die Fahrwerksvermessung und es sollte endlich alles wieder in Schuss sein an der VA..


    Naja, bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Austauschservopumpe macht komische Geräusche (ja wurde erst gefüllt vor dem Start), hoffe mal sie geht nicht gleich wieder über den Jordan :D

    Weiß nicht ob es hier rein passt aber möchte die Lager von meinem Aggregateträger neu machen...
    Die Lager sind auch schon da, aber brauche ich da auch neue Schrauben? Wenn ja welche?
    Sind ja bestimmt 10.9er gehe ich mal von aus, wenn mir jemand die genauen Maße und Material sagen könnte würd ich sie wahrscheinlich auch so besorgen können.... :P

    tim93
    Habe mir ebend noch mal durchgelesen was du vorher geschrieben hast.
    Welche Zündkerzen hast du denn drin? Die NGK- Kerzen fahre ich (also die Standard) ohne Probleme. (Habe übrigens in allen Motoren die ich besitze NGK Kerzen drin :D)


    Wie ist denn dein Verbrauch?
    Luftmengenmesser schon mal neu gewesen? Der könnte an der "Katastrophe" auch eine gewisse Schuld tragen.


    AudiABK
    Das ist schon mal gut, damit wäre geklärt, dass die Lüfter funktionieren und dass der Nachlauf funtioniert. Und während der Fahrt??


    Ansonsten... wie schnell wird er denn warm? Also wie schnell erreicht er seine 90 Grad bei Heizung auf kalt und Landstraße 100Kmh (nur um mal einen Vergleich zu haben wenns denn geht). Nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hat, wie schnell passiert es, dass er auf "Übertemperatur" geht?


    Muss jetzt ja nicht heißen, dass bei dir etwas kaputt ist, vielleicht ist es einfach Umweltbedingt so, dass er etwas wärmer wird.

    Ohh das ist natürlich schlecht..


    Wie weit bist du gefahren bis er aus war?
    Ist das Problem immer vorhanden? Egal ob warm, kalt?
    Haste mal geschaut ob er noch nen Funken raus wirft? Oder ging er gleich wieder an?
    Tank ist aber noch nicht leer? :D (es gab schon mehr solche Fälle!)


    Irgendwelche Änderungen in der letzten Zeit? BZW. seit wann besteht das Problem? Kam es schleichend und wurde schlimmer oder war es auf einmal vorhanden?

    wenn ich mit meinen ABK 120km/h fahre,verbrauche ich bei knapp unter 3.200U/min schon knapp 8,0l/100km,bei 130km/h merk ich schon ne deutliche steigerung :thumbdown:

    Wie stellst du das an?
    Grade auf der Autobahn verbraucht man (wenn man anständig fährt) viel weniger Sprit als auf dem Land oder in der Stadt, da man konstantes Tempo hat und keine Beschleunigungen dazwischen. Ich merke bei mir immer ob ich Autobahn gefahren bin oder nicht, macht etwa nen halben Liter aus und schleichen tue ich da auch nicht...
    Gesamtdurchschnitt siehst du ja bei mir in der Signatur und ab und an wird er auch mal voll durchgetreten :D


    Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass meine Schaftdichtungen voll durch sind und ich so theoretisch sowieso einen etwas höheren Verbrauch habe..

    Das ist falsch, es muss nicht zischen. Tuts bei mir auch nicht ;)


    AudiABK
    Nein, erst mal ruhig bleiben heißt es dann 8) Schau doch erst mal ob es der Fall ist, dass die beiden Lüfter an gehen, wenn der Motor läuft und über seine Temperatur kommt (glaube bei 95 Grad sollen die anlaufen). Wenn das nicht funzt. schaust du mal ob die Lüfter anlaufen, wenn der Motor heiß ist und du ihn abstellst, so dass der Nachlauf angehen kann (obwohl ich nichtmal weiß ob er es bei den Temperaturen überhaupt schafft so warm zu werden/bleiben)