Im neuen Fahrzeugbrief steht da relativ wenig drin. Zudem geht es mir vor allem auch um die Felgengröße. Da steht nix drin.
Beiträge von lionheart
-
-
Hallo Leute,
der Winter naht. Leider habe ich keine Unterlagen welche Reifen / Felgengrößen zu meinem Avant passen.
Habt ihr eine Größentabelle für mich?
Vielen Dank.
-
Wie meinst du das? Drehzahlschwankungen?
Normalerweise nicht. Zumindest bis Freitag hatte er keine Probleme gezeigt. Erstaunlicherweise konnte ich Dienstag und gestern problemlos ca. 100 km fahren. Heute Morgen gabs dann erst wieder Probleme... scheint also kein grundsätzliches Problem zu sein.
-
Hallo Leute,
ich besitze einen Audi 80 Avant 2.0 E (Bj. 94) mit aktuell ca. 245.000 km. Der Wagen ist seit ca. 5.000 km in meinem Besitz.
Seit Samstag ist mir 2-3 der "kalte" Motor ausgegangen. Der Motor startet und geht nach ca. 10s wieder aus. Warte ich dann ca. 1 Minute kann ich den Motor wieder starten. Heute Morgen ist mir der Wagen zunächst beim Kaltstart abgestorben und danach nach ca. 500 m Fahrt beim Bremsen vor einer Kreuzung. Ich habe den Zündschlüssel abgezogen, 1 Minute gewartet und der Motor war wieder an.
Die Batterie habe ich letzten Oktober erneuert.
Eine Idee?
-
Danke!
Wie aufwendig ist der Wechsel?
Offtopic:
Haltet mich für doof, aber über die Board-Suche finde ich kaum brauchbare Ergebnisse. Sorry! -
Scheint der Temperaturfühler zu sein. Sobald ich den blauen Stecker abziehe (gelb markiert) springt der Wagen problemlos an.
Wo finde ich den Temperaturfühler und hat evtl. jemand eine Teilenummer?
Danke & Gruß,
lionheart -
Hallo Leute,
eigentlich nicht verwunderlich, aber momentan springt mir mein 80er nur noch nach 3-4x Startversuchen an. Entweder ich geh der Sache jetzt nach oder brauch vermutlich demnächst den gelben Engel.
Zündung kontrollieren ist OK. Aber welche Unterdruckschläuche meint ihr? Vielleicht könnt ihr es mir mal anhand dieses Fotos meines Motors erklären > DANKE!
Was macht der rot markierte Schlauch? Der ist etwas "porös".
Gibt es beim ABK auch eine Art Kaltlaufventil, welches evtl. einen Macken hat?
Gruß,
lionheart -
Hallo Leute,
meine Audi 80 Avant 2.0 E (ABK) macht in den letzten Tagen etwas Probleme beim Starten.
Wenn ich den Wagen über Nacht stehen habe und morgens starte, braucht er bei kühleren Temperaturen 2-3x Anläufe bis der Motor läuft. Der Anlasser dreht bereits beim 1. Startversuch, aber der Motor springt nicht an. Ich starte ein 2. Mal und trete leicht das Gaspedal und der Motor läuft. Die Batterie habe ich bereits vor 2 Wochen erneuert.
Mir ist es bereits bei Temperaturen um die 12-13° aufgefallen. In den letzten beiden Tagen hatte es morgens 6° und da waren die Startprobleme noch größer.
Was passiert erst wenn der echte Winter kommt?
Leider ist mir zur Wartungshistorie des Audis nicht viel bekannt. Das Fahrzeug hat jetzt knapp 243.000 km runter und stammt aus 5er Hand. Beim Kauf vor 6 Monaten habe ich keine Unterlagen erhalten. Der Verkäufer hatte lediglich das Motoröl bei 240.000 gewechselt.
Habt ihr einen Tipp für mich? Weshalb vorallem bei kühleren Temperaturen?
Gruß,
lionheart -
Danke für euer Feedback.
Die Lager sind OK. Ich konnte die Geräusche dennoch lokalisieren und beseitigen! Problem war, dass durch die Schwingungen das Rohr zwischen VSD und ESD auf dem Querträger aufgeschlagen hat. Ich habe nun dort für genug Spielraum gesorgt und damit ist Ruhe.
-
Ich glaub ich hab die Ursache lokalisiert. Es scheint ob das Getriebe zu viel Spiel hat und dadurch der Auspuff an der Querstrebe zwischen Kat und VSD anschlägt. Der Wagen ruckelt beim Gasgeben und der Schaltknauf vibriert. Denke das Getriebelager ist futsch.
Kann man dieses Lager in einer Grube wechseln oder muss das Getriebe dazu irgendwie abgestützt werden?
-
Hallo Leute,
gestern war ich mal wieder unterm Auto und hab mir die Sache angesehen. Alle Auspuff-Halterungen sind intakt. Einzig die Lambda sitzt mit 5 mm relativ nah am Unterboden. Aber konstruktionsbedingt lässt sich daran vermutlich auch nicht viel ändern bzw. wird diese wohl nicht die Ursache sein.
Die Geräusche treten nun häufiger auf und stören mich immer häufiger.
Folgende Informationen konnte ich bisher ermitteln:
- Geräusch klingt nach einem Schlagen bzw. Stoßen an die Karosserie
- Karosserie vibriert im Bereich Fahrer Fußraum, Handbremse leicht / dort entstehen nach meinem Gehör auch die Geräusche
- Geräusche sind bei warmem Auto immer da / im kalten Zustand ebenfalls aber seltener
- Getriebeöl-Stand wurde durch Fachwerkstatt geprüft und aufgefüllt
- Bei ruckartigem Vollgas ruckelt das Auto kurz und das Geräusch ist zu hören
- Geräusche treten nur bei eingelegtem Gang auf / ausgekuppelt oder im Stand ist nichts zu hörenWas könnte das sein?
Nach meinem Verständnis, kann eigentlich nur das Getriebe hierfür verantwortlich sein. Anderenfalls sollte es auch beim Gasgeben im Stand oder ausgekuppelt im Rollen hörbar sein.
Habt ihr noch eine Idee oder bleibt nur der Weg in die Werkstatt?
-
Schaue mal nach ob am Krümmer der halter vom Schaltgestänge vielleicht abgerissen ist, das war bei mir auch der fall.
Kann aber im regelfall wieder angeschweisst werden.Was meinst du damit genau? Die Halterung am Hosenrohr / Krümmer kurz vor dem Flansch zum Kat?
-
Hallo Leute,
ich hab an meinem Audi 80 das nächste Problem gefunden...
Seit gestern rattert / schleift /kratzt etwas im Bereich des vorderen Mitteltunnels. Das Geräusch tritt jedoch nur im 1. und 2. Gang unter Volllast auf. Im 3. Gang ist es auch noch "schwach" hörbar. Im 4., 5. und Rückwartsgang gibt es keine Geräusche.
Das Geräusch selbst ist schwer zu beschreiben. Es ist aber nur hörbar wenn ich das Gaspedal voll durchtrete ab ca. 2.000 U/Min. Trete ich das Gaspedal nicht ganz durch, kann ich bis 5.000 drehen ohne irgendwelche Geräusche. Das Problem tritt nicht auf wenn ich auskupple.
Kennt jemand das Problem?
Meine Idee war ja, dass die Auspuffschelle von meiner Reparatur in der letzten Woche vielleicht durch die Vibrationen irgendwo anschlägt. Dann müsste es doch aber auch ausgekuppelt hörbar sein.
Was könnte das sein? Antriebswelle? Getriebe?
Gruß,
lionheart -
-
Hallo Leute,
nach dem ich am Samstag meinen Avant über der Grube hatte, ist mir aufgefallen, dass vorne links die Achsmanschette am Rad defekt ist. Ist übrigens eine nette Sauerei!
Die Manschette hat einen ca. 3 cm großen Riss aus dem dieses schwarze Öl/Fett-Gemisch rauskommt.
Wie aufwendig ist es diese Manschette selbst zu wechseln bzw. was dürfte das in der Werkstatt kosten?
Gruß,
lionheart -
So kurzer Zwischenstand. Der Auspuff ist wieder dicht. Ich musste zum Glück nicht bohren. Ein Multifunktionstool ist schon was geiles!
Erst die Schraubenköpfe abgesägt und dann mit Hammer und Meisel den Rest der Schraube erledigt!
Brennring rein, neue Schrauben, etwas Auspuffpaste und schon ist Ruhe.
Die Batterieabdeckung habe ich auch montiert.
Leider riecht es weiterhin aus der Lüftung. Zwar nicht mehr nach Abgasen, aber das auf dem Motorblock klebende Öl tut sein Übriges. Jetzt werd ich mal noch eine Motorwäsche machen lassen... hoffentlich ist der Spuk dann vorbei.
-
So komm grad von unterm Auto!
An den Dreickecksflanschen zwischen Kat und Hosenrohr sind 2 Schrauben abgerostet! Auf seitens des Kat konnte ich die Schraubenreste entfernen. Leider sitzen die kaputen Schrauben am Hosenrohr bombenfest!
Weder Rostlöser, Hammer, Meisel, Ratsche noch Schlüssel oder Zange bewegen die Schraubenköpfe.
Habt ihr noch eine idee oder sind die Schrauben am Dreiecksflansch auf der Seite vom Hosenrohr angeschweißt?
Ich denke da hilft nur aufbohren... damit ich neue Schrauben einbauen kann.
-
Blauer Propeller? BMW? Ich denke, da haben hier die meisten nichts gegen (zumindest nichts, was wirkt
).
Ja BMW. Aber da ich noch ein zuverlässiges großes Auto brauche, hab ich mir einen Audi 80 Avant geholt.
Jetzt schau ich mir mal die Problematik heute Abend unter der Grube an und dann werd ich morgen mal die Autoverwerter im Umkreis abtelefonieren. Vielleicht bekomm ich dort eine solche Abdeckung bzw. vielleicht sogar einen Auspuffersatz.
Danke für eure Antworten!
PS: Der Autoverwerter um die Ecke hat eine solche Batterieabdeckung. Kann sie für 5 ? heute Abend abholen.
-
Für die Batterie gibts ne Abdeckung? Sachen gibts... meiner hat keine. Bekommt man die beim "Verwerter"?
Muss aber auch gestehen, ist mein erster Audi. Wahrscheinlich darf ich es hier gar nicht sagen, aber fahre seit 10 Jahren immer ein Auto mit blauem Propeller.
-
Eine Grube steht mir ja zur Verfügung. Vielleicht ist ja auch einfach eine Dichtung kaputt. Werd es heute Abend mal ansehen. Ich kenn es nur teilweise von anderen Modellen, wo sich z.B. der Krümmer nur nach Demontage div. Verkleidungen und Nebenaggregate ausbauen lässt.
Da das Fahrzeug im Prinzip als "Lastesel" und nicht als "Hauptfahrzeug" verwendet wird, möchte ich auch nicht zuviel Aufwand betreiben.