Kat kann man kontrollieren, in den man ihn löst und einen Blick hinein wirft.
Das dacht ich mir... nur wird das Problematisch, is nämlcih via Flexrohr angeschweißt ... mhh hinten könnte man den evtl. abmachen und was reinschieben und schauen obs noch durchgänig is, nur könnts au grad dadurch kaputt gehen vermute ich jetz ma...
mhh. aber ich hat vor kurzem erst AU und ohne Probleme eigentlich, wenn dann wärs eher de Lambda.
Zitat
Zieh mal Probeweise den Stecker am blauen Temperaturfühler ab, wenn er warm ist. Problem noch da?
jap, is noch da, hab au ma gemesen im warmen Zustand hat der Geber etwa 4500Ohm ausgegeben. dabei muss man sagen das im KI irgendwas von 60° stand kp i wie fern das Aussagekräftig is, aber das sollte eigentlich halbwegs in dem Bereich liegen wo der Tempfühler noch funktioniert und das Fehlerbild sollte ja eingetlich aus anders aussehen?
Zitat
Defekte Lambda könnte der Grund sein.
Der Verdacht erhärtet sich immer mehr, is jetz ja auch shcon seit 15 Jahren drin... und läuft eben wie gesagt verdammt fett, gibt Fehlzündungen im Standgas mittlwerweile.
Zitat
Hängender Luftmengenmesser - lässt sich die Klappe darin leicht bewegen?
hab den Luftfilterkasten nomma aufgehabt, und nochma angeschaut. die Klappe innen lässt sich leichtgängig bewegen, is ja auch erst vor knapp 1 Jahr ersetzt worden im Rahmen vom Teileaustausch. Hätt mich also gewundert, wenn des Teil der schuldige gewesen wäre
Zitat
Alle Schläuche im Ansaugbereich auf dichtheit prüfen.
Dicht sinds Alle, also ordentlich drauf, Drosselklappe war recht verölt, habs bisschen geputzt und Alles wieder befestigt
Zitat
Drosselklappenpoti defekt oder verschmutzt - letzteres kann man beseitigen mit Bremsenreiniger
Eine Verschmutzung kann ich nicht Ausschließen, aber würde er da nicht das Gas gar net mehr richtig annehmen? weil das macht er nämlich, zieht nur eben nicht und läuft zu Fett. Außerdem ist auch dieses Teil vor ca. 5 Monaten erstzt worden durch ein neues, also eher unwahrscheinlich das des Poti Schuld sein wird.
Ich hab jetzt nochma jedes Kabel der Zündanlage durchgemessen:
Ergebnis war, die KAbel vom Verteiler zu den Kerzen hin haben allesamt etwa 6 kOhm und das Kabel von der Spule zum Verteiler hat etwa 2,5 KOhm
Die Kabel wurden zwar noch nicht getauscht in jüngster Zeit, aber die Werte sollten eigentlich passen denk ich mal.
Verteilerkappe hat ich auch nochma ab, obwohl die vor ca. nem Jahr erneuert wurde, mit samt dem Lüfer und Finger:
Finger Sitzt fest, hab ich vorischtigt probiert. Kappe sieht in Ordnung aus, keine Risse oder Schmauchspuren zu erkennen, auch keine Verschmutzungen.
Nun bleibt die Frage erhalten... was kanns noch sein? Wie kann ich die Lambda prüfen? Ich werd den Verdacht net los, das die falsch,oder gar nicht regelt. hät evtl. sogar nen Oszi rumstehen, müsst nur ma schauen ob das Ding noch geht...
Andi
Hab ich auch schon in diversen voren gelesen, nur dürfte da ja dann eigentlich das Gemisch stimmen, un der Motor laufen, jedoch is auch im Leerlauf wenn der Karren steht und ich einfach ma Gas geb das Gemisch viel zu fett und es entstehen Fehlzündungen.
Anhang:
Was mir gerade einfällt, vor kurzem wurde der Zahnriemen gewechselt, jedoch in ner Werke, lief danach auch wieder ordentlich, wenns daran läge hätt ichs wohl gleich gemerkt?
Desweiteren vor kurzem Motorwäsche, könt da evtl was schief gelaufen sein?