Beiträge von bigred4

    krass, aber ich sag jetz einfach mal das es schon irgendwo leichtisnnig is, bei so ner Kurbe net irgend nen Warnschild aufzubauen... naja...


    Interessant sind die Autos im Video ... en Haufen Golfs, Käfer und Minis, aber was das geilste is, da parkte einmal vor der Kamera nen grüner 80er ^^

    joar anders wirds nicht werden, jedoch kann ich mit dem Multimeter die Widerstandswerte messen.


    Die sollten genau sein. und dabei kam nochmal raus, das die Lambda eben Durchgang hat. Dürfte nicht sein. Wie auch immer.


    Kann ich die Lambda eigentlich abstecken und so fahren?

    hab ich gemacht, hat ich noch nicht geschrieben, oder?, also an den Steckern der Kerzen, die Stecker am Verteiler und an der Zündspule.


    Hab desweiteren ma die Lambda nach der anleitung hier gemessen: http://www.motor-talk.de/forum…-und-ausbau-t2137704.html


    dabei kam heraus das die Lambdasonde scheinbar defekt ist.


    Zündung an: Signalleitung gegen Masse nur ca. 4mV statt 450 mV
    gemessen im Standgas: Wert stieg stetig an bis 750 mV bei ca. 1800 U/Min war der Wert bei 850 mV Tendenz steigend. ich denk ma das die Werte zu hoch sind.
    Zündung wieder aus: Widerstandswert gegen Masse gemessen, dieser sollte eigentlich null sein, also kein Durchgang: hier verhielt sich die Signalleitung wie folgt:
    Widerstand stieg von ca. 400 MegaOhm stieg an auf etwa 1500 MegaOhm und stieg weiter bis der Widerstand nicht mehr messbar war, also kein Durchgang. Dies dauerte etwa 10 Sekunden.


    Nur bin ich jetzt eigentlich der festen Überzeugung, das es an der Lambda liegt. Alles andere ist ja nun ausgeschlossen. Ich denke ich werde mal Montag in die Werke fahren und nochmal Lambda überprüfen lassen und ne neue bestellen lassen.


    Hab ich beim messen was falsch gemacht?
    Sind meine Ausführungen richtig?
    Oder sollte ich noch an anderer Stelle was probieren?
    Kann ich die Lambda einfach abziehen?


    Bin für jeden Rat dankbar = /

    Kat kann man kontrollieren, in den man ihn löst und einen Blick hinein wirft.


    Das dacht ich mir... nur wird das Problematisch, is nämlcih via Flexrohr angeschweißt ... mhh hinten könnte man den evtl. abmachen und was reinschieben und schauen obs noch durchgänig is, nur könnts au grad dadurch kaputt gehen vermute ich jetz ma...


    mhh. aber ich hat vor kurzem erst AU und ohne Probleme eigentlich, wenn dann wärs eher de Lambda.


    Zitat


    Zieh mal Probeweise den Stecker am blauen Temperaturfühler ab, wenn er warm ist. Problem noch da?


    jap, is noch da, hab au ma gemesen im warmen Zustand hat der Geber etwa 4500Ohm ausgegeben. dabei muss man sagen das im KI irgendwas von 60° stand kp i wie fern das Aussagekräftig is, aber das sollte eigentlich halbwegs in dem Bereich liegen wo der Tempfühler noch funktioniert und das Fehlerbild sollte ja eingetlich aus anders aussehen?


    Zitat


    Defekte Lambda könnte der Grund sein.


    Der Verdacht erhärtet sich immer mehr, is jetz ja auch shcon seit 15 Jahren drin... und läuft eben wie gesagt verdammt fett, gibt Fehlzündungen im Standgas mittlwerweile.


    Zitat


    Hängender Luftmengenmesser - lässt sich die Klappe darin leicht bewegen?


    hab den Luftfilterkasten nomma aufgehabt, und nochma angeschaut. die Klappe innen lässt sich leichtgängig bewegen, is ja auch erst vor knapp 1 Jahr ersetzt worden im Rahmen vom Teileaustausch. Hätt mich also gewundert, wenn des Teil der schuldige gewesen wäre


    Zitat


    Alle Schläuche im Ansaugbereich auf dichtheit prüfen.


    Dicht sinds Alle, also ordentlich drauf, Drosselklappe war recht verölt, habs bisschen geputzt und Alles wieder befestigt


    Zitat


    Drosselklappenpoti defekt oder verschmutzt - letzteres kann man beseitigen mit Bremsenreiniger


    Eine Verschmutzung kann ich nicht Ausschließen, aber würde er da nicht das Gas gar net mehr richtig annehmen? weil das macht er nämlich, zieht nur eben nicht und läuft zu Fett. Außerdem ist auch dieses Teil vor ca. 5 Monaten erstzt worden durch ein neues, also eher unwahrscheinlich das des Poti Schuld sein wird.


    Ich hab jetzt nochma jedes Kabel der Zündanlage durchgemessen:


    Ergebnis war, die KAbel vom Verteiler zu den Kerzen hin haben allesamt etwa 6 kOhm und das Kabel von der Spule zum Verteiler hat etwa 2,5 KOhm
    Die Kabel wurden zwar noch nicht getauscht in jüngster Zeit, aber die Werte sollten eigentlich passen denk ich mal.


    Verteilerkappe hat ich auch nochma ab, obwohl die vor ca. nem Jahr erneuert wurde, mit samt dem Lüfer und Finger:


    Finger Sitzt fest, hab ich vorischtigt probiert. Kappe sieht in Ordnung aus, keine Risse oder Schmauchspuren zu erkennen, auch keine Verschmutzungen.



    Nun bleibt die Frage erhalten... was kanns noch sein? Wie kann ich die Lambda prüfen? Ich werd den Verdacht net los, das die falsch,oder gar nicht regelt. hät evtl. sogar nen Oszi rumstehen, müsst nur ma schauen ob das Ding noch geht...




    Andi
    Hab ich auch schon in diversen voren gelesen, nur dürfte da ja dann eigentlich das Gemisch stimmen, un der Motor laufen, jedoch is auch im Leerlauf wenn der Karren steht und ich einfach ma Gas geb das Gemisch viel zu fett und es entstehen Fehlzündungen.



    Anhang:
    Was mir gerade einfällt, vor kurzem wurde der Zahnriemen gewechselt, jedoch in ner Werke, lief danach auch wieder ordentlich, wenns daran läge hätt ichs wohl gleich gemerkt?


    Desweiteren vor kurzem Motorwäsche, könt da evtl was schief gelaufen sein?

    Folgendes Problem:


    Motor: ABK


    Leistungsverlust,
    es kommt einem vor als würde er nur noch auf 3 Zylindern laufen.
    Auf der Geraden kann ich im 3. mit Vollgas unbeladen zwar beschleunigen, jedoch dauert es unheimlich lange, bis ich ca. 100 km/h erreiche.
    Außerdem is die Drehzahl wesentlich höher als sonst bei der Geschwindigkeit üblich.


    Zündkerzen hab ich alle durchgeschaut, waren alle Rehbraun nur eine war etwas abgefackelt, die hab ich testweise erstmal getauscht, aber hat nix gebracht, daran lags also nicht.


    Ich werd gleich noch das Zündgeschirr Durchmessen, aber ich glaube nicht das es daran liegen sollte.
    Luftfiltereinsatz, und Luftfilterkasten hab ich geprüft, die waren in Ordnung und sauber.


    Was noch zu erwähnen wäre, wenn er im Stand läuft riecht er ziemlich fett, also bisschen nach unverbrannten hinten raus.



    Meine Fragen wären die folgenden:


    Was habe ich übersehen bzw. sollte ich nochmals überprüfen ggf. unter anderem aspekt?
    Könnte Falschluft mein Problem sein?
    Wie siehts mit nem dichten KAT aus, un wie krieg ich das raus?
    sind evtl. irgendwelche dem Steuergerät wichtige Temperatur gebende Sensoren defekt? KAnn ich diese Messen?
    Könnte es am KLR liegen?


    Ich hoffe ihr könt mir helfen, bin ehrlich gesagt ratlos. Vor allem bräuchte ich das Auto eigentlich am Montag. = /

    das man Pickerl kauft is klar. aber ich mein nehmen wir jetz als Beispiel an...


    Bodenfreiheit in D wären 1 cm erlaubt und eingetragen... in Ö jedoch müssens genau 10 cm sein, ich mein ich kann mein Auto ja nich jedes mal umbauen, nur weil ich mal in Urlaub fahr, oder irgendwohin in nen anderes Land, das Auto selbst is ja in Deutschland zu gelassen...


    Wie gesagt is nur nen Beispiel :D
    Kann ja au sein, das die Vorgaben Europaweit gelten, kenn mich da net aus, aber das Thema interessiert mich grad, wird aber iwie echt offtopic. :pardon:

    davon können sie noch 2 mehr trinken... richtig geil xD


    Btw park ich so gut wie immer ordentlich und nicht im Parkverbot. Zumindest pass ich auf, das bereits die Leute die dort stehen oder Leute die sich noch hinstellen wollen gut hinpassen und das Türen gut aufgehen, sowohl bei mir, als auch bei angrenzenden Fahrzeugen, besonders bei neben mir parkenden 2 Türern muss man schauen, wo die Fahrertür is, also welche Seite....


    Hab nämlich au schon die ein odere andere Parkdelle bekommen, seit ich gezwungen bin täglich auf der Straße zu parken vorm Haus... :pinch:

    hab doch gar keine blauen reingemacht? 8|


    nur unten in den Reglern, da wo es blau war, un die Pfeile als Kontrast blau, rest is alles rot, bis auf die Schalter, aber is au egal.


    Aber um das Thema LED's nochma aufzugreifen, welche sollte man denn beim Schalterumbau verwenden, bin zwar mit meinem Ergebnis auch zufrieden, aber es is nicht perfekt, das stimmt, gibt ne Punktebildung, trotz anschleifen = /


    Diffuse LED's ? und weiter? welche Leuchtstärken eignen sich am besten. Weil ich bin im Nachhinein der Meinung , das des was ich verbaut hab au bisschen hell geworden is.

    nur die Art und Weise is glaub ncih ganz rechtens, ich mein die können das Ding zwar dicht machen, aber müssen zumindest die Leute informieren, ich dnek da auch an ganz profane Sachen, wie Zeug was in Spinden oder so noch liegt un man sich als Einzelner ums kleinste Zeug Gedanken machen muss.


    Ich mein was soll das? Warum sperren Sie da das Gelände ab... schon fraglich.


    Neckarsulm.... mhh was wurde da doch noch gleich gebaut... :hmm:

    das is gut, habs bei Nightwash gesehen, wenn ich mich richtig erinner....


    Aber ich mag Pesto... nur nich mit soviel Bärlauch drin, das schmeckt ja dann nur nach Knoblauch 0o da kann man ja gleich Zehen fressen.

    3 Stück




    @ Kleinheribert:


    meinst die Punktebildung die aufm Foto extrem zu sehen is? Is in Echt net so schlimm, aber was soll ich groß noch anders machen, ich mein angeschliffen hab ichs schon, mittig ausgerichtet auch,, könnt nomma drüber gehen un sehen obs besser wird aber kp.


    Das es Bunt is, wenn alle schalter gedrückt sind is mir auch klar. wie gesagt, hätt unten auch alles in blau machen können.

    [gallery]6608[/gallery]
    hab den Originalen Lichtleiter der drauf war weiterbenutzt und da halt Löcher reingebohrtm da die LEDs durchgesteckt und dann mit Heißkleber fixiert, alles verlötet und dann endgültig alles mit Heißleim isoliert und festgemacht.
    Sieht man grad auf dem Bild erst wieder wieviel LED's das sind.


    Achja, ich hab alle LED's angeschliffen

    xD der Zirkus is doch nu auch Standard so... die Kontrollleuchten sehen immer anders aus, hab nur fürs Bild alle angemacht, im Idealfall laufen grad ma die Nebler oder/und die Heckscheibenheizung.
    Hätt auch alle Kontrolleuchten Blau machen können, aber da hats so oder so Farbunterschiede drin, weil die Blendendurchleuchtung doch recht bunt is.
    Deshalb hab ich die LED's welche ich reingelötet hab, an die Originalfarbe angepasst. Un deshalb siehts wie Circus aus wenn alles an is.


    Allerdings find ichs auch funktional, weil ich eben weis, das gelb für die Heckscheibenheizung steht. :stick:


    Edit: Hinter der Lüfterblende sind so ca 30-36 Stück weiß ich net mehr genau, aber waren reichlich. und dann eben noch jeweils 3 für jeden Regler.