Grüße und viel Spaß hier
Beiträge von bigred4
-
-
ich meinte eigentlich 16V-Avant mit der Doku...
Aber schon krass, das die das gar net erst machen wollten bei ATU xD
Ne günstigere alternative als ein eigenständiges Gerät wäre wie schon mal erwähnt ein Kabel und ein Laptop.
Wie das hier: http://cgi.ebay.de/USB-OBD-2-4…4b2ffdabc66#ht_3151wt_911
gibt auch Stecker mit Bluetooth und Programme für Smartphones. Wird nur ziemlich eng im Sicherungskasten dann
-
mhh, hast net selber in deiner Doku stehen, was verbaut is?
Zitatjetz musst nur noch rausfinden, ob man die Motronic auslesen kann und wieviel sie dann preisgibt (Fehlerspeicher, Messwerte)
-
naja is auch immer ne Frage, was man unter funktionieren versteht...
Funktionieren wird es, aber ob man auch das Motorsteuergerät auslesen kann is fraglich.
Beim NG gehts ja wie gesagt wohl net. Beim ABK kann ich sagen, das es geht.
was der ACE für nen Steuergerät hat, weiß ich net. Die Digifant vom ABK is auf jedenfall diagnosefähig. -
Sollte vom Protokoll her gehen.
KPW 2000
ISO 9141So weit ich weiß, wird beim 80er KWP1281 verwandt.
ISO 9141 ist der Standard für die K-Leitung auf dem die Daten versendet werden.Also eigentlich müsst das funktionieren.
Allerdings hab ich nur nen ABK, wie das mit den anderen Motoren aussieht weiß ich nicht.
NG kann man wohl das Motor STG nicht auslesen. Aber ausblinken?
-
kannst dir doch selber bauen...
alten duftbaum, oder en bisschen filz oder irgendsowas in benzin einlegen, etwas trocknen lassen und in de Karre hängen
Viel geiler wäre der Geruch, der entsteht, wenn man Bier aufn Grill schüttet
-
...muss der Duftbaum mit "sportgeruch" herhalten
greetings
Wie riecht denn "sport" ?
Ich denk da immer an muffige Achseln
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
na dann viel Spaß hier und Glück Auf
-
Ich fahr mein ABK auch in der Limo mit etwa 8,8-maximal 9,3 Liter auf 100 km.
Abhängig von Bleifussverhalten in der Stadt und Wetter(Klima etc.)
Fahr viel Stadt, auch Kurzstrecke und oft Überland.Hatte bis jetzt nur im Winter mehr verbaucht und wo die Kurbelwellengehäuseentlüftung im eimer war. Da hat er so 14 Liter geschluckt
-
Grüße und viel Spaß hier ;D
-
Gruß und viel Spaß
-
Grüße aus Chemnitz
-
darf ich mal die Klima in den Raum werfen?
kp, bei mir kam auch mal weißer Rauch aus der Lüftung mitte, wohl eher Dampf oder Kältemittel... nichts genaues weiß ich nicht. Allerdings ging danach die Klima nicht mehr richtig und es fehlte arg am Kältemittel. Komischerweise hält se nachm auffüllen jetzt shcon seit nem JAhr dicht.
Ich hab net soooo viel Ahnung aber könnte das mit reinspielen?
Weil wenn net, sollte ich mir nämlich auch Gedanken um meinen HWT machen = / -
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_RC_149
es gibt auch andere 5Zylindermotoräder von Honda mit 5 Zylindern, in der MotoGP afaik.
Irgendwie wollten die auch eins für die Serie rausbringen, aber die Meldung is jetz auch schon wieder älter.
-
Konnichiwa Domi-San.
Und viel Spaß hier
-
mhh, das Poti wurde in der Werkstatt gemacht, kp ob das eingelernt wurde, wie genau geht das denn von statten?
Aber ich geh jetzt einfach mal davon aus, das die in der Werkstatt das Poti angelernt haben.Luftmengenmesser is wie gesagt ca. 1-2 Jahre alt und vor kurzem hatt ich den auch offen und die Stauklappe hat auf jeden Fall genug Vorspannung. Aber auch freigängig und hängt nicht.
Fehlerspeicher hatte ich ausgelesen, da stand nix drin. Wenn ich jetz wüsste welcher Block fürs Poti zuständig is, bei meiner VAG-COM Freeware dann könnt ichs nochmal genau testen.
Ich hab, falls ich das noch net erwähnt haben sollte, auch im Stand wenn ich mal Gas gebe und wieder runter touren lasse sowas wie Fehlzündungen(bollert irgendwie), aber ich schieb das eher auf den defekten MSD, welcher bald gemacht werden sollte.
-
jo alles durch, les ja eh alles ...
Relais 30 is schon gewechselt worden. Hab noch ein nachgelötetes da, evtl. probier ich das testweise nochmal aus, aber das neue kann doch nicht gleich wieder kaputt sein 0o
Edit:
Grad nochmal geschaut, sollte nicht älter als ein 1,5 JAhre sein das Relais. Kann das Teil durch Spannungsschwankungen beeinflusst werden? Da ich vor kurzem Probleme mit der Bordspannung hatte.Zündkabel... Die sind Asbach, das stimmt, könnte ich genau wie den Benzinfilter eigentlich mal profilaktisch tauschen, wobei beim durchmessen hatten die alle um die 6kOhm, was ja i.O. ist. Sollte die plötzich steigende Drehzahl für einen kurzen Zündaussetzer sorgen?
Dann müsst ich das aber wie gesagt im dunklen, beim besprühen mit Wasser sehen und das war auch nicht der fall gewesen. Ich werds nochmal prüfen.
-
Hallo !
Problem : Wenn ich bei meinem B4(Abt) den Motor starte , blingt die Ladekontrollleuchte und alles andere was normalaweise ausgehen müsste, trotzdem noch weiter - bis ich mal etwas gas gebe - dann geht alles aus ! weiß jemand warum das so is ?
Ich glaub das gleiche problem hatter hier schon ma einer im Forum , mit der SuFu hab ich aber nix gefunden !
mfg bart
Wenn es blinkt, könnte es evtl. an der Bordspannung liegen, welche schwankt. Bei mir wars so. Prüf mal am Generator/Lichtmaschine ob da alle KAbel entsprechenden Kontakt haben, bei mir war die dünne "Erregerleitung"(?) locker und schlug in Kurven immer auf den Kontakt, da blinkte es, desweiteren war nachm starten nicht die volle Bordspannung da.
Ich hoffe das hilft
-