ich denke mal bis dahin hat sich unser Vater Staat dazu was einfallen lassen...
an was denkst du denn dabei!?
Grüße an die Stadt der IWL-Roller
...und der Stadt der IFA W 50, Mercedes Sprinter und MTU Triebwerksbau!
ich denke mal bis dahin hat sich unser Vater Staat dazu was einfallen lassen...
an was denkst du denn dabei!?
Grüße an die Stadt der IWL-Roller
...und der Stadt der IFA W 50, Mercedes Sprinter und MTU Triebwerksbau!
Hallo alle miteinander...
"leicht" verspätet stelle ich mich nun auch nochmal vor!
Ich bin der Nick, 18 Jahre jung und komme aus dem kleinen Städtchen Ludwigsfelde. (Südlich von Berlin)
Hab dieses Jahr mein Abi fertig und fange in ein paar Tagen mit meiner Ausbildung an. Als Fachinformatiker für Systemintegration stehe ich ja hier im Forum relativ alleine da, bzw. haben die meisten, so wie ich gesehen habe, zumindest Berufe mit denen man beim Thema Auto wenigstens "etwas" anfangen kann.
Gut das soll zu mir auch erstmal reichen, jetzt zu dem was eigtl. die meisten erst interessiert, dem AUTO:
Ich hab seit April letzten Jahres meinen Schein und schließlich diesen Juli meinen B3 von meinem Vater geerbt und der wiederum von meinem Opa, der im übrigen auch der Erstbesitzer war. Das Auto ist bei mir nun also in der 3. Generation. Ich hab auch vor das noch 'ne ganze Weile so zu belassen, da ich mir in den Kopf gesetzt habe den B3 in 9 Jahren mit einem H-Kennzeichen zu fahren.
Ja der Audi ist ein 1.6er B3 Bj. 91.
Bilder können nach wie vor in meiner Galerie angeschaut werden.
LG aus'm Osten.
In die Türen wollt ich mir eigtl nix basteln, in neun Jahren winkt das H-Kennzeichen, da soll er möglichst original bleiben.
Und naja, dass ich an den Klang neuer Fahrzeuge lange nicht rankomme war mir ja von vorne rein klar, daher auch mein Einwand mit dem Subwoofer.
Bezeichnet man das Metall dort denn auch als Hutablage, bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass nur die Kunststoff-Verkleidung so bezeichnet wird!?
Und ja im Metall sind für die LS Löcher vorgesehen und auch für jeweils 4 Schrauben. Bis jetzt hab ich die Erfahrung gemacht, dass alle B3's dort entsprechende Aussparungen haben,zumindest die Limousinen, gibt es denn auch welche die keine haben?
Hallo,
ich wollte mal fragen, welche Größe (cm) die Originalen Lautsprecher (vorn) im B3 (Bj 91) haben?
Ich hab vor die demnächst, im Laufe des Austauschens des Wärmetauschers, gleich mit zu wechseln.
Wollte mir vorn und hinten in die Hutablage dann ein paar neue einsetzen, die einen schönen knackigen Klang haben.
Ich finde den Klang in den neuen Autos einfach klasse. Obwohl die alle auch einen Subwoofer eingebaut haben und ich eigtl nicht vor hatte mir eine Bassbox oder der gleichen ins Auto zu packen, denke ich, dass neue Lautsprecher doch zumindest einen knackigeren Sound bringen als die Originalen Lautsprecher.
Was sagt ihr dazu, liege ich mit meiner Annahme richtig oder ändert sich da nichts am Klang?
MfG Nick
Ja, dass mache ich ehrlich gesagt auch immer ziemlich oft.
Nur das mein erster Klick Richtung Marktplatz geht, in der Hoffnung, dass in meiner Nähe irgend wer 'nen B3 schlachtet oder wenigstens mal irgend welche Teile angeboten werden!
Oh ja, mit so manchen Sachen von hier kann ich mich auch gut identifizieren.
Zur Sicherheit nach den Abschließen an den Türgriffen ziehen tue ich auch und das Türen zu knallen hasse ich auch wie die Pest.
Hab mal meine Mutter angebrüllt, weil sie die Tür zugeknallt hat!
Die hat dann geguckt, als ob sie was kaputt gemacht hat!
Hi und Willkommen in der Audi Scene (gute Wahl *gg*)
Zur Uhr:
Da würde ich einfach mal jemanden zu Rate ziehen, der vom Fach ist, weil irgendwie wird die Uhr ja angetrieben (auch ohne laufenden Motor), heißt entweder ist bei der Elektrik was kaputt oder eben in der Mechanik der Uhr selbst, das kann man ohne sich das anzugucken nicht wirklich sagen.
Wegen dem Knurren:
Das kenne ich von meinem, nur dass es bei mir beim starken Gas-Geben auftritt, mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es die alten Manschetten.
Zum Hitzeproblem:
Die gegebenen Antworten hier zu dem Thema finde ich schonmal ganz hilfreich. Zum überbrücken hätte ich da aber noch einige Notlösungen parat. Wenn die Temperatur über 90 °C steigt (meist erkennbar, wenn vorne der Lüfter anspringt, musst mal drauf achten) dann kannst einfach mal die Heizung voll aufdrehen (mit runtergelassenen Fenstern versteht sich), auf diese Weise sinkt die Temperatur in der Regel binnen 1 Minute wieder auf den Normalwert, und dass selbst bei 30 °C im Schatten im Berliner Stadtverkehr.
Is der bescheuert? Geh zu nem anderen.
hm ja nur zu wem, ist die Frage!?
Du hast die Stecker schon eingekreist. Grau für Anzeige, Blau für Motor.
Wie meine Vorposter schon geschrieben haben, gibts die wie Sand am Meer bei den Teilehändlern.
sind ja nur Beispiele, sind nicht meine Bilder!
..unser stecker ist übrigens weiß.
Ja nur das Problem ist, unser örtlicher Teilehändler sagt die gibts nichtmehr zu bestellen-.-
Also Teilegesuche gehören eigentlich in den Kleinanzeigen markt.
Ok fürs nächste Mal, bin ja neu, da darf das mal vorkommen, hab in dem was ich auf den ersten Blick gesehen habe, nur irgendwie mehr Angebote als Gesuche gesehen, darum...
Versuchs im Internet bei den üblichen Ersatzteildealern, Fahr zum nächsten VW/Audi Händler, oder zum Zubehördealer wie Trost, Stahlgruber, was es in deiner Ecke eben so gibt. Son Tempfühler is jetz kein Ersatzteil, was unendlich schwierig zu beschaffen wäre mit vielen Monaten Lieferzeit. So Viecher hab ich auf Arbeit in ner großen Grabbelbox im dutzend rumliegen.
greetz
Ja schon klar, nur meinte unser Fachmann Bestellungen aus dem Netz passen oder funktionieren meistens nie!
Ha wenn ich mein stecker abzieh startet meine zicke am nächsten morgen nciht ma mehr mit GAS
Nope, mit gezogenem Stecker funzt es, springt sogar besser an, daher wissen wir ja wer der Übeltäter ist!
Hallo...
Folgendes:
Unser Audi 80 B3 springt seit kurzem sehr schlecht an. Als ob er zuviel Sprit bekommt, obwohl er warm ist. Desweiteren hat der Auspuff statt einem guten Braunton jetzt ein ziemlich schwarzes Inneres.
Der Fachmann unseres Vertrauens prognostizierte einen kaputten Temperaturfürhler oder -geber, hab beide Begriffe im I-Net gefunden.
Komme aus Ludwigsfelde (südl. v. Berlin), und habe nun das Problem, wo man so einen Temperaturfühler für so ein altes Auto herbekommen soll...vielleicht bekomme ich ja hier ein Paar gute Tipps!
Falls noch weitere Daten zum Auto gebraucht werden, kann ich die gerne nachtragen.
Der gesuchte Stecker befindet sich bei uns etwa in der Gegend:
und sieht etwa so aus:
MfG:
Nick