Beiträge von Nick94

    Ich hab das mal in meiner Fahrzuegdoku festgehalten um hier beim Thema zu bleiben, allerdings kann ich dir gleich sagen, wenn du das zeug nicht selber einbaust, wäre es sinnvoller ein wagen zu suchen der die sachen schon drin hat, wenn jemand sowas einbaut dann nur im Std. Lohn, und das wird teuer! Ich hab alles selber eingebaut.

    Ja, ich denke spätestens wenn es um den Einbau eines größeren Motors geht, wäre es sinnvoller ein Komplettpaket vor Ort zu haben und die Technik von da zu migrieren, statt sich alles einzeln zusammenzupusseln und ?möglicherweise? zu hoffen, dass alles legitim ist. (denn stärkerer Motor = anderes Getriebe, Bremsen, Fahrwerk, etc...)


    Naja wie gesagt im Moment will ich mich da mal informieren und ein paar Kostenvoranschläge einholen. Im Juni/Juli haben wir wohl 3 Wochen Urlaub 8| ?( ...vllt kann man die Zeit bereits sinnvoll nutzen.


    @ Bullit:


    ok, ich glaube dann standst du neben mir :D (hätte ich mir mal Fotos gemacht-.-)


    Habe übrigens mal die Daten zum A6 in eine Anzeige gepackt:
    http://www.audi-80-scene.de/fo…etplaceEntry&entryID=2658




    Du brauchst sowieso ein Hauptfahrzeug wenn du H-Zulassung haben willst.

    Ja davon habe ich auch schon gelesen, aber so wie ich das verstehe, ist das eher eine versicherungstechnische Sache. Da unserer Versicherungsvertreterin die Familie auch schon seit vor der Wende kennt, werde ich wohl nochmal mit ihr reden, wenn es dann soweit ist.
    Denn nach dem, was ich gelesen habe, ist das "Zusatzfahrzeug" die Versicherung, dass man den Oldie nicht zum alltäglichen hin und her-gondeln nimmt, was bei mir eh nicht der Fall ist, dass kann ich ja jedes Jahr auch an den gefahrenen Kilometern nachweisen.

    (spreche aus Erfahrung, war auch mal Fachinformatiker Azubi)

    Und darf man fragen, was du heute beruflich machst?


    Nun es ist klar, dass ich den A6 in der ein oder anderen Situation dann auch vermissen werde, aber von der Sache her, nutze ich ihn dann doch zu wenig. 2 Schönwetterfahrzeuge brauch man ja dann auch nicht...

    Ich zahl hier 50€/Monat und das ist BILLIG.

    Ja, ich habe meinen Opa nachmal gefragt, es sind 130€, sind aber auch keine 11€ im Monat. :D

    Ist übrigens nicht der 4G sondern dessen Vorgänger! ;) (sage ich deshalb schon mal, falls falls du Interesse haben solltest)


    Zum Schrauben:
    Mag sein, dass man auch am A6 schrauben kann, aber dennoch teurer und zumal bin ich ein nach Berlin pendelnder Informatik-Azubi, so sehr ich den 80er auch schick machen will, um es selbst zu machen, fehlt mir die Zeit und durch meinen in eine ganz andere Richtung gehenden Beruf auch das Können.


    Zumal muss ich sagen, ist der bereits mehrmals genannte Punkt des Wertverlustes ein Thema, denn wenn ich meine Ausbildung & ?Studium? fertig habe und es beruflich auch mal wieder aus Berlin raus, in mein eigenes Städtchen geschafft habe, kann ich mir immer noch einen schönen Kombi zulegen.


    Okay, ich schreib hier in den nächsten Tagen sowieso mal ein paar Daten auf, sag dann bescheid. ;)


    Wegen dem Treffen:
    Das kommt darauf an, mit welchem Auto du da warst, ich war bis jetzt ja nur 1-mal letztes Jahr vor Tempelhof dabei und dort waren ich und Scouter glaube ich zumindest die einzigen 80-Fahrer.

    Nimm dir einen Zettel und schreibe für beide Autos auf, was die Vor-/Nachteile in jeder Situation sind;
    Einmotten, Verkaufen, Alltagsauto je für 80er und A6 aufschreiben.

    Genau dafür ist dieser Thread! ;)


    Also in den letzten Tagen bin ich erstmal zu folgenden Entschlüssen gekommen:
    80er:
    -der wird definitiv behalten, über 20 Jahre Geschichte verkauft man nicht
    -sollte ich mich dafür entscheiden, dass ich den 80er nicht einmotte und den A6 verkaufe, werde ich wohl bereits jetzt langsam mit den ersten Restaurationstätigkeiten beginnen (hoffe dann auch auf Hilfe der Community *gg*)


    A6:


    Pro:
    -luxuriös & zuverlässig
    -Platzangebot
    -Variabilität für Sonderfälle (man kann man drin schlafen, etc...)


    Kontra:
    -Kosten
    -gucke ich mir an, wie oft ich das Auto nutzen werde, wäre es eigentlich auch schade drum, auch wenn es dann bei oben genannten Sonderfällen umso freudiger stimmt, so ein Auto zu haben
    -auch wenn es selten ist, Werkstattkosten sind sehr teuer
    -und nicht zuletzt ist es die schon genannte starke Entwertung ein Punkt, denn der 80er dürfte seinen Werttiefpunkt eigentlich langsam überschritten haben!?

    Ja das mit dem Wertverlust hat man mir auh schon ans Herz gelegt.


    Nun irgendwo hänge ich schon dran, unsere Audis waren auch immer eine Verbindung zwischen mir und meinem Vater und das Patzangebot im A6 ist schon praktisch, andererseits habe ich damals auch schon meine Zimmermöbel alle auf einmal in den 80er gestapelt... :D

    Gut, der letzte Satz war jetzt etwas falsch zu verstehen, meinte aber eigentlich auch die Tatsache, den "80er stillzulegen und den A6 zu behalten".


    @ Jonny:
    Das ist nämlich genau auch das, was mir mit Sorgen bereitet, beim Alten ist es zwar wahrscheinlicher, dass beim nächsten TÜV gemeckert wird, oder generell mal was kaputt geht, dies ist aber dafür meist mit einigen 100 € zu erledigen.


    Die letzte Reperatur am A6 waren vorn die Brenner für die Xenons und die haben schon allein 400€ gekostet...

    Nun Fakt ist, ich brauche das Auto nicht zum täglichen pendeln und sonst ist (zumindest der 80er) auch nur ein Schönwetterauto um mal im Sommer an'n See zu fahren, Shoppen, Kino etc...


    Allerdings muss ich auch gucken, wie sinnvoll das wäre und vor allem, wie ich meine Mutter davon überzeugen kann, denn selbst Schrauben werde ich wahrscheinlich sowieso nicht, höchsten günstig Teile besorgen...

    Nun ja, was die Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung) angeht, komm ich beim 80er billiger und im Spritverbrauch auch. Da ich noch keine 23 bin, zahle ich diesen tollen Versicherungszuschlag und währe damit jährlich bei fast 1000€ an Versicherungskosten beim A6. (theoretisch auch kein Hit, da ich noch bei meiner Mutter wohne)


    Und auch den Punkt Sicherheit kann ich eigentlich abwinken, ich bin genereller Nicht-Trinker und mit dem 1,6er Motor, der noch drin ist, kann man es auch nicht übertreiben. Natürlich kann ich auch einen Unfall haben, ohne ihn selbst zu verursachen, aber gut, ich kann auch morgens mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Bahnhof übern Haufen gekarrt werden...shit happens!


    Und auch jetzt ist mein 80er eher Schönwetter- als Alltagsauto, andererseits ist das Raumangebot im A6 schon ziemlich genial.


    Nun da man sich an das "bisschen" Luxus vom A6 aber doch schon gewöhnt hat, wäre es interessant, wie viel man dafür in den 80er investieren müsste, weil wenn doch der A6 weg geht, dann möchte ich eigentlich doch keine 8 Jahre mehr auf das bisschen Komfort verzichten!?

    Nun gut, da ich zur Arbeit immer mit dem Zug pendle denke ich mal habe ich mit dem Datum nicht so ein Pech.

    Wer in Mathe kein Fensterplatz hatte, weiß schnell dass ist zu teuer.

    Der Satz war gut! :thumbup:


    Bis jetzt haben alle nur davon gesprochen, den 80er entweder zu verkaufen, oder stillzulegen, was ist mit der Option den A6 zu verkaufen, oder wäre das eher eine Fehlentscheidung?


    Andi456:


    -(später) mal ein etwas größerer Motor als der 1,6er


    -elektr. Fensterheber
    -Klima
    -ZV
    -Leder vllt? (die Kodiak Lederausstattung gabs glaube ich, gegen Aufpreis?)
    -elektr. Stahlschiebedach
    -Alarm


    -Bordcomputer (kommt drauf an, was der kann?)
    -Tempomat


    Quelle: http://www.audifieber.de/audif…060&viewfull=1#post692060


    Das wäre so meine Wunschliste. Ich gehe mal davon aus, dass du teilweise auch selbst geschraubt hast, was bei mir aus Sicht des Könnens und der Freizeit etwas schwierig wird, daher gehe ich mal davon aus, zahle ich eh drauf. Interessant zu wissen wäre jedoch dennoch, wie viel du etwa gezahlt hast, denn was das anbelangt, habe ich absolut keine Vorstellung.


    Möglich ist ja, dass man pro elektrischem Teil mit etwa 50 - 100€ rechnen kann, denke ich, jedoch kommen ja noch Arbeitskosten hinzu!?

    ASR: kein Problem, das mit den Zeiträumen verstehe ich ja eigentlich, denke ich :D


    Aber die Anmeldung jedes Jahr kostet dann "allein" nichts?


    ...ergibt aber glaube ich auch Sinn, ich glaube Saisonkennzeichen hatte mein Vater an seinem BMW nie dran, hat ihn also wirklich jedes Jahr neu an- und abgemeldet, das wird wohl die Kosten verursacht haben...nur warum hat er das gemacht?

    Saison kostet in der Regel genausoviel wie der normale Jahresbeitrag, nur halt auf die Anzahl der Monate. Viele Versicherungen rechnen ein paar Prozent auf die Saison, aber dann is es halt 20€ mehr als Ganzjährig.


    Ich selber hab 3 Auto´s auf Saison laufen und konnte keine großen unterschiede festellen.

    Aber muss man das Fahrzeug dann nicht irgendwie wieder zulassen, was dann wieder Mehrkosten verursacht? ?(

    Ich meinte damit die Ausstatung, also 0815 heist bei mir, kein - EFH,ZV,Klima,Leder,Servo,ESD....usw. ich hab bei meinem B3 das meiste nachgerüstet, aber es ist halt nicht original! Also nicht Original ab werk verbaut worauf ich wert legen würde wenn es ein Oldtimer werden soll.

    Wie viel kosten denn solche Nachrüstungen allgemein?


    Nun gut, aber das Nachrüsten tut im Vergleich zum Original dem H-Kennzeichen nichts ab, soweit ich weiß.

    xD


    Nun gut, der 80er hat zwar (noch) keine Vollausstattung, aber ein 0815er ist er definitiv auch nicht:


    -Opa hat ihn als Neuwagen gekauft, 10 Jahre gefahren und an meinen Vater übergeben
    -mein Vater hat ihn 10 Jahre gefahren und an mich übergeben
    -das Fahrzeug ist seit Anfang an ein Garagenwagen
    -Nichtraucherfahrzeug
    -sehr gepflegter Originallack


    Ich weiß ja nicht, ab wann man so ein Auto eher als 0815 oder als Special bezeichnen würde, aber ich würde sagen, in dem Zustand ist er kein 0815er!?
    Edit:
    ______________________________________________________________________________________________________________________
    Oh, oh, oh, meine Mutter war aber von dem Vorschlag, den Alten stillzulegen, grad gar nicht begeistert...
    Für was könnte man so ein Fahrzeug, also den A6, denn wieder verkaufen.
    Gekauft wurde er für 14000 €, >140kkm runter, aber inzwischen mit Satz Winterrädern, Dachfahrradträger und neuen Xenons vorn.

    Danke für das Beileid, kann eigentlich nur mit auf den Weg geben, verbringt soviel Zeit wie möglich mit euren Liebsten, das sollte immer Vorrang haben, egal wie stressig die Arbeit grad ist, denn dass so etwas einfach von heute auf Morgen passieren konnte, konnte niemand aus meiner Familie glauben, mich eingeschlossen ... einfach so *Bums - Licht aus* ;(


    Zur Saisonzulassung:
    Mein Vater hatte das damals selbst mit seinem 5er BMW gemacht, kann mich erinnern, dass das auch nicht grad so billig war.


    Zur vorzeitigen Stilllegung:
    Was müsste/sollte man denn dann am Auto machen/beachten?
    Was kommen an Kosten hinzu, abgesehen von den 100€ im Jahr für die Garage?
    Außerdem kenne ich das von meinem Cousin, der hatte seinen ?85er? Scirocco stillgelegt, müsste glatt mal fragen, was aus dem geworden ist, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatte er dann sowas wie einen Kolbenfresser nach der Stilllegung!?

    Tja, am 11. des letzten Monats ist mein Vater gestorben und hat mir damit seinen Audi hinterlassen.


    Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich selbst meinen "Alten" habe. Anfangs war ich mir noch relativ sicher, den Alten zu behalten, da der neue auf Grund der starken Rundungen schwerer zu Parken ist, da ich nun aber wegen dem Möbelverkauf von meinem Vater auch öfter gezwungen war, den Platzbedarf im neuen Audi zu nutzen, habe ich mich eigentlich inzwischen an das Auto gewöhnt.


    Abgesehen von dem Platzangebot (da Kombi & umklappbare Sitze) ist der neue Audi, so wie er da steht, eigentlich mein Alter, so wie ich ihn nach der Restauration in 8 Jahren gern gehabt hätte, da man ja zum H-Kennzeichen auch alles einbauen kann, was damals im Aufpreiskatalog stand. Was sich allerdings nicht ersetzen lässt, ist die (über) 20-jährige Familiengeschichte die in meinem Audi steckt, die kann man dann auch nicht wieder nachkaufen.


    Fakt ist aber, 2 Autos sind etwas zu viel für einen 19 Jährigen und auch wenn mir meine Arbeitskollegen schon geraten haben, den Alten einfach erstmal stillzulegen, tut dies dem Auto sicher auch nicht so gut.


    Nun meine Frage an die Community, wie denkt ihr darüber, zu was würdet ihr mir raten?
    Könnte man vielleicht auch eine Art Liste mit Pros & Kons machen, die man gegenüberstellen könnte?