Beiträge von Nick94

    Okay, was hat das jetzt mit dem TÜV zu tun oder der Ansage das Fahrzeug noch 2 Jahre lauffähig zu machen? Das klingt für mich wie eine (für so ein altes Auto) normale Wartungsliste, das habe ich bei meinem auch durch, nur habe ich mir dafür 2 Jahre Zeit gelassen und habe das Ziel das Fahrzeug noch mindestens weitere 20 Jahre am Laufen zu halten.


    1. Auspuff komplett:
    Das ist sicher abhängig vom Zustand des Auspuffs. Prinzipiell muss er für den TÜV dicht sein und KAT und Schalldämpfer sollten nicht leer sein. Und die Abgaswerte sollten halt stimmen.


    2. Kabelbaum Heckklappe
    Das interessiert den TÜV nur, wenn dein Kabelbaum so kaputt ist, dass die Rücklichter nicht mehr gehen, ansonsten guckt der sich das kein bisschen an.


    3. Zündkerzen
    Ist vielleicht Hilfreich für einen guten Motorlauf, die Kerzen selbst interessieren den TÜVer aber wahrscheinlich auch nicht.


    4. Luftfilter
    Dafür gilt das Gleiche wie bei den Zündkerzen.


    5. Federn
    Wenn die Federn nicht gebrochen sind, interessiert das Aussehen derer den TÜV auch nicht.


    Der Rest könnte den TÜV interessieren, wenn daran etwas defekt ist.


    LG Nick

    Also entweder hast du die Einstellung bereits gefunden, oder die IP ist sowieso nur für dich sichtbar, ich sehe bei deinen Bildern jedenfalls keine IP.


    Außerdem, wenn ich das mit den IPs vergleiche, die bei meinen Bildern stehen, sollte das nur die NAT-Adresse deines Routers sein, sollte die sich nicht eh regelmäßig ändern?

    Hahaha :phat: .


    Genau das gleiche Problem hatte ich damals auch. :rofl:
    Unter dem Kleiderhaken verbirgt sich noch eine riesen Schraube. Der Schraubenkopf wird von einer Kappe verdeckt, das was du quasi von vorn siehst, wenn du draufguckst. Die Kappe kannst du einfach abziehen und dann die Schraube lösen. Dürfte eine große Kreuzschraube sein.


    Das ist übrigens meiner Meinung nach ein riesen Vorteil zwischen B3-Griff und B4-Griff. Beim B4 ist der Kleiderhaken nämlich nur ein Stück Plastik, ohne Schraube drunter. Ich hab jedes Mal Angst, dass ich mir den mit schweren Jacken abbreche...

    Wie die anderen schon sagten, wir können dir die Entscheidung, "ob er es dir Wert ist", nicht abnehmen, aber zum Vergleich: Allein das Entrosten und schick machen meines Kofferraums beim Karosseriebauer hat mich mehr gekostet. :pardon:

    1. Scheiben + Beläge, Leitungen je nachdem, wie sie aussehen. Bremsflüssigkeit und System entlüften solltest du definitiv auch mitmachen.


    2. Zahnriemen + Spannrolle und alle Keilriemen (evtl Wasserpumpe?+Thermostat)
    2.1. Zum Motorlauf: Wer hat sich den denn angeguckt, ich frage nur deshalb, weil ich auch meinen 80er schon mal von einer Bosch-Werkstatt mit erhöhter Leerlaufdrehzahl zurückbekommen habe...
    2.2 Filter wechseln: Öl-, Kraftstoff- und Luftfilter
    2.3 Zündkerzen + Zündkabel + Zündverteilerkappe + Läufer
    -->> alles weitere können dir sicherlich diejenigen sagen, die auch einen ABK fahren
    2.4 Wie hoch ist der Frostschutzgehalt im Kühlwasser jetzt momentan? -->>ist kaum was drin dürfte die Wahrscheinlichkeit für Frostschäden hoch sein. (Auch mal testen, ob der Wärmetauscher noch heile ist und ob die Heizung noch funktioniert wie sie soll. Riecht es nach Kühlwasser/Frostschutz beim Heizen?)


    3. Guck dir das Fahrwerk mal genauer an.
    -->>sind die Stoßdämpfer feucht? -->>die wenigsten Stoßdämpfer mögen lange Standzeiten
    -->>wie sehen sämtliche Gummiteile aus (Lager, Manschetten, Staubschutze) -->>ist irgendwas ausgeschlagen


    4. Nun, was die Best Practice beim Fahren angeht, da scheiden sich sicherlich die Geister:


    Ich würde sagen, fahre ihn erstmal ein paar Wochen ein, ganz normal. Horche und fühle dabei immer gut mit (klappert oder knarzt etwas?, flattert das Lenkrad bei der Fahrt?, wie gut ist die Gasannahme?, wie hoch ist der Sprit- und Ölverbrauch?)
    Anschließen kann man sich dann mal an die Höchstgeschwindigkeit rantasten. (Dabei wieder auf das Gleiche achten)


    LG Nick

    Also wenn das Coupe hinten schon ne Leuchte hat, würde ich die Leseleuchten in den 90er packen. Die Leseleuchten vorn nehm ich so gut wie nie, da die in der Mitte mit LED genug Licht macht, aber lass dir mal ohne Leseleuchten hinten was in den Fußraum fallen, wenn es dunkel ist - viel Spaß!^^ Na ja, die Handys haben ja inzwischen auch alle eine Lampe... richtig blöd nur, wenn einem das Handy in den Fußraum fällt. :D

    Nun, das Kühlwasser kann auch einfach aus dem Wärmetauscher rausdampfen... mein Wärmetauscher war auf jeden Fall auch fällig und am Teppich war auch nie etwas nass.


    Das Phänomen ist in der Regel folgendes:


    Bei kühlen oder feuchten Tagen steigst du ins Auto und fährst los -->> die Scheiben beschlagen: und wenn du jetzt die Heizung anmachst, der Beschlag der Scheibe aber einfach nicht abnehmen will(nach ca. 5 min) dann ist der Wärmetauscher mit Sicherheit fällig.


    1. 8D1819030B für Linkslenker, 894819031A für Rechtslenker
    2. Das Kühlwasser muss nicht ganz raus, wenn du den Wärmetauscher innen ausbaust, musst du ihn nur der Physik entsprechend ankippen, damit kein Wasser ausläuft. WICHTIG: Am besten den Ausgleichsbehälter abpumpen/leer machen (ich hatte das damals mit meinem Frostschutzmesser gemacht, dauert etwas, geht aber), damit sinkt der Wasserstand im System und dir kommt nicht das ganze Wasser entgegen, wenn du die Schläuche löst.
    Wenn du schon alles auseinandergebaut hast, kannst du die Heizungsklappen gleich neu beziehen (siehe PDF)
    3. Etwas zum Abpumpen, Kühlwasser zum Auffüllen, Frostschutz da dieser auch als Rostschutz wirkt, eine weitere Person als Helfer
    4. Audi Originalteil oder Hella ;)
    5. Nein, danke ;)


    WICHTIG: beim Einbauen des Neuen WT, denke daran, du Schlauchschellen ziehst du auf Platikrohren fest, ziehst du die zu sehr an, macht es "Knack" und du kannst gleich den nächsten WT kaufen gehen.


    ____
    Edit: Die Heizung bleibt in der Regel nur dann kalt, wenn zusätzlich auch noch die Bespannung der Lüftungsklappen weg ist, dann wird die Luft gar nicht mehr richtig zu den Lüftungsgittern geleitet.

    In der Typengenehmigung vom B3 stehen die auf jeden Fall nicht drin. Die Felgen haben alle eine ET von 42, oder 45 und bei Reifen für 15-Zöller stehen nur die 205/50er drin. Wenn hier also kein anderen eine ABE für diese Kombination hat, wirst du wohl nicht drum rumkommen.

    Gehst du eigentlich auch zum Arzt und stellst dich vor: "Mein Name ist Haase, ich bin 1,80 m groß und möchte, dass sie mir jetzt etwas verschreiben, was ich habe, sage ich aber nicht."


    Sry, nicht böse gemeint, aber ich finde, man muss kein Experte sein, um sich denken zu können, dass man mehr Informationen zu einem Auto braucht, um sich einen Preis bilden zu können.


    Ausgehend von den gegebenen Informationen würde ich sagen alles unter 1000 € ist möglich, der PM ist jetzt nichts seltenes.
    Bei wenigen Kilometern kommt es auch immer drauf an, wenn der Wagen viel gestanden hat und kaum bewegt wurde, können Standschäden die niedrigen Kilometer wieder zunichtemachen...


    Zur Preisbildung:
    -Wartungsstand? (Alle fahrwerksseitigen Gummiteile, Motor- Getriebe- & Aggregateträgerlager)
    -Verschleißteile erneuert (Stoßdämpfer trocken?, Keilriemen, Zahnriemen, Öl+Ölfilter, Spritfilter, Luftfilter)
    -Ausstattung (irgendwas elektrisch?, Nebler, Zusatzinstrumente, etc...)
    -Lackbild?
    -Lackfarbe und Farbe der Innenausstattung?
    -Garagenwagen?
    -Rost: Kotflügel, direkt über den Rädern, Einstiegsleisten, Kofferraum(am besten mal unter den Teppich gucken => 4 Schrauben der schwarzen Plastikleiste unten lösen)


    Schäden:
    -rostet der Kofferraum, deutet das meist auf einen Hecktreffer hin
    -Spaltmaße um die Scheinwerfer und den Grill vorn beachten: stimmen die nicht, gab es auch vorn sicher mal den ein oder anderen Feindkontakt


    Ich hoffe, das gibt dir erst mal einen Überblick, welche Informationen wir brauchen, um dir etwas dazu sagen zu können.


    LG Nick

    Ich will bis Ostern meine Ronals fertig haben, vielleicht kann man das ja dahingehend verbinden. ;)


    BTW: Wer fährt eigtl alles zum HT, bin nämlich grad am überlegen, ob ich mir dafür ein kleines PMR-Funkgerät zulege. ^^