Beiträge von Damischer

    Nachtrag:



    Also ich habe jetzt die DOMLAGER erneuert. Beim erneuern der Domlager schraubte ich natürlich meine Vorderräder ab, und was passierte.... Die rechte Spurplatte kam mir endgegen und die Zentrierrung an der Spurplatte war abgerissen.


    Nachdem ich Domlager erneuert habe und im Moment ohne Spurplatten fahre muss ich sagen.


    BIS JETZT - SCHLÄGT NICHTS MEHR.


    Aber ich freu mich noch nicht zu viel.
    Nächste Woche kommen die neuen Spurplatten. Mal sehen was dann passiert.
    Das linksziehen hat er jedoch bis jetzt noch.


    Gruß


    Ja die Tilgergewichte können kaputt gehen, war zumindest bei mir der Fall. Flattern hatte ich auch, vermute das dies aber eher von den damaligen Felgen kam. Hab leider das Gewicht und die Pellen gleichzeitig rausgeschmissen, daher kann ichs nun nicht eingrenzen.


    Checken würd ichs aber trotzdem....


    Wie merkt man oder sieht man das ein Tilgergewicht defekt ist. Es hängt ja eigentlich frei gelagert im auto drin.


    Nutmutter werde ich auch nochmalig prüfen


    Da rattert aber bei mir nochwas im Kopf.
    Ich bin mir nicht sicher aber es könnte leicht sein das dass problem seit dem Fahrwerksumbau besteht.
    Ich habe ein Gewindefahrwerk drin. Die Federbeine hab ich gebraucht fertig mit Gewinde bekommen. Hab mir dazu dann neue dämpfer gekauft.
    Wenn natürlich die Dämpfer im Federbein spiel haben. Dann würde es das knacken morgens erklären und dann könnte auch das Lenkradflattern erklären.


    Mhh vll das ich einfach mal das Serienfahrwerk reinschmeiße und das mal teste. Was dann passiert.



    Hatte schonmal jemand diesen Fall, dass das Federbein Probleme gemacht hat

    Nachtrag.


    Lenkgetriebe ern. Keine Besserung -.-


    Jetzt gehts an die nächste Runde. Ich Vermesse alles was sich dreht mit der Messuhr.


    Ich meine mir ist aufgefallen das er das ganze nur im 4 und 5ten Gang bei 80 - 100 km/h macht.
    Kann mich täuschen auch.


    Wie gesagt ich vermesse am Montag erstmal meine Narben vr/hi.
    Wer noch ganz verrückt mit der scheiße.


    Kann so ein vibrieren nicht etwas mit den Tilgergewichten im Kofferraum zu tun haben?


    Das ist ja mal eine ganz neue Richtung.
    Gut ich hab zwar das Lenkgetriebe immer noch nicht gewechselt.
    Ich habe auch ein Problem mit den nicht schön abgefahrenen Reifen, werde auf jeden Fall das Getriebe mal tauschen.


    Aber das mit dem Tilgergewicht hab ich ganz vergessen. Das gibt es ja auch noch. Aber kann das kaputt gehen?
    Sollte das mitm Lenkgetriebe nichts bringen werde ich definitiv in diese Richtung weitersuchen.

    Also Felgen kann man komplett ausschließen.
    Hab das Problem mit alles Rad Reifen kombis, mit oder ohne spurplatten.
    Spurstangenköpfe sind soweit eig fest und haben kein Spiel.
    Was mir jetzt noch aufgefallen ist, das Lenkgetriebe knackt schon etwas (Lenkbewgeung am Boden ohne Motor) und die Lenkstange geht schon gut nach oben und nach unten bei Richtungsänderung vom Lenken.


    Schmeiß jetzt am Samstag mal das Lenkgetriebe raus.

    Mal ne bescheidene frage, wann klackert er? Wird es irgendwann besser? Ich hatte selbst auch das Problem, trotz neuer hydros, ohne u-pumpenstößel hatte ich ein klacker, bis der Motor richtig warm war - und ich fahre selbst Motul 10W40.
    Bei mir wars das Ölrückschlagventil für den Kopf, hab den rausgeschraubt und der war richtig fest, neuen rein, seitdem is ruhe.

    Hey hi leute,


    Erstmal vorweg vielen dank für die Antworten,


    Nur bitte ließt erst meinen Anfangspost, Räder wurden 3 Verschiedene getestet, genauso wie Spurplatten.
    Bremsscheiben sind nagelneue Ate drin, Auflageflächen tip top und auch kein fett dazwischen.
    Querlenkerlager natürlich wie vorgeschrieben in eingefederten Zustand verschraubt.
    Antriebswellen wurden durch 2 andere ersetzt - keine Besserung
    Das schlagen ist Last unabhängig, und auch bremsunabhängig. Es muss die Richtige geschwindigkeit her und dann passierts von 10 mal 5 mal


    Heute habe ich die Spurstangen erneuert - vibrationen sind leichter geworden - jedoch nur noch nicht ganz weg.


    Hatte heute auch mal die Motorlager herausen. Hab sie auch im schraubstock mal leicht zusammengedrückt. Funktion top, sind zwar rissig, aber gehen.


    Jetzt werd ich die tage mal die Hinterachse an den Lagern öffnen und mir diese ansehen.
    Den Hilfsrahmen geh ich auch nochmal mitm Montiereisen ab, sicher ist sicher.
    Wg Stabi, ich hab links eine EISEN und rechts eine PLASTIK Koppelstange drin, kann da was sei? Stabilager selbst prüf ich auch nochmal, aber das die Vibrationen auslösen könnte ?



    Mal eine Frage an die Werkstattleute, ich hab bei mir heute Achsvermessen, hab einen 4 Kopf-laser Vermessungsbühe.
    So, jetzt ist meine Stoßstange vorne so tief das ich in den Spoilermodus gehen muss, dann nimmt er sich seine Werte über die Hinterachse ab. Da die beiden vordernen Köpfe ja keine laserverbindung haben. Meine Hinterachse verschiebt es durch die Tieferlegung ja nach links.
    Kann es sein das ich falsch einstelle? Bzw falsche werte bekomm dadurch?


    Ich glaub jetzt nicht wirklich daran, das Probleme an der Hinterachse sich aufs Lenkrad übertragen, ich würde einfach mal die Räder von vorne nach hinten wechseln, aber in jedem Fall die Räder am Fahrzeug mal über die Wuchtmachine laufen lassen, da hier alle drehenden Teile erfasst werden.



    Ich habe wie gesagt mein Cabrio schon mit 3 Verschiedenen Räder gefahren 1956515 2253517 2154517 und überall das Gleiche


    Was denkt ihr über die oben genannten Gedankengänge von mir

    Bremsscheibe sind erneuert, g60.


    Getriebelager is in ordnung. Motor hab ich mitm kran angehoben, hat sich nichts getan an den lagern.


    Einen gedankengang hab ich noch, kann der radträger/radnarbe eine solche sache auslösen, bzw kann ein defekter lenkungsdämpfer defektes lenkgetriebr oder defekter stabi sowas auslösen?


    Nachtag: wenn ich unter der fahrt bin (Das schlagen tritt nur zwischen 80 und 140 km/h auf) ist es egal ob ich die kupplung drücke, gang drin oder draußen habe.

    Audi Cabrio Ng, umbau von automatik auf schalter
    Kenndaten:
    Gewindefahrwerk fk
    Tomason 225/35R17
    15mm spurplatten
    Lenkungsdämpfer vom 6 Zylinder verbaut


    Erneuert an Voderachse:
    Gussquerlenker alle lager neu
    Radlager neu
    Domlager neu
    Dämpfer neu



    Problem:


    Wenn ich fahre beginnt mein lenkrad zwischen 80 und 140 km/h zum schlagen.
    Es wurde mit tomason/spurplatte, tomason ohne spurplatte, Stahlfelge gefahren - es schlägt
    3 mal Achsvermessung
    Heute hab ich die Antriebswellen gegen gebrauchte getauscht
    Fehler weiterhin da.


    Es gibt keine unnormalen geräusche seitens des antriebs.


    Überlegung - könnte das getriebe defekt sein?
    Seit dem wellentausch zieht das auto leicht nach links, es wurde jedoch nur das traggelenk ausm radträger entfernt zum tausch.
    Morgen kommen die alten wellen wieder rein.


    Was kommt für mich noch in Frage ohne sicher zu sein ob diese sachen den Fehler auslösen können:


    - Lenkungsdämpfer defekt?
    - Lenkgetriebe defekt?
    - Schaltgetriebe defekt?




    Ich bin mitm latein am ende.