hmm ... klingt irgendwie einleuchtend. Und wie finde ich den jetzt am besten
Beiträge von Inc
-
-
Hey,
mir ist vor 3 Wochen der Blinkschalter vom LSS ausgefallen ( Linksblinken ging nicht mehr ). Also hab ich mir die Nummer notiert und bin zum netten Verwerter im nächsten Dorf. Der hatte auch einen mit den selben Nummern aus nem Audi 100 Avant. Das Teil eingebaut, probiert .. Blinker... Lichthupe... Ablend- und Fernlicht... alles funzt. Also wieder los ... auf dem Weg nach Hause bzw. dort angekommen fallen mir folgen Sachen auf:
- Tasten für Nebelschussleuchte und Heckschreiben- / Spiegelheizung fangen an zu flackern --> nur wenn das Abblend- / Standlicht eingeschalten ist
- Manche Tasten vom Klimabedienteil funzen nicht
- Beleuchtungen in der Heckklappe sind komplett ausgefallen ( Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer )
- Belüftungsschacht für Frontscheibe bringt keine Luft mehr
---> Fehler im OBD System der Klima 11,7 - Rückmeldepoti der Zentralklappe, sporadisch blockiert
Gut ... hab gedacht, dass der LSS einfach eine Meise hat und hab mir einen anderen auf Ebay bestellt. --> Audi 80 Avant ohne Klima, alle Nummern identisch
Aber da ich ja nun trotzdem auf Arbeit fahren muss musste das halt mal so gehen ... und urplötzlich ging nach 2 tagen die Beleuchtung an der Heckklappe wieder und Belüftungsschacht für die Frontscheibe brachte auch wieder Luft. Dafür ging aber keiner der 3 Schächte in der Mitte.
Tasten am Klimabedienteil gingen zeitweise auch mal wieder. Die Lampen in Mittelconsole wechseln aber weiterhin ab zwischen Flackern und durchgehend leuchten.
Naja am nächsten Tag bekam ich dann das Päckchen und rein mit dem Teil ... aber nun ja ... das selbe Problem, alles fiel genau wie vorher aus und ging nach wenigen Tagen (abgesehen von der Belüftung und Klima ) wieder.
Da hab ich einfach nochmal den defekten eingebaut und siehe da .. alles funzt tadellos .... abgesehen von den Blinkern.
Kumpel hatte noch einen LSS mit GRA und BC für eine Limo ( hat eine Nummer mehr als der ohne BC und GRA´, aber die anderen stimmten überein ).
Harrgenau das selbe Spiel. Zuerst geht nix und plötzlich wieder alles.
Da ich aber in der Vergangenheit schonmal das Problem mit dem Klimabedienteil hatte ( das Bedienteil hing manchmal kurz nach Starten des Motors ) hab ich da auch mal nach Ersatz gesucht, aber am Ende blieb das Problem.
Hab bisher nur LSS von Spenderfahrzeugen ohne Klima probiert, aber mich würde wundern, wenn das des Rätzels Lösung wär.
Nun Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen ...Audi 80 Avant 2.6e ABC BJ 06/95 ( breite Lenksäule )
Nummern für den LSS: 4D0953513 4D0953513A 4D0953513B 8D0953513
Gruß Stefan
-
ups ^^... hab mich verlesen, hab´s beim Avant gemacht nicht bei der Limo
-
Hab vor kurzem auch vorgehabt meinen komplett zu wechseln ... das hab ich dann aber schnell abgeblasen als ich gemerkt hab, dass es gar nicht so einfach wie erwartet ist den Kabelbaum da durchzuziehen. Ich frag mich bis heute wie die den da reinbekommen haben :D. Auf jeden Fall hab ich einfach die fehlerhaften Stellen aus den Kabeln getrennt, etwas verlängert und wieder zusammengelötet.
Gruß Ich
-
So ich war gerade in der Werksstatt. Der konnte aber weder die Fehler löschen noch die Codes auslesen, weil er nicht ins Steuergerät kommt.
Diese beiden Fehlerbeschreibungen stehen drin:
- Versorgungsspannung Signal zu klein
- Steuergerät defekt -----> hier muss ich meinen ersten Post berichtigen, Steuergerät nicht Motorsteuergerät
Auf dem Rückweg hab ich aber erst dran gedacht, dass vielleicht auch das Airbagsteuergerät gemeint sein könnte. Ist das möglich oder würde das direkt drin stehen?
Gruß Ich
-
hab heut leider niemanden bei mir in der Nähe angetroffen, der mir fix den Fehlerspeicher auslesen wollte / konnte. Ich werds am Montag oder Dienstag nochmal versuchen
Und danke schonmal für eure Hilfe
-
hm nein die kann ich dir jetzt nicht sagen, ich fahr morgen nochmal in die Werkstatt und schreib sie mir auf.
-
also ich bin ja offen für alles was mir helfen kann ... aber was ist den Hintergrund von deiner Vermutung/Lösung? Was passiert denn wenn ich Minus und Plus zusammen leg? (Elektrik ist Hexenwerk für mich und ich hab keine Ahnung davon)
-
der hat den gelöscht, kam aber sofort wieder. War auch gerade nochmal am Auto und hab nochmals alle Sicherungen überprüft und mal die Batterie abgeklemmt. Hat nix gebracht
-
Hallo,
Ich fahre einen 2.6E Avant, BJ 95.
Musste mir zum Saisonbeginn Starthilfe geben lassen, weil sich die Batterie über den Winter leegezogen hat. Da war alles noch top. Dann hab ich letztes Wochenende die neue Batterie reingepackt und zack da blobbt das Lämpchen auf und geht nicht mehr weg.
Da war ich heut mal Fehlerspeicher auslesen lassen und kamm raus: Spannung zu niedrig ----> Motorsteuergerät defekt .... WÄÄHÄÄÄÄÄ ! ----> rausbauen und einschicken .... WÄÄHÄÄÄÄ!
Hatte schonmal wer das Problem? Kann man dem Diagnosegerät trauen?
Kann ich den Airbag einfach ausbauen und weglassen? Wenn ja, macht das in Hinsicht auf das defekte STG Sinn oder ist das bei den Dingern so, dass dann reihenweise alles den Geist aufgibt?
Musste schonmal wer sein STG einschicken und kann mir was zu den Kosten sagen? Hab ich vor Schreck vergessen zu fragen
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß Ich
-
stinkt das erst nach Benzin wenn du den Motor anmachst oder schon wenn du einsteigst? Hatte mal bei meinem, dass an der Steuereinheit von der Einspritzung was rausgesaut ist und dann der Geruch durch's Gebläse in den Innenraum gekommen ist
-
Hallo
Ich hab ein ähnliches Problem wie Jacob_Au80, mit dem Unterschied, dass bei mir:
- ich hab einen 1.8S JN
- das Problem fast nur auf tritt, wenn er "halbwarm" (60-70° Wassertemperatur) oder nur ganz selten wenn er ganz warm ist. Und dazu kommt noch, dass wenn ich Gas wegnehm, ihn rollen lass und dann wieder Gas geben will, er das Gas nicht mehr annimmt ... gar nicht
-> dann schalte ich einen Gang runter, geb ordentlich Suppe und alles ist wieder in Ordnung
- wenn der Motor ausgeht, springt er zwar sofort wieder an aber nimmt die nächsten 50m nur sehr ruckartig Gas an.- Temperatursensor hab ich mit dem Thermostat vor ca. einem Jahr getauscht.
- Schläuche hab ich alle überprüft an die ich von oben rann komm und nur 2 gefunden die etwas porös werden ... aber meines Erachtens nicht all zu dramatisch.
- LLRV hab ich aus Zeitgründen noch nicht überprüft
- noch 2 Sachen über die ich beim Prüfen der Schläuche gestolpert bin:
Bild 1 - Mengenteiler verdreckt
Bild 2 - Wenn ich den Schlauch an der Gehäuseentlüftung an der nach links abgehenden Seite zusammen drück tourt der Motor hoch. Muss das so?
Und ist an der Sache mit dem Krümmer was dran? Wenn ja welcher Krümmer könnte da Probleme machen?
So sind jetzt einige Sachen ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Gruß Ich
-
Also als Rutschen empfinde ich das auch nicht ! Wirklich sehr schönes Video ... würd ich auch gern können *neidisch guck*
-
verstehe dein Problem glaube nicht ganz, sind doch top Werte. Wenn dich stört, dass der Fahrtwind den Motor abkühlt musst du nur Pappe zwischen Kühler und Motorhaube packen. Ist auch nen cooler Trick wenn man im winter den Motor schneller auf Temperatur bringen bzw halten will ... nur imm Sommer nicht vergessen rauszunehmen
Und zum Thermostat: Motor auf Temperatur bringen, Motohaube aufmachen, Motor laufen lassen und schaun ob sich die Lüfter vom Kühler regelmäßig ein- und wieder abschalten. Erhöhter Spritverbrauch kann auch auf ein kaputtes Thermostat hinweisen. Waren bei meinem 1.8s imerhin 2 l auf 100 km.
Gruß Stefan
-
hast du mal nachgeschaut, ob deine Frontscheibe richtig eingeklebt ist/ noch richtig klebt? Hatte mal mit meinem ein ähnliches Problem wie du, nur das es bei mir die Matte auf der Fahrerseite war und das man ab ca 130 kmh den Fahrtwind rauschen hören konnte. Bei mir konnte ich ohne großen Kraftaufwand die Schreibe ca einen halben Centimeter aus der Dichtung drücken. Gruß Stefan
-
Problem scheint gelöst !!!!
hab aufm schrottplatz nen baugleichen gefunden und hab da die einspritzeinheit und der wasserflantsch mit allen temp.fühlern ausgebaut.
hatte erstmal jetronic mit dem gummischlauch auf dem mengenteiler (ka wie das ding heißt) getauscht und wiedererwartend das auto wieder wunderbar.
als ich dann das alte zeug wegwerfen wollte sah ich das der alte schlauch gerissen war (-.-*) .. etwa 20mm. also lags entweder an falschluft oder der jetronic selbst.trotzdem danke für die hilfe
gruß ich -
danke für die schnelle antwort, werd ich die tage mal überprüfen
-
hallo,
Ich habe bei meinem Audi (1.8S mkb: JN) folgendes permanentes Problem:
Wenn ich morgens losfahr, geht zwar erstmal alles gut ( er springt traumhaft gut and und fährt auch gut an), doch nach ca 200 m nimmt er plötzlich kaum noch gas an ruck nur so vor sich hin. Das geht dann ca. 1 km so weiter und dann ist alles wieder in ordnung ... solang ich den motor laufen lasse. wenn ich nur kurze strecken fahr und ihn nach kurzer zeit wieder starten möcht, verweigert er seinen dienst völlig, läuft unrund im leerlau oder/und nimmt gar kein gas mehr ... dann geht nur noch viel gas, wenig kupplung.
-> heut kam dann auch noch dazu:
ich bin angefahren( wieder keine probelme, einwandfrei angesprungen, ruhig im leerlauf , ohne zu zucken angefahren), schalte in den 2 und er fängt extrem an zu rucken,ich schleife mich bis 2000 u/min hoch, schalte ind den 3. , selbes problem nur der 4. und 5. liefen problemlos. Mir ist aufgefallen, dass er das nur bei ertwas zügigerer Beschleunigung gemacht hat ( ca. halbes gas ). Dazu hat es das ganze wochenende geregnet und ich hab ihn nicht bewegt.
Ich hoffe mir kann jemand einen guten tipp geben. danke schonmal
PS. folgende teile habe ich in den letzten monaten schon gewechselt:
- Anlasser mit Zündschloss (war problem beim anspringen)
- Zündkerzen
- KLR würd ich wegen der K-Jetronic ausschließen
- hab eine baugleiche K-Jetronic (allerdings vom Schrottplatz) gefunden und getestet ... selbes problem
- Luftfilter
- Kraftstofffilter -
Bist du dir sicher, dass es von vorn summt? Die el. Kraftstoffpumpen summen nämich auch. Bei meinem B3 ist das Ding in Höhe der Rücksitze
-
hey,
Ich bin Stefan und auch neu hier. ich bin süße 21 Jahre junge, wohne ich Delitzsch (in der nähe von Leipzig) und arbeite als Zerspanungsmechnaiker.
Seid 3 Jahren bin ich nun schon stolzer Besitzer eines tizianroten 87er B3`s ... ja ... das auto ist 2 jahr älter alt ich ... is das nich ma geil man<3<3<3<3
zum Auto:
Erstzugelassen wurde er im Oct.1987, ist ein 1.8S JN Motor mit 66kW /90Ps, hat schwarze Volllederaustattung und Colorverglasung. ... ja ansonsten nix Erwähnenswertes, bis auf den Komplettumbau der Front( ca. 1994).
Dadurch hat er jetzt Kotflügel, Motorhaube, Hauptscheinwerfer, Stoßfänger mit Nebelscheinwerfer und darin integrierten Blinkern von einem gleichfarbigen Cabrio.
Der B3 ist einfach nur das geilste Auto was es gibt, das tiefe Brummen des Motors, der dumpfe Klang der Esse ... Gänsehautfeeling ... ICH LIEBE DAS AUTO !!!
liebe Grüße Ich