Hat da vielleicht jemand was für mich? Ist der 1.8er Jn. Mit dem Bolzen der Spannrolle gehen die Meinungen ja auseinander. Aber was ist mit den Stehbolzen der Nockenwellenblöcke?
Beiträge von Kimba
-
-
Komplett einlenken und anfahren, dann radiert der n bissl..
...oder es kracht gewaltig
. Dann einfach abstellen, als ob nix gewesen ist
.
-
Ich wollte es anfangs nicht glauben als man mir erzählt hat das quattros etwas gefühlvoller geschaltet werden müssen - aber wenn man die gänge so reinknallt dann hört und spürt man das in etwa so im diff wie du beschrieben hast
Kann ich -zumindest beim A4 Quattro- so bestätigen. Dachte am Anfang auch erst, es sei was kaputt. Ist aber wohl normal...
-
G-Kat nachgerüstet
Dieser Satz bedeutet, dass er Euro1 hat und nicht auf Euro2 oder D3 nachgerüstet werden kann, weil schon "nur" mit G-Kat nachgerüstet ist ( 273€ Steuern! )
Oder hat sich das mittlerweile wieder geändert??? -
Weil ich mit 38 ein gewisses Alter erreicht habe, wo das schalten schwer fälltWeil ich in der nächsten Zeit wohl immer von einem Stau in den Nächsten komme. Da lässt es sich mit Automatik einfach besser fahren. Außerdem finde ich Automatik schön zu fahren. Ich weis, ist nicht jedermanns Sache
Uuund das jetzige Getriebe macht mit etwas Sorgen wegen Lagergeräusche. Wird in der nächsten Zeit sowieso gewechselt werden müssen... -
So. Ich finde eigentlich nur Fragen um von Automatik auf Schalter umzubauen. Ich spiele aber mit dem Gedanken, meinen JN mit AKM Schaltgetriebe auf Automatik umzubauen
. Geht das so einfach plug and play, oder ist das eine Größere Aktion? Pedalerie ist klar aber wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? Muss der( schon ) geändert werden? Antriebswellen usw.? Hoffe mir kann jemand was dazu sagen
-
Wäre ja was für meinen B3
...
-
Las mich mal raten. Die Spähnchen sind so goldig Messing mäßig.
Nee, irgendwie eher silberfarben. Wenn der Motor wieder zusammengebaut ist, lass ich mal das Getriebeöl wechseln.
-
Getriebeöl kontrolliert. Kleine Spänchen gefunden. Vater meinte aber, das wäre nix schlimmes...
-
Doorboards angeschlossen. Im Gegensatz zu den 10er Ampire LS, ein Unterschied wie Tag und Nacht
-
Nach ca einem Jahr, das linke Doorboard eingebaut. Morgen alles verkabeln und " Probehören "
-
Kommt sonst keiner mit???
Ich war letztens das erste und letzte mal da...kam mir dort so leicht verarscht vor. Aber das hatte ich ja schon geschrieben -
Kopfdichtung am JN wechseln
... auf ins´s Abenteuer
...
-
Also geht er zum verwerter
Toll. Und mir täte nen Schlachter gerade gut. Aber Du wohnst zu weit weg? -
-
So Leute, der Deal ist gerade geplatzt
Der Händler wollte mir gerade nur noch 200€ für den B3 geben... Hab ihm nen Vogel gezeigt und bin vom Platz gefahren.
-
Naja, ihr müsst mich aber auch verstehen:
273€ Steuern ( oder 359€ Umrüstkat plus 120€ Steuern )
Thermostat,Kopfdichtungssatz, Planschleifen lassen,Kühler 310€ plus
Werkstattkosten ca 300€
Auspuff 30€
Querlenker 50€ ( ? )
Zahnrädchen für den stehengebliebenen Tacho: 15€
Ach ja, das heulende Getriebe seit ca einem Monat. Ich wills garnicht wissen...
und das sind alles Preise, die ich schon eingeholt habe!
Und wir reden hier von nem 0815 B3 mit Straßenbahnausstattung. Nix Exotisches, oder so. -
Also es hört sich alles schlimmer an, als es ist. Der Wagen ist noch fahrbar. Aber wenn ich ab nächsten Monat täglich 60Km abspulen muss, wird es nicht lange halten. Ich hätte eigentlich jetzt so einiges investieren müssen und dann hätte ich immer noch Euro1, weil es ja für den JN nix bezahlbares zum umrüsten gibt. Habe jetzt nen guten Preis bekommen und muss jetzt mal schauen, was es so an A4 oder A3 auf dem Markt gibt...
-
Steuern von 273€ sind bald fällig, Kopfdichtung kaputt, Kühler kaputt, Querlenker ausgeschlagen, Auspuff kaputt. Bin einfach mal auf Doof zum Händler gefahren, der mir mal locker 200€ mehr geboten hat, als ich erwartet hatte...
-
Mein B3 ist verkauft
...