Natürlich einen Tag vor der HU macht der B3 seltsame Sachen: Ist die Zündung aus und ich schalte das Standlicht ein, brennt vorne und hinten das Standlicht. Mache ich die Zündung an, ist die linke Seite dunkel. Schalte ich bei eingeschalteter Zündung den Schalter weiter, geht das Abblendlicht, Rückleuchten und Fernlicht wie gewohnt...
Einer eine Idee?
Heckklappenkabelbäume sind bereits repariert, der Schalter wurde auch schon von mir geprüft.
Beiträge von Kimba
-
-
Der Öldruckschalter selbst. Hab ich auch letztens noch gehabt...
-
Mir ist heute ein Kind vor´s Auto gelaufen. Bin durch´s Dorf gefahren und habe zwischen geparkten Autos was hervorhuschen gesehen. Direkt Vollbremsung und somit schlimmeres vermieden! Hätte ich die erlaubten 50Kmh eingehalten, wäre ein Unglück passiert. War Gottseidank nur mit ca. 30 Kmh unterwegs, weil ich nen Parkplatz gesucht habe
-
Wenn du aber heute ein 80er für 500€ bekommst, ist der auch meistens so fertig, dass du auch erst einmal investieren musst
...
-
Seit WOCHEN suche ich diesen verf... Fehler, warum das Verdeck nicht öffnet! Alle Mikroschalter durchgemessen, Stellmotor Heckklappe getauscht, Kabelbäume auch. Habe einmal die Sicherung nachgesehen. War aber ganz. Heute habe ich eine durchgebrannte Sicherung gefunden und einfach mal getauscht. Und ratet mal, was passiert ist...
-
Gute Besserung . Sei froh, dass nichts schlimmeres passiert ist...
-
Axton Sub für nen Euro ersteigert
-
Öldruckschalter, Öl und Ölfilter gewechselt...
-
Manmanman...da hab ich ja was losgetreten
. Ich meinte ja nur, dass bedingt durch den strengeren Winter im Sauerland, in Bayern usw. mehr gestreut wird und daher die Autos mehr rosten.
Und ich war echt im Glauben, dass ich bei nem 94er AUDI mit vollverzinkter Karosse darauf vertrauen kann, dass er nicht rostet. ( wie mein noch vier Jahre älterer B3 ). Nun gut, ich hab ihn jetzt und werde mich wie bei meinem B3 liebevoll drum kümmern und das Cab auch auf Vordermann bringen...
Ach ja...hier braucht sich auch keiner auf den Schlips getreten fühlen...
-
Alle hamse mich gewarnt: kaufe niemals Autos, die im Sauerland oder in Bayern gefahren wurden! Wegen Streusalz und so...Ich wollte ja nicht hören. Quittung hab ich jetzt: Mein Cab rostet am Unterboden wie nen Opel aus den 90ern...
-
Gibt es eigentlich noch die Gummistopfen, wo der Kabelbaum von der Heckklappe durch die Karosse geht eigentlich noch? Oder vielleicht Alternativen? Meiner ist in tausend Stücke zerbröselt und ich bezweifele, dass Audi die noch hat...
-
Mindestens nen 1000er zuviel! Und wenn´s nen JN ist auch nicht auf Euro2 umrüstbar. Aber hier werden sich sicherlich noch andere melden
...
-
Kein Rost da vollverzinkte Karosserie
Das dachte ich von meinerm 94er Cabrio auch...
-
-
Nach dem sauberen ausbohren haben die Löcher 7mm Durchmesser! Also M6 Gewinde ist nicht und M8 nachschneiden würde ich der Festigkeit nicht machen und sieht auch nicht sonderlich gut aus. Die Schrauben wirken dann viel zu groß. Wie gesagt, die Schrauben sind nicht mehr erhältlich. Einzige Möglichkeit, 6mm Schrauben besorgen und einkleben...
-
Schon mal überlegt, ihn auf Euro2 oder D3 umzurüsten? Oder hab ich was übersehen?
-
Ein silbernes 94er Cab im super gepflegtem Zustand. Ok, müssen ein paar kleinigkeiten gemacht werden, aber alles im Rahmen
-
Der Klarlack ist gerade an den Kanten komplett weg. Und das hakelige Getriebe gibt mir auch zu denken... Danke für die Antworten
. Werde die Sache aber wohl lieber an den Nagel hängen. Gerade in der letzten Zeit werden ja öfters schönere Cabs angeboten. Vielleicht ist ja irgendwann eins für mich dabei
...
-
Nee, bin in solchen Sachen sehr pingelig, muss schon alles tacco sein, sonst hab ich da kein Spaß dran
...
-
Ich weis gerade echt nicht weiter: Habe ein 98er 1.8er Cabrio in meiner Wunschfarbe und ziemlich voller Hütte incl Standheizung angeboten bekommen. Habe mir den Wagen ganze 2 Stunden angesehen und einige Mängel feststellen können: Fahrersitz ( graues Leder ) aufgescheuert. Batterie platt, Frontschürze gebrochen, Heckscheibe " Blind ", Klima ohne Funktion, Klarlackschäden in Form von zu lange aufgesetzter Poliermaschine (
) Spurstangenköpfe ausgeschlagen. Bei einer kleinen " Probefahrt" auf dem Hof ließen sich die Gänge etwas schwer einlegen. ( kann aber auch nur Einbildung gewesen sein
)
Der Wagen hat 240000 Km gelaufen, einen Monat Rest-Tüv und soll 1500€ kosten.
Ich suche ja eigentlich was zum aufbauen und habe mir schon einiges an Schrott angesehen, aber soll ich mir sowas ans Bein binden?
Eure Meinung?