Beiträge von mithras

    Nich direkt, aber so extrem schwierig wirds nich werden.
    Was willst denn fürn Stoff nehmen, oder gar Leder?


    Im Prinzip musst du das nur ausmessen, fixierst den neuen Himmel in einer ecke und klebst dich dann nach hinten durch. Ich hab für meine Beziehereien immer den Technolit Sprühkleber genommen, das Zeug klebt wie Pantherpisse.
    Der Himmel sollte natürlich möglichst sauber sein, evtl vorher mit Teppichreiniger gut sauber machen, trocknen lassen und dann loslegen. Ne Perlonbürste und ein kleines handliches Hölzchen zum glattstreichen und Andrücken würd ich auch noch dazu benutzen. Überstehendes Material legste um die Ecken rum und klebstse dann dort richtig fest. Vielleicht bietet sichs an mit nem Fön zu arbeiten, dass der Kleber schneller trocknet.
    Und beim Sprühkleber musst drauf achten, dass du den nicht zu dicke aufsprühst, sonst drückt sich der Kleber durch und du hast "Rotzflecken" auf dem neuen Stoff... und die gehn nur mit Waschbenzin/Terpentin ab, was je nach Stoffqualität zu herben Farbunterschieden kommen kann!


    greetz

    Naja... Tuning mach ich ja nich so viel.
    Ich hab heut auf offener Straße versucht meine Lima loszukriegen, zwecks Lagertausch... das Biest hat sich geweigert, da die Inbusschraube rund war.
    Also dürfen die Keilriemen runter, Riemenscheibe, Zahnriemenschutz ab, und dann muss ich sehn, dass ich in dem engen Loch ne Mutter auf den Schraubenkopf draufgeschweißt bekomme.
    Ich glaub das war mein letzter Audi... Ich hab nu wirklich fast alles an der Kiste durchrepariert, und es gab nicht eine Schraube bei der es keine Probleme gab. Zum Davonlaufen, die Kiste! :cursing:

    Ein Chip im Sauger, erst recht in nem Zentraleinspritzer bringt GAR NIX. Außer Geld in den Beutel des Verkäufers, und nen leeren Tank.
    Lass bloß die Finger von den Ebay-Chips. Das sind nur blöde Widerstände, die den Widerstandswert des Kühlmitteltemperaturgebers erhöhen, damit dem Steuergerät vorgegaukelt wird: Hier is Kalt, Spritz mal mehr ein. Das is kein Tuning, sondern Leuteverarsche, bringt keine 25 PS wie es versprochen wird, macht Probleme bei der AU und beim Start im Sommer ebenso.


    Allgemein sei zu sagen: Vergesst diese Chiptunerei in euren/unseren alten Kisten. WO soll denn die Mehrleistung herkommen? Fällt irgendjemandem was an nem Saugmotor mit rotierender Hochspannungsversorgung ein, dass das könnte? Außer eben das Gemisch anzufetten?
    Kann ein Chip die Verdichtung erhöhen? Oder die Ansaugwege Strömungsoptimieren? Kann ein Chip die Steuerzeiten einstellen um ne Nockenwelle zu simulieren, aus ner 50mm Abgasanlage ne 63,5er mit Metallkat und Fächerkrümmer bauen? Oder kann der Chip aus Scheiße Gold machen?
    Natürlich nicht.
    Und nun erzähl mir keiner, dass er wirklich glaubt, nur mit nem Chip -egal wie Teuer der war- spürbar mehr Leistung aus nem derart alten Saugmotor rausgeholt zu haben. Das chippen bringt nur spürbar was an Turbomotoren oder FSI-Motoren. Punktum!


    Ne andere Geschichte wird das, wenn schon mechanische Änderungen, wie Verdichtungserhöhung, Nockenwelle, und der ganze Krempel eben gemacht wurde. DANN nennt man das aber nicht mehr Chiptuning sondern eben Kennfeldanpassung, und da wird auch nich "das günstigste Ebay-eeprom" verlötet, sondern die Kiste macht ihre Touren ein paar Stunden lang aufm Prüfstand. Will man seine Mechanischen Änderungen am Motor wirklich voll Ausreizen, dann kommt man um die 4-500? nich herum. Wenns darauf noch ankommt, dann hätte ich lieber die Zweieinhalbtausend Euro für die Tuningmaßnahmen seingelassen, und mir gleich nen stärkeren Motor eingepflanzt.


    Grundregel: Pro PS zwischen 50-100?


    greetz

    Ich höre nur selten Musik, wenn ich nich im Auto sitz... Alles andere is mir einfach nich gut genug... *rumprotz* :D
    Weiß gar nich, was ich grad im Auto hab, ich glaub da steckt grad Lostprophets - Rooftops drin.
    btw: hier treibt ihr euch den ganzen abend rum, und ich warte auf neue "Opfer-Threads" :thumbup:

    So... ich war ja mal wieder tüchtig für die Kommune hier unterwegs. ;)
    Wie gesagt: Die 276er Nocke macht den Motor zur Drehorgel, da geht dann erst ab 3-4000 mehr, darunter fast gar nix mehr. Nebenbei hab ich noch ein paar Sachen erfahren, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
    1. Da die 276er Nocke nen Ventilhub von 2,1mm in OT zulässt, wirds im Leerlauf und dabei mit der Abgasqualität kritisch. d.h. der Motor wird mit Standgas nur noch relativ schlecht laufen, und bei der AU wohl abkacken.
    2. Die 276er Nocke ist als "Sport" deklariert, und benötigt die Ventilfedern dazu.


    Wegen diesen Pukten allein würd ich mir schon lieber die 272er Nocke von dBilas gönnen, da sie
    1. den Leerlauf ruhiger macht, als die 276er,
    2. man damit noch durch die AU kommt,
    3. sie das nutzbare Drehzahlband nicht ganz so extrem nach oben verschiebt und
    4. die 272er als "Strassen"-Nocke deklariert ist. Aus technisch fundierter Hand hab ich erfahren, dass diese Nockenwellen (obwohl dBilas das erzählt) KEINE verstärkten Federn benötigen, sondern einfach "Plug & Play" funktionieren, ohne Gefahr des "Ventilflatterns"
    Mit einer anständigen Kopfbearbeitung, sprich: ein paar Zehntel planen und Ansaugkanäle an Kopf und Ansaugkrümmer weiten und wenns möglich is ne ORDENTLICHE Anpassung per Chip, werden dann ungefähr 15-20PS mehr rauskommen, je nach dem, wie viel vom Kopf geplant wurde.


    Soviel von mir. :wacko:


    greetz

    Das mein ich...
    Von Sonax gibts ne Rote Schleif- und Polierpaste, vielleicht kann man damit den farblichen Unterschied etwas beipolieren.
    Und wenn das Geht, dann mach ich das doch lieber nur in nem kleinen Bereich um die Kotflügelkante, statt in nem Großen Bereich von A-Säule, Tür und Haube. ;)


    greetz

    Naja, Sicher kannst bei nem Farbton nie sein, da jeder Lack verschieden angemischt werden kann... von meinem Titanmetallic LY7P, gibts insgesamt 7 verschieden Arten den zu mischen, was 7 verschiedene Farbtöne ausmacht. Der eine wirkt dann in der Reflektion etwas dunkler, der andere bei diffusem licht heller... so Sachen eben. Sicher kannst wirklich nie sein. Aber gut, war nur ne Idee. ;)


    greetz

    Ich fahr meine Schüssel auch durchn Winter durch.
    Ich hab allerdings nen Kollegen, der is Knüppelhart. *g* Der baut sich seit Anderthalb Jahren seinen ollen Passat um, keine Knete für Nix an dem Auto, soll aber mords die Showkarre werden. Seit nem vierteljahr steht die Möhre ungemacht beim Lackierer. Und auf einmal kommt der Herr (der Zuhause 3 Autos von der Family zur Verfügung hat) auf die Idee sich ein Winterauto zu besorgen... Naja, man gönnt sich ja sonst nix. =)


    Vielleicht wird mein 80er ja mal das Winterauto. Mal sehn. ;)

    Ach übrigens... bevor du auf die Idee kommst einfach nen Koti in "falscher" Farbe zu holen, Fahr einfach mal zu nem Lackierer deines Vertrauens.
    Die sollen das einfach ordentlich abschleifen, ordentlich verzinnen, und dann die Stelle Spotlackieren. Da kommst wahrscheinlich wesentlich billiger bei rum, als wenn du entweder nen neuen kaufst (270?) den noch lackieren lässt, oder nen gebrauchten hast, bei dem die Quali zweifelhaft is, der dann ein paar monate später den selben Kack hat. Nen intakten Kotflügel in deiner Farbe zu finden, is echt Glückssache.
    Gut... ich hatte glück, und hab einen in Titanmetallic bekommen. Aber das war echt Zufall.


    greetz

    Maximale Tieferlegung vorne ohne neue Dämpfer geht, ist aber bis 50mm limitiert. Allerdings glaub ich kaum, dass du nur vorne Federn eingetragen bekommst. WIE Tief ist er denn hinten runtergekommen? Vielleicht kannst das mit leichten 40/20er Federn ja hinbiegen?


    greetz