Beiträge von Mathes8681

    Hallöchen, ich mal wieder mit meinem Bastelhaufen.


    Ich hab gleich den nächsten Ärger mit meim Brummi. Differenzial ist im Eimer. Also Getriebewechsel angesagt.


    Welches passt rein ohne Umbauten? Drin hab ich jetzt ein AXG, das hab ich ausgebaut leider nicht mehr liegen, nur ein eingebautes, aber welches da drin steckt ist noch die Frage.


    Hat jemand mal ne Liste Getriebekennbuchstaben für die alle reinpassen und in welchen Fahrzeugen die noch sitzen? Ich hab unter anderem auch Audi 100 C4 2.3E aufn Platz und viele andere, am besten ein was ein wenig kürzer ist? Oder doch lieber ein längeres nehmen? Was empfehlt ihr mir.


    Mfg Mathes

    Meine rechte Antriebswelle macht ganz spannende Geräusche neuerdings, sie knackt wenn ich voll rechts eingeschlagen hab und eingekuppelt hab, ausgekuppelt nix. Dann macht sie mahlende, schleifende auch leicht klackernde Geräusche wenn ich Gas wegnehme, beim Beschleunigen alles ok, je schneller ich fahre umso leiser wird das Geräusch beim Gas wegnehmen.


    Jetzt hab ich hier beide Antriebswellen liegen eines Audi 80 B4 2,3E aber die Antriebswellenköpfe scheinen nicht zu passen. Meine Innengelenke sind mit M12 Innenbielzahn verschraubt, diese hier alle mit M10 Innenvielzahn? Ist der Unterschied nun nur im Werkzeug oder sind die Bolzen selbst und das Gewinde dann auch anders?


    Er zieht übrigens beim Beschleunigen und Gas wegnehmen auch extrem weg und der ganze Vorderwagen bewegt sich dabei, also scheint dort wirklich etwas zu schleifen und klemmen. Querlenker und Traggelenke kann ich definitiv ausschliessen hierbei. Die hab ich erneuert.



    Hoffe ihr könnt mir Info geben.


    Mfg Mathes

    Jupp genau das meine ich damit, muss ich mal den Passat B5 bei uns aufm Platz zerlegen und mir das genauer anschauen ob das passt. Was ist das eigentlich für ein kleines Gitter in der Blende beim Schiebedachschalter? Da kommt doch eigentlich ein Klimaanlagensensor rein oder? Das wäre danm ja nicht so wichtig weil ich keine drin hab.

    So ich mal wieder und eine Elektrikfrage.


    Ich hab mehrfach gelesen das man die Vorwählautomatik fürs Schiebedach nachrüsten kann. Dort steht man brauch den Motor und den Schalter vom Audi 100 C4. Passen da auch andere? Ich hab hier was liegen vom Passat B5 mit Vorwählautomatik, aber ich weiss nicht ob das passen würde. Meine Teileprogramm spuckt mir den Schiebedachmotor auch gar nicht erst aus.


    Kann das einer von euch nachvollziehen ob das passen würde?


    Mfg Mathes

    Moin moin euch, ich heisse Mathes (nicht wirklich, aber alle nennen mich so), bin gerade über die 30er Marke gehüpft und komme mitten aus dem schönen Ostfriesland.


    Nach Jahrelanger Abstinenz und einen Fehlgriffen aus den Werken Wolfsburg und Emden bin ich wieder bei meinen heissgeliebten Audis gelandet. Da ich ein bischen mehr Bumms unter Haube wollte ist es auch gleich ein 5 Zylinder geworden, als Familienvater natürlich auch ein Kombi. Ums auszusprechen ein Audi 80 B4 Avant 2.3E in Knallerot. E Fenster vorn, E Schiebedach und schicke Sportsitze drin.


    Den werd ich noch einmal durch den Tüv bringen, 2 jahre fahren und wieder fein machen und dann gibts nen größeren, der 80er ist doch ein wenig klein mit Kindern an Board, schade eigentlich. Aber solange ich ihn hab will ich ihn auch ordentlich machen, die 8 Vorbesitzer waren da nicht so gnädig mit dem Auto. Immer nur Billigteile und viel rumgebastel, am meisten Horrer bereitet mir der Radiokabelbaum, da ist alles abgekniffen, sogar das Antennenkabel....


    Naja mit sowas muss man halt rechnen, ich mach mir da wieder was feines draus.



    Erster Akt bei ihm (ich hab ihn seit ca. 3 Wochen) alle 4 Querlenkerbuchsen, beide Traggelenke, Domlager, Ölwechsel, beide Keilriemen, Luftfilterwechsel, Kat und Hosenrohr (die Halterungen waren vollkommen vergammelt, aber das kennt man ja) und gleich noch eine FFB mit Klappschlüsseln verbaut.



    Der Umbau geht ja weiter und ich werd mal ein paar Fotos posten von dem was ich alles an dem kleinen mache.


    Mfg euer Mathes

    Das Steuergerät das am Motor fürs Schiebedach sitzt soll einen Anschluss dafür haben, da ich eine nachgerüstete FFB Hab kann ich munter und lustig alles und jedem nem Signal geben das eins verarbeiten kann.



    Hmmm das andere Steuergerät von TinyEFH werd ich mir mal anschauen. Zwei Linke Hände hab ich jedenfalls nicht und mitm Lötkolben kann ich auch um. Gabs keinen Nachfolger Audi der das konnte mit den EFH?


    Ich hab hier nen Passat B5 stehen der kanns auf allen Fenstern. Also die Teile von anderen Fahrzeugen sollen nicht das Problem sein, ich arbeite beim Verwerter und komm eigentlich an alle Teile ran. Eventuell der A4 B5?


    Ich hab auch kein Problem damit den kompletten Stecker umzubauen damit dort ein anderes Steuergerät ranpasst :)


    Mfg Mathes

    Ich hab mal ne Frage, ich hab einen B4 Avant mit E Fenstern nur vorn. Wenn ich bei der Fahrerseite einmal abwärts tippe geht sie automatisch runter, aber mit hoch gehts nicht und die Beifahrerseite macht es gar nicht.


    Gibt es nicht ein Steuergerät was das bei allen Fenstern kann? Ich hab ja schon gelesen das es das 285 und das 347 gibt, kann es sein das das 347 das dann kann?


    Desweiteren möcht ich auch hinten E Heber haben, weil Kind mit an Board und die kann man abschalten. Kurbel Abbauen sieht so blöd aus. Ist der Kabelbaum schon vorbereitet oder brauch ich den dann auch komplett neu?


    Den Schalter und Motor für Vorwählautomatik Schiebedach möcht ich auch gern verbauen, das kann ja Komfortsteuerung, also mit meiner nachgerüsteten FFB Abschliessen und diese die Komfortsteuerung ansteuern lassen, geht das dann auch mit den E Hebern?


    Ich hoff ihr könnt mir helfen. Ich hab schon die Suche durchgewühlt aber nicht wirklich die Antworten gefunden die ich suche.



    Mfg Mathes

    Also wenn ich das jetzt richtig sehe passen nur die Tachos mit den Gelben und Blauen Anschluss, nicht aber die mit den Grünen und blauen Anschluss?


    Tachoart, also ob mit Display oder einfachen Anzeigen scheint dann völlig egal zu sein?


    Welchern K Wert muss ich in den A4 Tacho eintragen wenn mein Fahrzeug ein Audi 80 B4 2.3E NG ist?


    Software dafür steht mir bei der Arbeit komplett zur Verfügung, ich kann auch den Kilometerstand auf meinen alten anpassen den ich leider schätzen muss da er hängt, ist ja ein bekanntes Problem.


    Ich hab nur keine Lust den Tacho komplett nachzulöten wenn ich mit derselben Arbeit nen "neueren" Tacho drin haben kann.


    Hoffe hier gibt es jemanden der mir diese doch sehr speziellen Fragen beantworten kann. Möchte ja nich das der Tacho falsch geht.


    MFG Mathes

    Ich weiss ihr haut mich bestimmt wenn ich jetzt vom A4 Tacho in den B4 anfangen, das mit den Pinbelegungen und so weiter ist mir klar, ich kann sogar meinen Kilometerstand übernehmen weil passendes Laptop vorhanden.


    Aber jetzt mal ne andere Frage, ich les immer nur die Baujahre der A4, hat nicht jemand die Teilenummern der Kombiinstrumente? Ich hab noch 3 verschiedene auf Lager liegen, sind alle mit Analog Uhr. Ich kann sie aber nur anhand der Teilenummer identifizieren.


    Wäre ganz nett wenn ihr mir welche geben könntet, oder hilft euch das wenn ich die Teilenummern Poste?


    Mfg Mathes

    Na das seh ich ja beim zerlegen ob da was hin ist bei der Bohrung. Ich schau mir die Karre jetzt eh genauer an weil ich festgestellt hab das der Kilometerzähler steht. Also kanns sein das der Prügel mehr gelaufen hat als mir weiss gemacht wurde.


    Naja vom Motor lauf her isser ja top, bis auf das Bekannte problem mit dem schlecht anspringen wenn man ihn ne stunde stehengelassen hat. Der Druckspeicher funzt nich mehr so richtig. Aber da werd ich dann mal schauen, das stört mich noch nicht so.


    Ich geb nächste Woche nen Bericht wies läuft nach dem wechsel der Teile.

    *g* Naja die Freude ist wieder da beim Schrauben. Hatte beide Querlenker getauscht gegen gebrauchte von der arbeit die eigentlich noch sehr gut aussehen ohne einmal zu fluchen. Das war beim meim vorherigen Auto (Vw Passat Variant B3) ganz anders. Da hab ich bei allem und jedem geflucht was ich an dem blöden Quer verbauten Motor machen musste.


    Nie wieder was anderes als nen Audi...

    Die üblichen verdächtigen hab ich heute morgen bereits bestellt. Querlenkerbuchsen, Domlager, Traggelenke. Zubehör von Febi für unter 100 Euro. Einbauen kann ich selbst, hab keine 2 Linken Hände. Geht direkt danach zum Spur Sturz einstellen. Die werd ich nochmal nachschauen, wenn die nicht mehr gut sind lass ich die beim einstellen gleich mit tauschen. Das muss ich nu nicht umbedingt selbst machen. Mit verstelltem Sturz zur Werkstatt fahren ok, aber nicht mit verstellter Spur.


    Das Fahrwerk ist noch top in Ordnung. Dämpfer hüpfen nicht nach, federn sind optisch neuwertig.


    So schlimm isses nu auch nicht, allein da der Anschaffungspreis mit 800 Euro und den Typischen Kinderkrankheiten des NG die mir bewusst waren find ich das in Ordnung. Der andere übliche Verdächtige ist der Flansch zwischen Hosenrohr und Kat. Dort sind die Halterung am Kat und die Schrauben weggegammelt und da brüllt er jetzt Munter raus. Dort werden aber vorerst an beiden die Flansche abgeschnitten und ein Rohrstück eingeschweisst damits dicht ist. Den neuen Kat und ein neues Hosenrohr aus dem Zubehör gibt es dann im September drunter.


    Ausserdem arbeite ich beim Autoverwerter und so einige Teile kann man ja auch gebraucht nehmen, da sind gleich ein paar Kleinteile reingekommen.


    Ich dank euch für eure schnelle und echt kompetente Hilfe, Das hat man selten das man vernünftige Antworten kriegt. Aber so sind Audi Fahrer halt :vain: :crazy: :lol:

    Es wundert mich wirklich sehr das das alles so ruckartig geht und so brutal im Lenkrad zieht. Aber hier kommt ein weiteres Mysterium dazu. Fahrzeug aufgebockt vorn, Fahrzeug wieder runter und das Problem ist weg für kurze zeit. Eine Weile fahren und dann ist es wieder da. Ich schätze es auf 3 Kilometer bis es wieder auftritt.


    Hmmm da es nicht die Querlenker sind, können es Domlager oder Traggelenke sein, obwohl der Vorbesitzer die neu gemacht haben will, aber da glaub ich nich mehr dran. Das Gumme vom rechten Traggelenk ist komplett zerrissen.

    Hab seit kurzem endlich wieder einen Audi, er hat auch ein paar kleine Fehler. Nur bei einem bin ich völlig überfragt.


    Es ist ein Audi 80 B4 Avant 2.3E. Wenn ich, egal wie schnell ich gerade bin, auf Gas trete dann zieht er mir stark nach links weg. Wenn ich das Gaspedal loslasse geht er sachte wieder zurück und läuft geradeaus. Lasse ich das Gaspedal ruckartig los flieg ich fast ab mit dem Auto.


    Ich hab die Vorderachse nachgeschaut und die Querlenker getauscht, die Traggelenke sehen gut aus. Ein Domloager polter ein wenig, ich kann mir aber kaum vorstellen das es damit was zu tun hat.


    Jetzt hab ich hier gelesen das es auch von den hinteren Bremssätteln kommen kann. Also hab ich mich mal wieder unters Auto gelegt und was komisches gefunden. Die rechte Bremsscheibe sieht ganz normal aus, sauber abgelaufen, keine Riefen. Die linke Seite allerdings macht mir Sorgen.


    Die Innenseite ist sauber abngelaufen, die aussenseite allerdings nur auf den unteren 3cm der Bremsscheibe, da drüber siehts aus wie in einer Kraterlandschaft. Als hätte die Bremsscheibe ewig rumgelegen und rost angesetzt den jemand oberflächlich entfernt hat. Es ist zwar blank dort, aber in keinster weise glatt.


    Kann es daran schon liegen? Ein hängender Bremsbelag und dadurch die Bremsscheibe dahin? Der Bremsenprüfstand zeigt das alles in Ordnung sei, aber der kann ja keine Fahrt simulieren.


    Ich hoffe jemand von euch hat ne zündende Idee für mich.