Beiträge von Daniel HD
-
-
Servus Leute!
Seit meinem ersten Audi 80 bis heute beim vierten verwende ich immer noch die selben Fußmatten.
Die waren damals im ersten drin, als ich ihn gekauft habe und ich würde zu gern wieder genau diese kaufen.Sehen so aus:
Kenn die jemand? Hat jemand die gleichen und weiß ganz zufällig, wie sie heißen und wo man die bekommt?
Würde mich sehr darüber freuen. -
Das hätten sie bestimmt gemacht, wenn sie zu Zeiten 80, 90, 100, 200 und V8 mehr an die Zukunft gedacht hätten.
Ich will jetzt die Marketing-Arschlöcher nicht verteidigen, aber ich verstehe die beschissene Situation und ich bin mir sicher, dass für Audi die Überwindung nicht leicht war, den A1 auch als S1 zu verkaufen.
Aber so wie du und bestimmt noch sehr sehr viele andere, finde auch ich es sehr schade. -
Ja, is schon ziemlich traurig, dass die das machen - geb ich dir absolut recht. Aber mal ganz ehrlich: Wie würdest du das besser lösen?
Es gibt mittlerweile von jedem A-Modell auch ein S-Modell (ausgenommen A2, wobei ein neuer A2 bereits unterwegs ist und folglich früher oder später bestimmt auch ein neuer S2 kommt).
Wie sollen die den sonst nennen?Die S-Reihe ist halt schon ne feine Sache, die Audi sehr viel Kohle bringt..
-
-
Das würde ich auch gern wissen...
-
-
So traurig
ich kanns noch immer nicht glauben...
-
Wie gegsagt: Wenn ich am Stand (oder während der Fahrt) links lenke pfeift es sehr laut und wenn ich rechts lenke ist es weg.
Ich verstehe es auch nicht. Das Einzige, was mir einfällt, das unter dem Teppich sein kann, sind die Pneumatik-Leitungen der Zentralverriegelung.
Aber die Zentralverriegelung funktioniert tadellos... -
Hab gerade die Quelle gefunden! Ist im Fußraum ganz rechts vorne in der "Ecke".
Scheint unterm Teppich eine Leitung zu sein, die nach oben führt. Wenn ich auf den Teppich draufdrücke ist es weg und sonst hört man es.
Da frage ich mich nur: Welche Leitung geht da unten durch, dass es beim rechts Lenken aufhört?Hatte noch keine Zeit, unter den Teppich zu schauen.
-
Oder aber, du hast nen billigen Mist bekommen. Einen neuen von einer besseren Marke kaufen und dann is Ruhe.
War bei mir so mit dem Keilrippenriemen. -
Wahlweise im nahegelegenen See oder beim nächsten Lagerfeuer.
Ich hoffe doch sehr, dass du das nicht ernst meinst...
-
@Quattro_Freak: Schon, aber in dem Fall hörst du es nur ganz schlecht, weils eben ein TDI ist und kein leiser Benziner
http://youtu.be/C6v5bXE4Q9E
Vl kann es ja jemand trotzdem erkennen...@Audi80kombi: Servopumpe überprüfen? Wie? Und wie gesagt: Beim Lenken scheint mir alles in bester Ordnung zu sein und Öl ist auf Max-Füllstand.
@streetracerx3: Nun ja, ein Domlager kann es bei mir nicht sein, wenn das Geräusch am Stand zu hören ist
-
Melde mich mal wieder mit einem Problem...
Seit ein paar Tagen hat mein Avant ein schwer definierbares Geräusch bei laufendem Motor. Anhören tut es sich wie ein pfeifen und quitschen, aber nicht unbedingt laut, jedoch trotzdem sehr störend.
Es kommt irgendwo von vorne rechts, hört sich fast an, als wäre es im Innenraum (im Bereich Beifahrerairbag). Es ist nicht drehzahlabhängig und es verändert sich auch nicht bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Im Standgas sehr gut zu hören, da der Motor nicht laut ist. Sehr stark zu hören ist es, wenn man links lenkt und kaum bis eher gar nicht hörbar, wenn man rechts lenkt.Bei einer "mittleren" bis "starken" Erschütterung, z.B. durch Bodenwellen oder Straßenunebenheiten, hört es auf, bis man den Motor abdreht. Manchmal hört es auch einfach so auf, aber eher selten.
Servo-Ölstand ist voll und auch an der Leichtgängigkeit der Lenkung ist nichts zu merken.Ich komm einfach nicht drauf, was das sein kann. Hoffe auf Ideen...
-
Verlang sofort den Geschäftsführer/Filialleiter und schildere ihm den Fall.
Sag ihm, dass du das nicht einsiehst, für einen Schaden aufzukommen, den seine "Fachleute" verursacht haben.Wenn er einen Beweis will, verlang du ebenso den Gegenbeweis.
Viel Glück!
-
Wir werden immer mehr, was?
Servus hier im Forum!
LG aus Niederösterreich -
Also gut, Ursache ist nun bekannt. Da es die letzten Tage angefangen hat ab ca. 2000 Umdrehungen aus dem Motorraum zu pfeiffen, war klar, dass irgendwo etwas undicht ist.
Also Luftfilterkasten ausgebaut somit und den Übeltäter gefunden.Der Ladeluftkühler ist verstopft, daher der Leistungsverlust. Folglich ist der Schlauch vom überhöhten Druck geplatzt.
Also neuer LLK und neuer Schlauch, dann gehts wiederEDIT: Kühler ist getauscht, Schlauch ist getauscht und die beiden Unterdruckleitungen, die unter dem Battieriefach führen sind auch getauscht.
Die waren von damals, als meine Batterie am Explodieren war, anscheinend komplett von Batteriesäure zerfressen, also undicht.Jetzt ist endlich Ruhe! Mein Motor geht wieder wie sau!
-
Wo haste den Barrie gelassen, Junge?
Servus hier im Forum!
-
Karosseriekleber
-
Ich weiß jetzt nicht, wozu dieser Stecker gut ist, aber ich kann dich beruhigen, dass nicht jeder Stecker da unten benötigt wird.
Bei meinem Avant hängen 3 oder 4 Stecker schon immer lose. War bei meinem alten 90er nicht anders.
Ich würde mir da keine Sorgen machen, solang alles funktioniertAber vielleicht weiß ja einer, wofür der Stecker ist!?