Beiträge von Spyder

    Und evtl auch schreibst woher du kommst. Ich würde dir den gang zum Fachhändler empfehlen.
    Meist denken die Leute, dass das teurer ist, stimmt aber nicht. Zum teil kann er dir gute Preise machen und du hast ne gute beratung.
    Greetz
    Andre

    Wie hast du denn den rausgefunden das der Woofer 120dB bzw. 126dB macht. Nur über den Wirkungsgrad und die Leistung zu rechnen istSchwachsinn.
    Es spielen noch so viel mehr Faktoren mit rein!


    Ich glaube du solltest dein Wissen in Sachen Car-HiFi etwas vertiefen, bevor du so einen Käse schreibst.


    Wenn dann sollte man schreiben der Woofer verträgt ....W


    Und Kabel spart man nicht wirklich. So viel kosten 5m 4mm² Kabel auch nicht. Und des reicht locker flockig im Auto, so das du jeden Woofer einzeln an der Endstufe anschliesen kannst.


    Greetz
    Andre

    Also als erstes. Egal was für ein Lautsprecher, die haben keine Leistung sondern vertragen Leistung.
    Und ganz ehrlich., wenn du da richtige 800W drauf lässt sind die Woofer Verreckt.


    http://www.just-sound.de/endst…k-endstufe-b-ware/a-8498/


    mit der Endstufe bist du gut bedient.


    Oder wenn du wirklich genügend Leistung drauf lassen willst, diese hier


    http://www.just-sound.de/endst…onoblock-endstufe/a-6499/



    Oder wenn du willst ich hab noch ne Rockford Fosgate T1500.1bd rumliegen, die schiebt laut Messprotokoll 1,8kW an 1Ohm.
    Würde ich für 250€ inkl Versand abgeben.

    Hi Leute,


    da ich immer wieder lese das es viele 80er Fan`s gibt die keine unmengen an Geld in ihre Anlage stecken wollen,


    hier mal ein kleiner Vorschlag von mir.


    Gedanke war es ein Auto für den Sound Quality (kurz SQ) Wettbewerb bei der EASCA zu bauen und in der kleinsten Klasse, der SQL Einsteiger Mini (Bis 1000€ Wert der Anlage) zu starten.


    Die Planung fing bei der Headunit an, diese wurde ein Clarion DXZ 788 RUSB, einfach weil es alles kann was man braucht und noch USB hat.


    Dann musste natürlich ein ordentliches Frontsystem her. Kurz und knapp es wurde ein komplettes SO-Audio System.


    Ich kann mir jetzt denken was bei den meisten von euch vorgeht: "SO-Audio??? nochnie davon gehört."


    Ich kann nur sagen schaut euch die Homepage an und wenn ihr die Möglichkeit habt hört es euch an!


    Das gute daran ist das Hoch- und Mitteltöner zusammen auf einer Einbaubrille verbaut werden zwecks Laufzeitkorrektur und passiv (über eine Spule in der Leitung zum Mitteltöner und einen Kondensator in der Leitung zum Hochtöner) getrennt werden und somit ein Verstärkerkanal für die zwei Lautsprecher ausreicht.


    Das Frontsystem braucht natürlich auch eine Endstufe, da ja nicht so viel Spielraum ist muss es etwas günstiges aber gutes sein.


    Die Wahl viel auf eine Krüger & Matz KM1005 dies ist eine 5 Kanal Endstufe mit 4x70/115W + 1x380/115W an 4Ohm/2Ohm.


    Das gute ist die SO-Audio Tieftöner haben 2,8Ohm somit kitzeln sie etwas mehr Leistung aus der Endstufe als an 4Ohm.


    Ein Subwoofer darf natürlich auch nicht fehlen. Da bin ich zur Zeit noch am experimentieren.


    Im Moment ist ein Gradient MDS 08 verbaut in ca 25l Bassreflex.


    nach einem kurzen Telefonat mit Gernot Grabosch, Chef von SO-Audio, bin ich dort mal vorbei gefahren, er ist ein super netter Typ und er gab mit sehr hilfreiche Tipps und Tricks.



    Aber nun mal zum Einbau:


    Hier mal das Schema.



    der Woofer stimmt nicht mehr so ganz


    HT`s und MT`s wanderten direkt ausgerichtet auf dünne MDF Platten die anstatt der Original-Lautsprechergitter eingesetzt werden.







    Die TT`s sind in geschlossene Doorboards eingezogen, dazu wurde ersteinmal die Türverkleidung abgebaut, abgeklebt und dann mit GFK abgeformt.


    Auf das GFK kamm dann ein Aufbau mit 2cm Abstand aus 9mm MPX im vorderen Bereich wo der Lautsprecher sitzt wurde noch eine 21mm MPX zur versteifung und wegen der Einbautiefe verspaxt und verleimt.


    Hinten wurde ein rahmen auf 20x5mm Holzleisten gebaut für ein Inlay, wo später den Zugang zum Gehäuse verdeckt.


    Für die Befestigung des Boards selber, wurden pro tür je 2 Alu U-Profile vom Aggregatträger zum Türrahmen verschraubt.


    Werde davon nocheinmal bilder machen, wenn ich die TVK nochmal abbaue.









    Die Endstufe wurde für kurze Kabelwege in den Beifahrer Fußraum montiert.


    dehalb reichen 2,5m Cinchkabel voll und ganz aus. Diese hab ich komplett in Metallgewebeband gewickelt, das ich auf Seiten der Endstufe auf den gemeinsamen Massepunkt gelegt zwecks vorsorglicher Schirmung.







    Fortsetung folgt...

    User= Spyder
    Hersteller= Nakamichi
    Modell= PA 2100
    Kanalanzahl= 2-Kanal
    Leistung rms= 2x100/150W RMS @ 4/2 Ohm 1x350W RMS @ 4Ohm
    Einsatz= 1 HT 1 MT 2 TT
    Preis= 150,-€
    Besonderheiten=Endstufen wird nicht mehr produziert
    Fazit= super Endstufe, zum kleinen Preis
    Tests= http://amp-performance.de/464-Nakamichi-PA2100.html



    Hersteller: Rochford Fosgate
    Modell: t1500.1bd
    Kanalanzahl: 1-Kanal
    Leistung= 500/1000/1500W @ 4/2/1Ohm
    Einsatz= Sub
    Preis= 550€
    Besonderheiten= -
    Fazit= leistungsstarker Zwerg
    Tests=

    Hi
    also ich glaube des original Sportfahrwerk is ziemlich teuer, bzw die Federn wird es warscheinlich nur noch gebraucht geben.
    ich hab bei mir Sachs Dämpfer (die fürs orginale Sportfahrwerk) und 35/35 H&R Federn drin is ne super Kombi und is auch nicht zu tief.
    greetz
    Andre

    Hi ich weiß ja nicht wie man so nen scheiß verzapfen kann, von wegen Musik kommt nur von vorne.
    Musik ist Geschmackssache, manche Leute stehn auf ne ordentliche Bühne vorne auf m A-Brett andere haben gerne auch noch was von hinten bzw. fahren hinten ja ab und zu noch Leute mit.


    BTT
    350-400 ist schon gescheiter. Stell dich aber mehr auf 400 ein;)
    Kabelset min. 25 qmm und mit ANL Sicherung gibts ein gutes von Ampire
    Ls Kabel 1,5 qmm
    Als Frontsystem würde ich dir ein normales Compo(Hochtöner und 16er Tiefmitteltöner) empfehlen
    Für den doorboard Bau gibt es ja hier diverse Anleitungen ansonsten http://www.mrwoofa.de oder Google


    Für den sub kommt es drauf an was du für Musik hörst und ob du eher dezenten Bass haben willst oder etwas mehr.
    Hast du ne Limousine?


    Wichtig ist auch das Thema Dämmung. Du kannst ein noch so gutes System verbaut haben aber wenn alles scheppert hört es sich genauso an wie ein schlechtes.

    Wozu noch n "kickbass"?
    Kickbass macht der tmt von dem System auch. Einfach hochtöner und tiefmitteltöner an die weiche anschließen und davon dann an die endstufe.
    Kickbass ist nur einbestimmter frequenzbereich.
    Und kein spezieller Lautsprecher. Es gibt halt Lautsprecher meinst 13er oder 16er die halt etwas mehr kicken.