Beiträge von tenere-treiber

    Hallo alle zusammen war heut bei meinem Reifendealer und hab mir neue Sommerschlappen für den Audi bestellt. Orginal waren bei mir auf den 7J15 Speedline Alu´s 195/65 R 15 montiert. Alternativ kann ich ja auch 205/60 R 15 montieren. Ich hab mir jetz aber 205/65 R 15 bestellt. Grund ich erhoffe mir durch Montage der im Durchmesser 12-15mm größeren Reifen das Drehzahlnivea um 100-200 Touren bei gleicher Geschwindigkeit zu senken und somit die derzeit enorme Tachovoreilung ( von 10-20 km/h) in den Griff zu bekommen und natürlich auch den Verbrauch zu senken( bin jetz scho bei 9,7 im Alltags-Mix für nen V6 Avant Quattro ganz gut aber da geht sicher noch was :-).


    Nun meine Frage hat einer von euch Erfahrung mit Reifen dieser größe?


    Wie ist das Fahrverhalten und war es leicht sie Eintragen zu lassen.


    Danke gruß Dominik

    So dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.


    Also A.T.U ist wie ihr richtig erkannt habt ne Kette. Die Zentral gesteuert würd( das geht soweit das wenn a neuer Mitarbeiter kommt, die Zentrale dem dann nen Werkzeugkasten in die Filiale schickt!!!!) und jede Filiale muss natürlich nen Gewissen Umsatz bringen, deswegen auch die "vermeintlichen" schäden an den Fahrzeugen.


    Ich bin auch kein Fan vom dem Laden aber ich kenn dem Meister von der hießigen Filiale (dem hab ich das Getriebe für seinen Landrover in Stand gesetzt, ich Geselle(LKW) er Meister PKW!!!!!!!)


    Drum hab ich nen kleinen Bonus, als ich letzens mal für mein JCV Radio die Klammern zum rausbauen gebraucht hab bekam ich die für lau!!!!


    Auch sonst sind die bei uns recht freundlich und einigermaßen fit.


    Trotzdem geh ich lieber zu meinem Teiledealer (allein schon weil ich da 50% bzw werkstatteinkaufspreis bekomm:-)


    Ja und zum Thema Werksatt keins meiner Auto´s hat jemals ne fremde Werksatt gesehen als wie die die mir und meinem Vater gehört (wozu auch is ja alles da von Hebebühne über Kompressor bis hin zu Schweißgerät und Drehmaschine XD )


    Tja mei und ich mein für 15 Euro inklu Öl kann ma schon mal zu Pitstop fahren (soviel muss ich für nen Ölwechseln bei nem Kumpel auch nehmen wobei 10? schon mal für´s Öl drauf gehn!!!!) Man(n) darf sich halt dann nich beirren lassen und irgend nen scheiß glauben sondern ganz einfach nur ölwechsel und sonst nix!!!!


    Ach ja und so nen Sommercheck gab´s bei VW und anderen auch schon!!!



    Gruß Dominik

    Hallo alle zusammen wollt mal wissen wie man die Diffsperre beim B4 so schalten kann das sie sich nicht ab 20Km/h selbsttätig ausschaltet???


    Grund: ich hatte im Winter das problem das ich an nem vereisten Hang stand die und nicht mehr weggekommen bin. Damit das Torson Differential richtig funktioniert (Längssperre) muss ich natürlich richtig Gas geben.


    Ich hatte natürlich die Hinterachsquersperre eingelet.


    Jetz hat mein Rad vorne Links durchgedreht und kam dabei locker über 20 Km/h und die Sperre ist wieder raus.


    Nun suche ich ne möglichkeit mit nem 2ten Schalter die Sperre zu überbrücke so das sie erst wieder raus geht wenn ich sie manuell ausschalt. Hat das schon mal einer von euch gemacht??



    Gruß Dominik

    Hallo alle zusammen, hatte heut ein sehr seltsames problem mit meinem Audi.


    Das Auto stand wie immer draußen. Gestern lief der Wagen noch völlig Problemfrei. Heut morgen wollt ich ihn wie gewohnt starten (also ohne Gas wie ma des beim Einspritzer so macht) und er ist auch angesprungen und sofort wieder ausgegangen. Also noch mal gestarte mit etwas Gas. Wagen ist auch angesprungen und solang ich nicht unter 1000 U/min gekommen bin angeblieben. Dacht mir gut Karre is Kalt, draußen ist´s auch sehr Kalt vielleicht geht´s ja weg wenn er warm ist. Bin dann losgefahren nach ca. 20 Km musst ich das erste mal anhalten (Kollegen einladen) Motor hatte ca 70°C ich auf den Parkplatz Kupplung gedappt. Motor in Leerlauf und aus. Scheiße Kollege eingeladen Motor(dazu musste ich wieder Gas geben) wieder an und ab auf die Autobahn nach Nürnberg. Auf der Autobahn selbst nach 2,5h fahrt (Motor bei konstant 85°C) wieder das Problem sobald ich auf die Kupplung bin und er in den Leerlauf gegangen ist , ging er aus. Bin dann irgendwann und wie doch nach Nürnberg gekommen. Dort wollt ich in der Mittagspause mal schauen was Sache ist (hatte den Verdacht auf Lampdasonde oder Unterdruckschlauch/ Marderbiss). Also raus auf den Parkplatz, Zündschlüssel rein wie gewohnt ohne Gas gestartet und siehe da der fehler war weg. Angelaufen mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl(1200 U/min) dann nach kurzer Zeit auf 800 U/min abgefallen und dann in schön gleichmäßigen Rundlauf weitergelaufen (hab zwar dann noch geschaut aber nix verdächtiges gefunden). Als ich dann heut Abend von der Firma ins Hotel gefahren bin ist der Fehler auch nicht aufgedrehten.


    Nun meine Frage was kann das sein, denn ich hab keinen Bock das der scheiß auf der heimfahrt wieder von vorne los geht!!!


    Ach den Motor hatte ich vorletztes We zerlegt(Kopfdichtung, Ventlischaft und was noch alles dazu gehört) danach lief er aber ohne Probleme 1x NB und zurück also gesammt 600 Km und am We hatte ich auch keine Probleme!!! (glaub also kaum das ich was falsch gemacht hab) und der Wagen hat nen KLR (welcher jedoch still gelegt ist!!!)


    Danke Gruß Dominik

    Tja dann würd ich ganz einfach zur Zulassungstelle gurken (mit allem was du hast KLR Gutachten ev. Eintragung) dann immer schön freundlich bleiben und dehnen klar machen das die Schlüsselnr. einfach noch geändert werden muss.


    oder alternative wie schon beschrieben einspruch auf den Steuerbescheid erheben (finazamt)


    Ich hatte gott sei dank noch nie Probleme KLR wurde einfach bei der Anmeldung mit geändert, und meinen Land Rover haben die auch zum LKW gemacht ohne zu maulen und des kurz nachdem die PKW-Kombi geschichte wegen den Drecks SUV´s (Super Ugly Vehicle) alias Mercedes ML, VW Touadreck und Audi Q (kotz) 7 zum Opfer viel (Danke nochmal an die damalige Regierung!!!!!!)



    Gruß Dominik

    Hallo alle zusammen, da ich ja am wochenende endlich meine Kopfdichtung erneuert habe und nun wieder unbeschwert fahren kann (jetz rennt mein 2,6er wieder wie ne 1) is mir auf der Autobahn folgendes aufgefallen.


    Auf der Geraden hab ich laut Tacho 225 und laut Naiv 215Km/h gemacht (glaub jetz mal eher dem Navi) schneller ging net weil ich da im 5 gang Drehzahlbegrenzer war!!!!! Laut fahrzeugschein dürft meiner nur 205 laufen und laut Typenliste der 2,8er a bissal schneller ich glaub 215 oder so. Nun meine Frage hat der a andere übersetzung im Getriebe bwz. im Fünften weil ich glaub kaum das der höher dreht???


    Ach ja meine Winterreifen sind platt (hinten knapp 2mm und vorn grad no 4mm) denk mal mit neuen müssten noch a par Km/h mehr drin sein wegen dem höheren abroll umfang :) = weniger Motordrehzahl bei gleicher geschwindigkeit.


    Gruß Dominik

    Na also ich hab keine Klima (siehe erster text) hab grad den Pollenfilter raus der is pechschwarz und ziemlich feucht. hab ihn jetz mal auf die Heizung zum trocknen gelegt und werd ihn dann später ausblasen (ja am montag hol ich nen neuen is nur a notlösung) um aber nachzuschauen ob die ablaufbohrung offen ist muss ma doch die blöde plasitkabdekung komplett weg machen (heist den rechten scheibenwischer abbauen ????)


    Gruß Dominik


    Ps. anbei wenn ich eh scho beim scheibenwischer bin mein linker schlägt ständig an der A-säule an des nerft total wo könnt ich denn den endanschlag einstellen oder is da des gestängen ausgeschlagen????

    Also Wasserpumpe würdest du sehr schnell merken weil entweder sie würde fressen (das lager dann macht die ganz tolle geräusche und sifft) oder sie würd undicht (der dichtring) dann pisst se aber auch und das auf jeden fall sehr deutlich also es läuft quasi unter auto a bach raus! (soviel zum thema wapu u. defekte)


    Ich würd auch auf den Thermostat tippen.


    Gruß Dominik

    Hab heut mal nen Tip bekommen, hat der Audi nicht auch nen Innenraumfliter??(also quasi ne art Pollenfilter) wenn der Nass oder versifft is können die gleichen Syntome aufkommen. Werd auf jeden fall mal morgen den Wasserkasten aufmachen u. nachschauen. Ach ja das Problem hatte gestern die halbe firma (selbst a par mit neuem Auto) heut hat´s bei uns gesifft wie sau und es war gar nix (also freie scheiben und kein beschlagen trotz sehr feuchter luft ?( ?( ?( .


    Gruß Dominik

    Ah okey scho klar stand grad auf´m schlauch :) ja und sonst andere möglichkeiten wasserkasten(oder so sei ja z.b. a problem beim 100er)


    ach ja auto steht immer im freien aber nie unter nem baum.


    Gruß Dominik (der hofft das er morgen die scheiben net von innen kratzen muss:-(

    Hallo alle zusammen wie die Überschrift bereits sagt hab ich extrem viel Kondenswasser im Innenraum.


    Damit die Suche einfacher wird, ich habe kein Schiebedach und keine Klimaanlage!!!


    Auch finde ich keinen Wassereinbruch!!!


    Folgendes ist mir aufgefallen als ich heut morgen die scheibe frei gekratzt hab, ist wärendessen der Motor und die Lüftung gelaufen die scheibe hat sofort von innen her beschlagen (obwohl keiner im Auto saß oder ähnliches) auch habe ich das gefühl das des gebläße gar nix bringt(selbst in stufe 3 beschlägt!) selbst bei warmen Motor (also Heizung gut warm) beschlägt die scheibe innen leicht. Ich hab eher das gefühl die führt noch Wasser hinzu.


    Ich versuch aber schon so gut es geht das keine feuchtigkeit ins Auto kommt (schuhe abklopfen befor ich mi nei hock usw...)


    Ach ja ich hab keinen Kühlwasserverlust und die Heizung funzt au einwandfrei (also wärmetauscher is net defekt) Gebläße geht auch in allen drei Stufen und Stellungen.


    Mein Thermostat is im Arsch und meine Kopfdichtung aber des sollte ja net der grund dafür sein das ich so viel wasser im Auto hab. (würd die nächsten woche auch behoben!!!!)


    Also wo ran kann´s liegen und wo sind die ganzen ablaufbohrungen beim V6 Avant?????


    Danke u gruß Dominink

    Also vor dem Tüv hat ich noch nie schiss. Entweder ich kam gleich durch, oder ich hab halt die mägnel behoben, auch eintragen war nie ein problem (ich hab damal´s noch als LKW-Mechaniker geschafft und hab halt den Prüfer gefragt der immer zu uns kam).


    Was mir eher Magenschmerzen bereitet is die AU.


    Beim Landrover Diesel weil ich den Motor nie so quälen würde (außerdem bringt der immer so ungenaue werte)


    und beim Audi wegen den Kat´s weil wenn ich da nimmer durch komm dann würd´s immer teuer.


    z.B. Tüv bemängelt Spurstangenkopf = 15? u. a halbe Stunde Arbeit


    AU Kat defekt = ja dann leg doch mal min 500? auf den Tisch



    Mein Fazit bin bisher überall durchgekommen man muss nur freundlich sein und mit den leuten reden (ein kleines Drinkgeld zum Schluss kann auch nie schaden :)



    Gruß Dominik

    Jo vielen Dank jetz bin ich schon mal wieder nen Schritt weiter.


    Also bleiben noch


    1MM


    3US


    3FA


    8RK


    8QD


    8AD(B)


    HQR (HOR/H0R)


    Zu


    1MM; Lenkrad is Normal und Schwarz


    Zu


    3FA; Also Schiebedach hab ich auf jeden fall mal keins


    Zu


    8AD(B); Also Radio war drin VW Gama und Boxen vo. x2 und hi. x2 Groß und x2klein (von Nokia)



    Sonst stimmt der Rest von Lexi.


    Hab weder Dachreling noch Airbags


    Wo habt ihr denn den Rest gefunden??


    Danke Gruß Dominik

    Ah okey wusst ich net das der zwei hat der eine läuft dann von wo nach wo?? Also vom Motor(warscheinlich unten an der Kurbelwelle) zur Lima und der zweite zur Wapu und zur Servopumpe??


    Wenn ja dann einfach die Länge zwischen Motor und Wapu (mittels Schnur ausmessen) und dann nen Keilriemen besorgen der so lang ist (auto zubehör) also Orginal teil würste bestimmt nix finden.


    Gruß Dominik

    Hallo alle zusammen,


    also in der Audi80 Scene Wikipedia Seite hab ich bereits die Liste der Aussattungs Codes gefunden. Nur leider konnt ich da folgende Code´s nicht finden


    1MM


    1LB


    1KD


    3S0(O)


    3US


    3FA


    4UA


    5J0(O)


    8FA


    8RK


    8QD


    8AD(B)


    B0A


    0G1


    HQR


    J0J(303)


    Ach Ja die in Klammer konnt ich net genau entziffern und hab geraten(gerade zwischen 0 und O ist es am schwierigsten :)


    Ps. Dann hätt ich noch LZ4V/LZ4V (müsste Lack sein) und N2G/SX (Farbe Innenausstattung)


    Danke für eure mithilfe Dominik