Beiträge von tenere-treiber

    Das mit den "fehlenden" Sicherungsringen kann ich jetz bestätigen. Beim genauen hinschauen hab ich jetz auch meinen "fehler" entdeckt. Der von mir als Runder Ring bezeichnet Teil ohne Schlitz war tatsächlich der vergammelte Rand vom Radlager. Das rauspressen war kein Programm. Die Presse war in der Berufschule und da war ein Lastdiagramm schreiber angebracht. Zum Lösen habe ich anfangs 13Tonnen Druck gebraucht zum rauspressen 10Tonnen. Das Reinpressen des neuen Lagers war mit 4Tonnen anfangs und 7Tonnen gegen den Anschlag vergleichsweiße harmlos. Jetz läuft der Audi wieder super überlege mir zum verkauf auch noch das vordere Linke zu wechseln (obwohl´s noch gut wär)



    Gruß Dominik

    Jo vielen Dank für die Info´s. Ich war heut beim Audi Händler und hab mir den Auszug aus dem orginal WHB angeschaut. Lager Innenmaß ist 42,8mm also fast 43 :) Laut aussagen von dem Werkstattmeister bei Audi muss beim 80er auf der Nabenseite ein Sägering sein der zuerst entfernt werden muss bevor ich von der Antriebswellenseite her auspressen kann. Gut bei mir ist keiner. Ich werd mal mit der 200T Elektohydraulischen Presse vorsichtig pressen und dann schauen und ob das Lager rauskommt. Werde morgen dann wieder berichten.



    Gruß Dominik

    Hallo liebe gemeinde, ich wollte gestern an meinem B4 das Radlager vorne rechts wechseln. Hab also alles schön ausgebaut, den Achstummel auf die Presse gelegt und den Mitnehmer ausgepresst. Soweit so gut. Dann hab ich alles nochmal nachgemessen und festgestellt das man mir das falsche Lager verkauft hat :( Mein mitnehmer hat 43mm durchmesser und mein Lager innen nur 42mm! Ich hab das 15" Lager bestellt (außgend von den Felgen) das war wohl falsch ich brauch das 16" er oder??


    Mein größtes Problem ist nur wie bekomm ich das alte Lager aus dem Achsstummel?? Beim Golf 2 kenn ich das so das da 1(Sägering)Sicherungsring entfernt werden muss und dann das Lager zu dieser Seite hin ausgepresst werden kann. Beim Audi sah das so aus das auf der Innenseite(wo der ABS-Sensor sitzt) ein "Anschlag" mit hingegossen wurde bei der Herstellung und auf der anderen Seite schon ein Ring zu sehen war aber ohne Schlitz oder ähnlichem wie muss ich das Lager also jetz rauspressen?? Kann ja kaum sein das ich nen ganzen Achstummel kaufen muss um das Lager zu wechseln!!


    Wär super wenn vielleicht einer nen Auszug aus dem Handbuch reinstellen würde.



    Danke gruß Dominik

    Ich will mich ja nicht einmischen, aber mein Audi hatte auch nen Pleullagerschaden (ABC Motor) ich stand auch vor der Frage was machen und hab mich dazu entschieden den Schaden zu beheben weils auf jeden Fall viel Billiger wie ein anderes Auto ist(vor allem wenn dein Dad ja wohl was mit Autos zu tun hat).


    Ach ja bei mir kam der Schaden von zwei Sachen.


    1. Der Wagen wurde mal mit zu wenig Öl gefahren ( Kopfdichtung war durch und er wurde mit Dauervollgas auf der AB bewegt da hab ich den Ölverlust erst gemerkt als die Kontrolllampe anging.


    2. Die Ölpumpe ist verreckt und ich musste noch ca 1Km fahren (bis ich daheim war)



    gruß Dominik

    Hallo alle zusammen, ich bin grad auf ne ziemlich blöde Idee gekommen. Ich will meinen Audi endlich weg haben und mir was anständiges anschaffen. Nee Spaß.


    Jetz aber mal im Ernst ich hatte früher mal zwei Passat 32B einmal nen 4Zyl. Syncro und nen 5Zyl. Fronti. Der Syncro hat leider nicht mal die Fahrt bis zum Tüv überlebt und den 5Zyl hab ich nach nem Winter wieder verkauft weil A. kein Allrad und B. hab ich Geld gebraucht :(


    Aber irgendwie haben es mir die 32B Passat´s angetan(vielleicht auch weil mein Dad immer so nen Passat(insgesammt 3 Stück) hatte und in meinen Kinderfotoalbum sind noch viele Bilder von den Kisten zu finden.


    Da der Audi bei uns nur noch als Familienhure dient und mein Dad und ich uns Steuer und Versicherung teilen haben wir letzen mal so darüber gesprochen das uns Beiden ein Passat 32B Varinat Syncro 5Zylinder eigentlich viel besser gefallen würde.


    Nun bin ich ernsthaft am überlegen den Audi gegen so nen Passat einzutauschen. Am liebsten würde ich natürlich Fahrzeug gegen Fahrzeug tauschen (sollten in etwa dem selben Zustand haben oder Wertausgleich) oder sonst eben den Audi verkaufen.



    Nun meine Frage was ist denn mein Audi noch wert


    2,6 Avant Quattro; AHK; Tüv/AU neu; Sehr guten Winterreifen auf Stahlfelge und guten Sommerreifen auf Audi Alufelge; Tule Dachträger; 4x Schneeketten; Twintech Kaltlaufregler; 210.000Km gelaufen



    Habe den Wagen mit 170.000Km gekauft und bereits folgende Teile erneuert.


    Motor.


    - Zahnriemen(vor ca 150Km)


    - Hauptlager (vor ca 150km)


    - Pleullager (vor ca 150km)


    - Ölwannendichtungen ("km)


    - Stirndeckel und Ölpumpen Dichtung("km)


    - Ölpumpe


    - Servolenkungspumpe


    - Wasserpumpe


    - Keilriemen


    - Zylinderkopfdichtungen


    - Ventilschafft Dichtungen


    - Thermostat


    - Nockenwellenpositionssensor


    - Öldruckschalter


    - Kühlmitteltemperaturgeber


    - Heizungswärmetauscher


    - Batterie


    Karosserie:


    - Scheinwerfer vorne rechts


    - Handbremsseile


    - Fahrersitz


    Fahrwerk:


    - Radlager hinten rechts


    - Dreieckslenker vorne links und rechts


    - Gummibuchsen hinten oben


    - Bremsen rundum einmal neu gemacht


    Danke schon mal für eure antworten.


    gruß Dominik


    * verschoben

    So jetz dacht ich, ich wärm diesen Thread nochmals auf um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Wagen hat nun endlich Tüv und AU die Lampdasonden waren beide Platt. Ich hab jetz innerhalb von einer Woche den Motor komplett zerpflückt, die Hauptlager; die Pleullager und die Anlaufscheiben erneuer. Natürlich hab ich dabei sämtliche Dichtungen und sonstige anfallende Dinge mitgemacht. Die Kurbelwelle war Gott sei Dank nicht angegriffen und so hielten sich die Kosten im Rahmen( allderdings haben wir jetz insgesammt auch wieder 700? in den Audi investiert). Bilder hab ich natürlich auch gemacht und stell ich demnächst rein.



    Schönen Abend noch Gruß Dominik

    Hallo Christian, danke erstmal für die Antwort. Frage hab mir überlegt erstmal nur die Ölwanne abzubauen und dann müsste man doch die Kurbelwelle und die Pleul sehen (eventuell kann man dan schon mal eine erste grobe Schadenslage feststellen) und dann weiterüberlegen. Bei meinen Landrover Diesel ist das recht einfach möglich wie schwer bekomm ich beim Audi die Ölwanne weg???


    Gruß Dominik

    Hallo, ich kann dir jetz weder zu 1 noch 2 zwei eine konkrekte Antwort geben.


    Aber warst du denn schon bei ner Firmal die deine Super vermessen hat(wollte) und wenn ja was haben die zu deiner Hinterachse gesagt (vielleicht kannst du die alte ja auch ganz einfach wieder ausrichten (oder die Halterung an der Karosserie sind verbogen dann nützt dir ne andere Achse auch nix) Bilder wären hilfreich) zu deinem Rohr du meinst wohl das Rohr zwischen den Kat´s und dem Entschalldämpfer das ist ja einfach ein gerades Rohr würd ich entweder vom Schrott holen oder mal bei nem Autoteilehändler (z.B. Trost) nachfragen was denn das neu kostet (Beispiel Citroen da zahl ich für nen Enttopf mit 1Meter rohr dran 50?) bei dem Geld fang ich nimmer des Schweisen an. Weil der neue ist verzinkt und hält mindestens wieder 3 Jahre.



    Gruß Dominik

    Hallo alle zusammen, ich war heut beim Tüv und bin wegen der AU nicht durchgekommen :( also ab in die Werkstatt. Dort haben wir dann nachgemessen und so wie´s aussieht sind meine beiden Lampdasonden platt( gut ist alles noch kein problem mach ich morgen und dann wieder ab zur Nachuntersuchung) allerdings plagt mich schon seit längern ein Problem mit meinem Öldruck und mit so nem komischem Schnarrgeräusch bei Lastwechsel(Teillastbereich) der sehr erfahren Meister meinte dann das sich diese Geräusch nach nem Pleullagerschaden klingt. (Würde auch zu dem Öldruckproblem passen).


    Nun meine Frage ich bin auf den Wagen nicht angwiesen und muss die Kosten auch nicht alleine tragen!


    Was soll ich tun?


    Möglichkeit 1. Tüv machen und dann verkaufen. Wie viel bekomm ich dann ca. dafür(ich will niemand bescheisen)


    Möglichkeit 2. Ich zerleg den Motor und reparier ihn(wie teuer kommt mich das ca.)


    Ach ja bin gelernter LKW/Baumschienen Mechaniker und hab ne eigene Werkstatt



    Zum Fahrzeug selbst.



    Audi 80 Avant 2,6E Quattro mit AHK(sonst keine extras nicht mal E-Fensterheber)


    Sehr guten Winterreifen (Pirelli 1Winter alt) (Plus 4x Schneeketten unbenutzt)


    Gute Sommerreifen (2 Sommer alt)


    Ich habe den Wagen mit 170.000Km gekauft und er hat jetzt 211.000Km drauf


    Folgende Dinge habe ich bereits erneuert:



    Motor:


    -Zylinderkopfdichtungen


    -Ölpumpe


    -Ölrückhalteventile


    -Ölüberdruckventile


    -Öldruckschalter


    -Zahnriemen


    -Wasserpumpe


    -Ventilschaftdichtungen


    -Nockenwellenpositionssensor


    -Servolenkungspumpe


    -Keilriemen


    -Zündkerzen



    Achsen:


    -Vorne beide Traggelenke unten (die kompletten Dreieckslenker)


    -Hinten rechts Radlager


    -Hinten links vom Querlenker die oberen Buchsen


    -Alle Bremsscheiben+Beläge (vorne ca. 4 Wochen her) (Hinten letztes Jahr)


    -Handbremsseile(beide)



    Karosserie:


    -Scheinwerfer vorne Rechts


    -AHK nachgerüstet



    Sonstiges:


    -Kaltlaufregler Twintech


    -Tule Dachgepäckträger (1x benutzt)



    Nun bitte ich um erliche Meinungen bitte keine Diskussionen ob der ABC Motor gut oder schlecht ist. (eventuell würde noch ein Tauschmotor in fragen kommen)



    Danke Gruß Dominik(der jetzt glücklich Landrover Defender fährt und auch weiß warum :)

    Ja das geht schon noch du musst nur bei der Tüv Prüfung nachweißen das dein Fahrzeug die AU bestanden hat. Wenn dies nicht der Fall ist, dann gibt´s keine Plakette!!! d.H. im Klartext ist dir selbst überlassen ob du dein Auto direkt bei der HU einer AU untersuchung unterziehst oder nicht du musst nur die AU machen bevor du die HU machst und dann dem Prüfer das AU Blatt vorlegen (so mach ich´s immer hatte nämlich mal das Problem das der Wagen bei der AU(TÜV!!!) nicht bestanden hat bei genauerer Betrachtung war mir das schon klar. Der Motor hatte grad mal 50° Wassertemp und der Depp von Prüfer hat den Diesel 20 Mal hochgejagt. Das war mir eine lehre und seidem fahr ich immer nur zu nem Bekannten in die Werkstatt da weis ich 1. Das ich die AU besteh und 2. Mein Motor nicht vergewaltigt würd!!!



    Gruß Dominik

    Hallo Flo1911, Ich will dich ja nicht beunruhigen aber wenn das Öl auf dem Deckel vom Ölberuhigungsraum steht ist auf jeden Fall die Kopfdichtung hin (Audi empfiehlt die alle 100.000Km zu tauschen!!!!) Ich hatte das gleiche Spiel auch schon. Hab damals auch zuerst das den Deckel abgedichtichte (ohne Erfolg) und dann alles nochmals zerpflückt und anschließend doch beide Kopfdichtungen erneuert. Aber sollte ja für dich kein problem sein da du ja alles mithilfe des Forum´s/ Internet machst :pillepalle: (Wie machst du des eigentlich druckst du dir dann des Spezialwerkzeug z.B. für Zahnriemenwechsel aus?? :hmm: )


    Tja und wegen dem Rest.



    Für AU fährt man in eine kleine frei Hinterhofwerkstatt und macht dort seine AU (hinterfrägt nicht wie er zu dem postiven ergebniss gekommen ist und legt brav ein gutes Drinkgeld zum AU Preis dazu!!!!!!!!) klappt hier bei uns auf dem Land auf jeden Fall.



    Für den Tüv fährt man am besten zu ner freien Prüfstelle (z.B. GTÜ) und lässt dort seinen Tüv machen (und da ist man dann auf jeden Fall selber dabei und schaut dem Prüfer über die Schultern)



    Viel Spaß



    Dominik

    Servus liebe Audi gemeinde, musste heut morgen nach München zur Betriebsversammlung (leider mit dem Privat-PKW da mein Firmenwagen schon bestellt aber noch nicht da ist :cursing: ). Auf dem hinweg hatte ich dann auf der Autobahn folgendes Problem in unregelmäßigen Abständen hat meine Öldruck-Kontrollleuchte angefangen aufzuleuchten und dazu kam dieser absolut hässliche piepton. Die Leuchte hat nicht dauerhaft geleuchte unabhängig von der Drehzahl oder ob es Schub oder Lastbetrieb war.


    Folgendes kann ich ausschließen.


    - Der Ölstand ist korrekt(extra nochmal kontrolliert)


    - Ölpumpe sowie beide Ölrückhalte und Ölüberdruckventile sind fast neu (hab ich vor ca. 3000Km alles neu eingebaut)


    - Damals wurde auch das Öl gewechselt(inkulive Filter) ich habe wie von Audi vorgeschrieben 10W40 Markenmotoröl verwendet


    - Außerdem habe ich damals alle Ölkanäle durchgespühlt und das Sieb in der Ölwanne gereinigt.


    - Anschließend habe ich extra noch den Öldruck messe lassen (nur zur sicherheit ob alles wieder richtig eingebaut ist) die Messung ergab das alles top in Ordnung ist!!



    Das Einzige was mir jetz noch einfällt ist ein defekter Öldruckschalter oder das das Kabel irgenwo kaputt ist.


    Hat sonst noch einer von euch ne Idee???



    Der Motor ist übrigens ein ABC(ich weiß ist ein scheiß Motor und die Karre kommt bis zum Sommer weg aber bis dahin muss sie noch einwandfrei und ohne dauergepiepse laufen)



    Danke Gruß Dominik

    Doch bei mir schon wenn ich den direkten Weg von daheim in die Arbeit nehm hab ich 5Km nicht geräumte und Schneeverwehte Straße vor mir. Heuer hat es bei uns zwischen 30-50cm normale Schneehöhe gehabt. Das heist im Umkehrschluss 100-150cm hohe Schneeverwehungen. Ich habe für meinen Quattro 4 Schneeketten und die Hinterachssperrensteuerung so manipuliert das sie nur manuell ein bzw ausgeschalten würd und sich nicht mehr selbstständig deaktiviert. Trotzdem bin ich in der 150cm Wehe total verhockt und das obwohl ich mit genung schwung durch bin(ca.60Km/h). Die Bergung war nicht ohne der 516Fendt muste fünf mal anziehen bevor sich der Audi überhaubt nen Meter vor oder zurück bewegt hat. Mit meinen Landrover waren solche Wehen mit 4 Ketten und und Untersetzung ganz gemütlich mit 20-30Km/h zu durchfahren bin sogar mal zu Spaß stehen geblieben und dann weitergefahren. Also von dem her liegt´s wohl doch nur an der Bodenfreiheit.


    Aber ich geb dir trotzdem Recht auf ner leichtverscheiten Straße ist der Audi mit guten Winterreifen dem 2Tonnen Landrover mit guten Winterreifen deutlich überlegen erst am 30cm aufwährts ändert sich das deutlich :phat:


    Gruß Dominik

    @ schluffen paule ich weiß gar nicht warum du dich so aufregst. Wenn er seinen Quattro höher legen will würd er schon seine Gründe haben.


    Ich für meinen Teil hatte diesen Winter schon 3 Situtationen wo mir einfach nur Bodenfreiheit gefehlt hat und ich deshalb verhockt bin. Da hab ich mir dann meinen guten alten Landy zurück gewünscht mit 25cm Bodenfreiheit unter dem Diff und 50cm zwischen Karosserie und Boden (gut war auch höhergelegt :thumbup: ) da wär mir das alles dann nicht passiert.


    Deshalb find ich den Treat auch sehr interesannt.



    Gruß Dominik



    Wir wär´s denn mit Distanzscheiben zwischen den Federn(kann leicht selber machen)

    Hallo Mash, danke für den Tipp mit dem Audi A6 C4 leider sind diese Fahrzeuge mitlerweile sehr selten und relativ teuer geworden, außerdem bekommen sie nur die Rot-Blakette und sind auch nicht wirklich Sparsam. Ich hab mich jetz einfach mal ein bissal umgeschaut und werde warscheinlich auf nen Skoda Otavia 4x4 mit dem 1,9er TDI umsteigen und den dann Chipen. Der hat dann nämlich die Gelbe Plakette ist in der Steuer dank kleinerem Hubraum nicht zu teuer und von der Leistung mit 305Nm meinen 2,6er deutlich überlegen und mit 6Liter Durschnittsverbrauch auch noch relativ sparsam.



    Ach ja wer von euch hatte denn schon mal so ein Auto und hat damit erfahrungen gesammelt(motor allgemein usw....)



    Danke Gruß Dominik

    Ich hab nen guten Freund der bei ABT Sportsline als Ingineuer schafft und der meinte ich solle von dem 2,5er V6 Tdi bloß die Finger lassen muss saufen wie ein Loch und ständig ist was kaputt Turbo usw...


    Was ist den bitte der Unterschie zwischen nem (kleinen)5Ender mit 115PS und dem mit 140PS ich denk mal die werden von den Abmessungen her fast identisch sein (sind ja beides Fünfender) ich dachte aber eher an was kleineres 1,9er Tdi (Pumpe Düse z.B. aus ne Audi A4 der mit 130/150Ps) weil Steuern muss ich ja auch noch für das Ding zahlen und bei Euro 2 und 2,5Liter nicht zu Knapp!!!



    Lg. Dominik

    Hallo alle zusammen. Ich bin am überlegen ob ich net meinen Motor rausschmeiße und durch nen anderen ersetzen. Der Grund ist folgender ich hab nen Benziner (der zudem noch viel zu viel verbraucht) und bin Diesel Freak!!! Außerdem brauch ich die 150Ps im normalem Straßenbetrieb und wenn ich nen Diesel find der auch mindestens 225Nm bringt langt mir das völlig.


    Zu meiner Fahrzeug Basis es handelt sich um einen Audi 80 Avant 2,6 Quattro Schaltgetriebe Bj 1992


    Nun meine Frage welcher Motor geht da gut und ohne hohen Kosten oder Zeitaufwand rein und hat in etwa meine Anforderungen?? Der 2,5Liter scheidet schon mal aus weil er weder zuverlässig noch wirklich sparsam ist. Was ist mit dem 1,9er Tdi???



    Danke Gruß Dominik



    Ps ich hatte eigentlich vor meinen Audi zuverkaufen aber ich hab bisher noch nix gefunden was meinen Wünschen/Geldbeutel entspricht.

    Ja also bei der Autosuche hat sich scho a bissal was getan. Ich bin mal nen A6 Avant 2,5Tdi Automatik probegefahren (den mit 180Ps) und muss sagen ich war echt entäuscht von den Fahrleistungen her kann ich auch gut und gern meinen 80er V6 behalten der zieht genauso gut(schlecht wie der A6) was schon geil war, war die Automatik aber das war´s dann auch scho wieder.


    Ich musste jetz von der Arbeit aus a par mal wohin und hab da immer nen neuen Passat bekommen (einmal als DSG und einmal als Schalter) beides mal als 2.0 Tdi mit 170PS und ich muss sagen das Ding find ich einfach nur geil!!!!!


    Der geht wie Hölle und ich hab ihn auf der Autobahn immer so zwischen 180-200Km/h bewegt und hab dabei nur 5,8 Liter gebraucht!!!!


    Nun spar ich lieber noch a bissal und kauf mir dann nächstes Jahr nen Passat 2,0 Tdi DSG 4Motion :thumbup: ist in meinen Augen einfach die vernünftigste Entscheidung (zumal es eh so aussieht das ich in meiner neuen Firma ja ein Firmenwagen bekomm und dann kann ich vielleicht gleich den Passat beantragen ;) )



    Gruß Dominik