Beiträge von Lexi

    Funktioniert aber auch nur, wenn man vorher kurz "zündung an, zündung aus" macht.
    btw. Der Zigarettenanzünder läuft mit Kl.15 (Zündplus)... hab noch keinen gesehen, der bei ausgeschalteter Zündung funktioniert. ;)


    greetz


    Hallo mithras!


    Ich handhabe es immer so, mich vorher zu vergewissern, ob es auch korrekt ist, was ich schreibe,
    bevor ich noch Falschbehauptungen hier reinsetze, die eher verwirren, als helfen.
    Sowohl die Aussage, mit dem Schlüssel kurz die Zündung einschalten zu müssen,
    als auch die, daß der Zigarrenanzünder vom Audi 80 an Zündplus angeschlossen ist,
    sind beide falsch.
    Zumindest trifft das beim B4 ab Werk so zu.
    Denn ich weiss nicht, was nicht doch im nachhinein bei anderen an der Elektrik privat verändert wurde.
    Oder wie es beim Typ89 aussieht.
    Als Mechatroniker nehme ich an, daß Du simple Schaltpläne lesen kannst.
    Hier ist der vom Zigarrenanzünder:



    Und wenn man das Autoradio so an Klemme 15 anschliesst, wie jetzt schon mehrfach hier geschrieben wurde,
    dann kann man auch Radio hören, ohne das die Zündung dabei an ist.
    Solange, bis der Schlüssel vollständig aus dem Zündschloß gezogen wird.
    Dann geht auch das Radio aus (und bei einigen, wie auch bei meinen beiden Audis, das Innenlicht automatisch an) und man muss nichts weiter tun.
    Sehr komfortabel im übrigen, wie ich finde.


    Gruß,
    Lexi

    Hallo,


    wie Audiat schon geschrieben hat,
    ist der Abgriff am Zündschloß imho auch die beste Lösung.
    Zumal der Zigarrenanzünder Dauerplus führt (Klemme 30 Kabelfarbe: rt/bl Querschnitt: 2,5mm über Sicherung Nr.4 = 15A).
    Nimm am besten den Pin, der auch noch nach Ausschalten der Zündung so lange Plus führt,
    wie der Schlüssel im Schloß steckt.


    Gruß,
    Lexi

    Grüße,
    hab jetzt meinen Dachkantenspoiler draufgebaut und die 3te Bremsleuchte angeschlossen. Seit dem steht ständig "Bremsleuchte" in meinem Autocheck. Wie bekomm ich das raus?
    Das Kabel vom Spoiler hab ich einfach an die rechte Bremsleuchte rangehängt.


    Bitte macht, dass das aufhört ;( .


    Hallo urmel_88,


    so, wie Du die dritte Bremsleuchte momentan angeschlossen hast, erkennt das Auto Check jedesmal einen Fehler beim Prüfen der Bremsleuchten.
    Denn, mal laienhaft ausgedrückt, der Strom, der durch beide Leuchten fließt, muss gleich sein.
    Und das ist nun nicht mehr der Fall. Da durch die 3. Bremsleuchte ja nun auch noch ein gewisser Strom fließt.


    Es gibt nun zwei Möglichkeiten.
    In beiden Fällen musst Du an das Lampenkontrollgerät (LKG) für die hinteren Leuchten,
    welches sich bei Deinem Avant hinten links im Kofferraum befindet. Teilenummer: 857 919 471
    Dort suchst Du die beiden Leitungen raus, die zu den beiden Bremsleuchten gehen und schliesst den "Plus" Deiner 3. Bremsleuchte
    vor dem Lampenkontrollgerät an. Masse kannst Du irgendwo hinten an den Rückleuchten abgreifen oder ebenfalls am Eingang des LKG´s.


    Die andere Möglichkeit wäre, Du kaufst Dir beim :) ein Lampenkontrollgerät, welches die dritte Bremsleuchte mit überwacht.
    Kostet ca. 50,-?.


    Btw.: Kannst Du mir mehr zu Deinem Dachspoiler sagen?
    Ist das einer aus GFK von ebay? Mich würde die Paßgenauigkeit interessieren.


    Gruß,
    Lexi

    Nö, meine Fahrerseite fährt auch autom. hoch bei laufenden Motor. Das mit dem Zündplus an Kontakt 61 funktioniert zwar aber da bleibt dann bei mir die Kontrollleuchten im KI an auch wenn der Motor schon läuft.


    Gruß


    Hallo,


    ab einem bestimmten Modelljahr gab es die Hochfahrautomatik nicht mehr.
    Eben aus dem Grund, Einklemmungen zu vermeiden.
    Ich hatte dazu mal in Meckis Forum was geschrieben.
    Hier nachzulesen


    MASTER: Welche Lampe bleibt denn an bei Dir im KI?
    Habe die Brücke schon bei vielen Steuergeräten eingelötet und es funktioniert einwandfrei.


    Gruß,
    Lexi

    Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße!


    Ich habe heute die Zeit beim Formel 1 schauen genutzt
    und meine beiden Audis in der Fahrzeugdokumentation etwas näher vorgestellt.


    Freue mich über Kommentare und Anregungen.


    Gruß,
    Lexi

    Hallo Forengemeinde!


    Ich bin der Alex, 38 Jahre alt, Elektrotechniker und komme aus dem Ruhrpott.


    Ich bin seit 1991 passionierter Audi-Fahrer (davor besaß ich 3 Opel Ascona B, um von A nach B zu kommen).


    Habe angefangen mit einem 86er Audi 90, Typ81, der mich über 9 Jahre lang treu begleitet und nie im Stich gelassen hatte.


    Seit 2001 nenne ich einen Audi S2 Coupe mein Eigen und habe mir diesen Sommer noch einen Audi 80 Avant 2.0 zugelegt.


    Weil der S2 mittlerweile zu schade für die kurzen Strecken zur Arbeit geworden


    und der Avant wirklich praktisch als Alltagsfahrzeug ist.


    Ich schraube größtenteils selbst an meinen Fahrzeugen und habe immer etwas zu verbessern.


    Betrachte also die Leidenschaft Audi als mein Hobby!


    Werde ab und zu hier mal reinschauen, mir Tipps holen und mich melden, wenn ich was zu sagen hab.


    Gruß,


    Lexi