Dieser Aufkleber fehlt bei mir leider. Aber du beantwortest mir ja meine Frage ob sie immer einen Spalt offen sein muss.
Abstand sollte also passen da ich die Stauscheibe nicht verstellt habe. Überprüfe ich aber trotzdem sicherheitshalber
Beiträge von Audi80Cruiser
-
-
Ohne Diodenlampe kann ich wie gesagt nicht feststellen ob die Ansteuerung funktioniert.
Geht das irgendwie anders auch zu kontrollieren?Sobald ich das LLRV abstecke geht weigert er sich Gas anzunehmen.
Fühlt sich unter Last an als würde er Fehlzünden.Wenn das Steuergerät einen Weg hat wäre das natürlich sch..ße!
Wassereinbruch hatte ich nie.
Frontscheibe ist auch noch die Originale und die ist dicht.Was mich interessieren würden. Was macht das LLRV genau?
Das es den Leerlauf regelt ist mir klar...
Ich meine es versorgt doch den Motor mit Luft im Leerlauf sprich wenn kein Gas gegeben wird
ist ja die Drosselklappe zu oder seh ich das falsch?Und noch was. Muss die Stauscheibe vom Luftmengenmesser im Leerlauf komplett zu sein?
Wieviel Platz muss da bis zu Kante sein?lg
-
LLRV habe ich heute getauscht. Brachte keine Besserung!
Das Austauschteil ist definitv in Ordnung also schließ ich daraus das mein LLRV in Ordnung ist
Diodenlampe habe ich leider keine also kann ich eine korrekte Ansteuerung nicht bestätigen.
Arbeiten tut das LLRV auf jeden Fall!Drucksteller hab ich bei Bosch überprüfen lassen und laut Bosch ist er in Ordnung.
Die konnten sich die Leerlaufprobleme auch nicht erklären.Fehlerspeicher hab ich in einer Audi Werkstätte auslesen lassen.
Kein Fehler im Speicher.
Ausgeblinkt hab ich ihn auch aber hier auch keine Fehler.Was kann ich den noch durchmessen was mit dem Leerlauf zusammenhängt?
@Micha78
Laut der Anleitung habe ich alles Richtig gemacht.
Pin 1 hab ich gegen Motormasse gemessen und es liegen 11,7 V an.
Stromversorgung ist also vorhanden.
Ob er richtig angesteuert wird kann ich ohne Diodenprüflampe nicht sagen. -
Hallo liebe Leute
Bin auf der Suche im Netz wegen meines Leerlaufsproblem hierher bekommen und hoffe mal ihr könnt mir helfen.
Ein paar Leute werden mich aus Motortalk kennen und haben mir da schon geholfen aber es ist keine Besserung in Sicht.Also dann mal los. Es geht um einen B3 mit 16V Motor. Genauer gesagt dem 6a.
Im Moment hab ich einen Leerlauf von 2000 Touren egal ob kalt oder warm.
Hab schon Temperatursensor, Leerlaufschalter und Volllastschalter durchgemessen.
Leerlaufschalter war defekt und wurde heute ausgetauscht aber brachte nichts.
Temperatursensor ist in Ordnung. Thermostat ist auch neu.
Falschluft kann ich ausschließen da ich den ganzen Motor mit Bremsenreiniger überprüft habe.Den Leerlaufregler hab ich auch durchgemessen laut dieser Anleitung:
http://www.audi-80-scene.de/wi…eerlaufregelventil_testen
An Pin 1 liegen 12V an!
Stromverorgung ist da und angesteuert wird er auch.
Gestern hab ich den Leerlaufregler einfach mal abgesteckt und siehe da perfekter Leerlauf.
Nur sobald dieser abgesteckt ist nimmt er kein Gas mehr an aber haltet den Leerlauf perfekt.Morgen bekomm ich einen Leerlaufregler zum Testen da kann ich dann mehr sagen.
Am Mengenteiler befindet sich elektrohydraulische Stellglied welches ich auch geprüft hab.
Der Stößel bei Mengelteiler ist leichtgängig und kann somit auch ausgeschlossen werden.Einspritzdüsen wurden vor einem halben Jahr neu abgedichtet.
Somit zieht er hier auch keine Falschluft.Unterdrucksystem hab ich wie gesagt komplett mit Bremsenreiniger gestestet.
Zieht keine Falschluft und ist auch nicht verstopft.Was sagt ihr dazu. Hab ich etwas übersehen?
Bin über jeden Tipp dankbarlg
-
Dann werd ich mich auch mal Zeigen
Bin neu hier aber ein paar Leute werden mich von Motortalk kennen