das geht auch günstiger. man muss ja nicht direkt alles geben und ne vems drauf schmeißen.
allerdings brauchts da ein paar "sonderanfertigungen".
du kannst da steuergeräte-technisch auch erstmal klein einsteigen. sprich du tüddelst dir da 5 elektrische einspritzdüsen drauf und fährst weiterhin verteiler.
dann gruppierst du die einspritzdüsen und brauchst daher nur ein steuergerät mit EINEM Zündausgang und EINEM Einspritzventilausgang.
Die Teile sind kostentechnisch sehr überschaubar. -> MS1 / UMC 1 oder UMC 2
Generelle Teile:
- 5x Einspritzdüse (egal welche, müssen nur irgendwie mechanisch passen und ne geeignete größe haben)
- Einspritzverteilerleiste (Fuelrail)
- Benzindruckregler mit unterdruckanschluss 3-Bar (standard Bosch)
- MAP-Sensor mit Datenblatt (zB. Opel MAP-Sensor mit IAT vom Diesel -> 10€ ebay)
- IAT-Sensor (Intake-Air-Temperature) Ansauglufttemperatursensor -> erledigt wenn du den opel MAP nimmst
- Lambdasonde mit Controller (Bosch LSU 4.2 oder 4.9) und Controller -> Spartan2 oder Innovate LC2
- TPS-Sensor Throttle-Position-Sensor (Drosselklappensensor) -> Drosselklappe mit Poti vom 2,5-TDI zB.
- Viele kabel und Stecker
Werkzeug:
- Blitzpistole für Zündung
Optional:
- Bluetoothmodul für steuergerät
- Tunerstudio-Lizenz für Vollversion
Das wär dann so der baukasten für unter 1000€
Ansonsten gibts da hilfe:
http://www.megasquirt.de