Beiträge von KlausLudwig

    Zum Ausbau des Wärmetauschers habe ich im Netz diese bebilderte Anleitung gefunden:
    http://www.autoschrauber.de/co…r_reparieren_wechseln.php


    Der Heizungeregler ist ja sicherlich bereits in der Ausbaustufe 1 (siehe nachfolgendes Bild 1) entsprechend erreichbar bzw.
    kann dann entsprechend überprüft werden.


    Eine Audi-Werkstatt hat vor ein paar Wochen gemeint, daß evtl. das Heiz-Frischluftgerät kaputt sei.
    So frage ich mich, wie dieses Heiz-Frischluftgerät ausieht bzw. wo es genau zu finden ist.


    Ist das Frischluftgerät (bereits) auf diesem Bild sichtbar und wenn wenn ja, wo ?:


    Oder ist das Heiz-Frischluftgerät (erst) auf diesem Bild sichtbar und wenn ja, wo ?:


    Grüsse
    Klaus

    Heute habe ich mal wegen des o.g. Problems das Radio ausgebaut und dann die Heizungsregler hin- und hergedreht und dabei gesehen,
    daß zumindest die direkt dahiner liegende Heizungsmechanik zu funktionieren scheint.


    Dann habe ich heute mal eine längere Fahrt gemacht und festgestellt, daß die heiße Luft (obwohl ja die Heizung ausgeschalten ist)
    nicht durch die verschiedenen senkrechten Lüftungsdüsen im Armaturenbrett austritt,
    sondern ziemlich eindeutig aus dem langen Armaturen-Lüftungsschlitz zum Belüften der Windschutzscheibe, sowie an den Ritzen links und rechts vom Handbremshebel...!?!


    Und dass die Luft nicht nur warm ist, sondern auch gleichzeitig irgendwie unangenehm abgestanden riecht.
    Wenn die Luft abgestanden riecht, deutet das auf einen Defekt des Wärmetauschers hin ?


    Und wenn die warme Luft nicht durch die verschiedenen senkrechten Lüftungsdüsen im Armaturenbrett austritt,
    sondern aus dem langen Armaturen-Lüftungsschlitz zum Belüften der Windschutzscheibe, sowie an den Ritzen links und rechts vom Handbremshebel austritt,
    daß es sich wie o.g. genannt, immer noch um ein Problem des Heizungsregler handelt ?


    Habe ich evtl. nicht nur ein Problem (Heizungsregler) sondern gleich zwei (noch den Wärmetauscher) ? 8|


    Grüsse
    Klaus

    Hallo zusammen,


    vor zwei Jahren habe ich mir ein 1993er Cabrio gekauft .
    Da ich es damals in einem kalten März gekauft habe, ist mir das nachfolgende Problem nicht aufgefallen, was mich aber in der Praxis aber dann doch stark stört.


    Und zwar kommt ständig Warmluft in den Innenraum rein, obwohl die Heizung bzw. die Lüftung komplett aus ist... !?


    Im Frühjahr und Herbst kann man das ja noch tolerieren, aber im Sommer ist es dann doch etwas sehr störend.


    Wie ich festgestellt habe, kommt die Warmluft dabei nicht durch die vorgesehenen Lüftungen in den Inneraum,
    sondern vielmehr durch den Radioschacht, sowie durch die Ritze rund um dem Handbremshebel...!?


    Woran liegt das und wie kann man das Problem lösen ?


    P.S.: Das Fahrzeug hat keine Klimaanlage


    Grüsse
    Klaus