Beiträge von minifahrer

    ... ich hatte nur die beiden vorderen Schrauben an der Vorderachse offen :D
    ... und es ging nicht ohne auch den Motor anzuheben! Da ist eine Ölpumpe im Weg, ich weiß nicht, wer die da hingebaut hat *rofl
    Grüße
    Chris

    Lagebericht:
    Ölwanne ist ab, aber kommt nicht raus - Aggregateträger (Vorderachse) ist im Weg
    Da der Motor an der Karosse befestigt ist lasse ich morgen einfach die Vorderachse ein Stück ab, ohne den Motor anzuheben und schaue obs dann rauskommen will. Soweit ich weiß reicht es die vordern Scharuben zu lösen, dann brauch ich auch nicht vermessen - richtig?
    Gruß
    Chris

    Kann ich die Konsole, die am Geetriebe befestigt ist uns von unten am Motor einfach abschrauben ohne etwas abzustützen? Die ist in der Rep-Anleitung nicht beschrieben. Nur ohne die abzubauen komme ich gar nicht an die Schrauben der Ölwanne dran! Ich hab mal Bilder gemacht .... ich hoffe man kann es erkennen - ist das silberne Teil ....
    ich bekomm die Bilder net rein und hab echt schlechte Laune .... vielleicht kann mir ja auch jemand ohne Bilder sagen, ob das geht ohne Abstützen ....
    Danke und Gruß
    Chris


    so .... gegessen .... bessere Laune und Bilder jetzt eben so:
    http://imageshack.us/photo/my-images/121/p1000607ki.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/84/p1000604k.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/23/p1000605ke.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/146/p1000606k.jpg/

    Hallo,
    ich muss unserem ABK noch eine neue Ölwannendichtung verpassen. Ich würd gerne vorher wissen, auf was ich mich da einlasse. Vorderachse runter? Oder Motor hoch? Oder komm ich da so durch? Am Motor ist noch ein U-förmiges Gussteil. Es stabilisiert vermutlich das Getriebe zum Motor. Das muss auch ab, weil es unter der Ölwanne sitzt und einen Teil der Schrauben verdeckt.. Wie bekomme ich das raus?
    Danke und Gruß
    Chris


    Nee, kein WD40! Entweder Kolbenpaste, das beugt dem Gilb vor, oder Du steckst sie einfach mit nem Schluck Bremsflüssigkeit rein. Bei Edelstahlkolben hab ich das schon so gemacht, bei Stahlkolben würde ich nicht aufs richtige Fett verzichten!
    Gruß
    Chris

    Nur so am Rande: Lucas ist Girling! )


    ok, das habe ich auch schon mehrfach gelesen, ich frage mich nur warum die Hersteller von Ersatzteilen zwischen Lucas und Girling unterscheiden? Irgendwo muss ein Unterschied sein! ... Bremsscheibendicke hab ich mal irgendwo gelesen, Girling sind 2mm dünner, sowohl innenbelüftet als auch volle ...
    Gruß
    Chris

    Hallo,
    ich hab ab unserem Audi 80 heute Abend schnell Bremse vorn reinmachen wollen. Eine Seite ging, der Bremskolben war aber schwergängig. Auf der anderen Seite fehlt mit 1mm um den ich den Bremskolen nicht rein bekomme. Von meinen alten Minis und von meinen BMWs bin ich gewohnt, dass das einfach mit dem Hammerstiel geht. Bei dem Audi muss ich allerdings ganz andere Kräfte aufwenden und bekomm ihn auf einer Seite wie gesagt nicht rein. Ist das normal? Braucht man einen Rücksteller weil das so schwer geht? Oder ist der Kolben im Sattel angerostet? Das hab ich bei den Minis auch öfter. Ich mach dann immer Dichtungen und einen Edelstahlkolben rein, weil die Stahlkolben aus den 70ern vom Rost vernarbt sind.
    Also - ist das normal und ich sollte mir einfach einen Rücksteller organisieren?
    Oder die Sättel mit Dichtungen überholen?
    Oder gibts ne günstige Quelle für Austauschsättel?
    Danke für die Hilfe!
    Gruß
    Chris

    Hallo,
    wir haben seit heute einen Audi 80 2,0E Avant Handschalter EZ 08/95 (T) im Haus und schon gehts ans Schrauben. Bremsen vorne sind angeblich neu aber rubbeln wie .... darum such ich grad Bremsteile. Drin sind innenbelüftete, in den Teileshops finde ich aber innenbelüftete nur in Verbindung mit Automatik. Kann ich die nehmen? Es müssten eigentlich 280mm sein - oder?
    Wisst Ihr einen günstigen Shop? Brauche auch alle Riemen!
    Danke und Gruß
    Chris