Beiträge von GTE-Vogel

    Passend zur Weihnachtszeit, `n Gedicht:



    When the snow falls wunderbar
    And the children happy are,
    When the
    Glatteis on the street,
    now we all a Glühwein need,


    Then you know, es
    ist soweit:
    She is here, the Weihnachtszeit
    every Parkhaus is
    besetzt,
    Weil die people fahren jetzt


    All to Kaufhof,
    Mediamarkt,
    Kriegen nearly Herzinfarkt.
    Shopping hirnverbrannte
    things
    And the Christmasglocke rings.


    Merry Christmas, merry
    Christmas,
    Hear the music, see the lights,
    Frohe Weihnacht, Frohe
    Weihnacht,
    Merry Christmas allerseits...


    Mother in the kitchen
    bakes
    Schoko-, Nuss- and Mandelkeks
    Daddy in the Nebenraum
    Schmücks a
    Riesen-Weihnachtsbaum


    He is hanging auf the balls,
    Then he from the
    Leiter falls...


    Finally the Kinderlein
    To the Zimmer kommen
    rein
    And es sings the family
    Schauerlich: "Oh, Christmastree!"


    And
    the jeder in the house
    Is packing die Geschenke aus.


    Merry Christmas,
    merry Christmas,
    Hear the music, see the lights,
    Frohe Weihnacht, Frohe
    Weihnacht,
    Merry Christmas allerseits...


    Mama finds unter the
    Tanne
    Eine brandnew Teflon-Pfanne,
    Papa gets a Schlips and
    Socken,
    Everybody does frohlocken.
    President speaks in TV,
    All around
    is Harmonie,


    Bis mother in the kitchen runs:
    Im Ofen burns the
    Weihnachtsgans


    And so comes die Feuerwehr
    With Tatü, tata
    daher,
    And they bring a long, long Schlauch
    And a long, long Leiter
    auch.
    And they schrei - "Wasser mars*h!",
    Christmas is - now im -
    Ars*h...


    Merry Christmas, merry Christmas,
    Hear the music, see the
    lights,
    Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
    Merry Christmas
    allerseits...

    Ach du sch....e :D


    Ich packe meinen Koffer und nehme mit ein Päckchen Zigarretten, ein




    Notebook, eine Frau, eine Datenkarte, den neuen Playboy, ein




    Intergalaktischenprotongetriebenwerbewackelarmdruiden, meinen AUDI,




    50.000?, gute Laune, ein Kondom, ein Kasten Bier und ein Grill,schaschlikspiess,




    BigKingXXL , Kasten Bier, einen UMTS-Stick und einen MP3-Player & ein belegtes




    brot mit schinken, und ein belegtes Brot mit ei... EI! & dazu eisgekühlter bommerlunder,




    bommerlunder eisgekühlt und gleich die Toten Hosen zusammen mit den roten rosen und natürlich dem weihnachtsmann vom Dach




    & die leningrad-cowboys für ne partie eishockey , & eine


    DVD,& en Kühlschrank,einen Vorschlaghammer, unseren Audi-80-scene


    Kalendar, 1L ersatzöl, mein ferngesteurten Audi TT, und eine Ikea Papier-lampe, die wilde hilde und dicke berta

    Also blumike:


    Hab mal ein wenig nachgeforscht, der Motor an sich passt wohl 1:1, dafür aber der Kabelbaum & die gesamte Elektronik nicht (Sensoren, Geber usw.).


    Der aah hat keinerlei Variabilität in den Steuerzeiten und daher einige Geber und Schalter nicht, die die neueren Motoren haben.

    Hi erstmal! :)


    Theoretisch sollte das passen, wenn die Einspritzung die selbe wie beim 12 V ist ( hat ne MPI)
    dann sollte das fast 1:1 plug & playmässig klappen, ich würde mich noch nach den technischen Unterschieden(Bremsen,Fahrwerk,Wellen usw.) erkundigen, vielleicht hat hier einer die Daten parat.

    Gar nicht schlecht gelöst, von der Grundarbeitsweise her erinnert es ein wenig an den Wankel-Motor.Mal was neues.


    Hauptsache, der "Erfinder" hat sich auch ordenlich Gedanken über die Brennraumabdichtung gemacht, das war beim Wankel nämlich auch so ein Problem, glaub ich.


    Das Ganze würde ich mal zu gern in Aktion sehn und vor allem HÖREN! :D


    Muss ja lustig klingen!

    Soooooooooo, da isser ! :D


    Mit vormittags ist schön mal Vollkäse, da ich Frühschicht hab, ausserdem müsste ich dann mit meiner ausgeblichenen Gehhilfe erscheinen , also kein Audi ;( , aber das sollte zweitrangig sein... :)


    Und wo nochmal genau? Ey, T- denk dran, bin zugezogen :phatgrin:

    Das B3-Brett ist noch dazu viel tiefer, wenn du das in nen B2 reinbaust, würde es ziemlich weit in den Innenraum reinragen, weshalb du dann auch noch die Lenksäule verlängern müsstest usw, usw.....


    Das lohnt glaub ich nicht,obwohl die Idee an sich nicht die schlechteste ist.. :whistling: :D

    Wenn der "Festspannungsregler" (so heißt das Teil richtig) ausfällt is aber nich nur die Tankuhr betroffen, sondern auch die Kühlmitteltemp-Anzeige, müsste also beides Käse anzeigen, wenn der "Konstanter" hinüber is.

    Da bin ich bei meinem B4 auch von ausgegangen, daß der hin is, hab dann nen neuen eingebaut.Die beiden Anzeigen zeigen seitdem zwar öfter mal wieder korrekt an, aber gelegenlich spinnen sie dann doch mal wieder.

    Es kann auch am Spannungskonstanter liegen, ist ein kleiner "Chip" mit 3 Kontakten auf der Rückseite des des Tachos,kostet beim freundlichen ca. 9 Euro.
    Das Kombiinstrument auszubauen ist nicht schwer, dauert 5-10 min.:


    1.Lenkrad abnehmen, dahinter befinden sich 2 kleine Schrauben in der Verkleidung, diese herausdrehen.
    2.Die obere Abdeckung leicht anheben (sonst könnten die beiden Haltelaschen darunter abrechen) und zu Dir hin ziehen.
    3.Darunter befinden sich wieder 2 Schrauben im unteren Rahmen des KI, diese rausdrehen und dann kannste das ganze Teil einfach rausziehen und die Stecker abziehen.


    Ich hab dasselbe Problem mit Tank- & Kühlmitteltemp.anzeige.Habe das komplette KI getauscht, der Fehler ist immer noch da ?(


    Der Temp.geber ist i.O., werde mal den Tankgeber tauschen, vielleicht funktioniert dann wenigstens die Tankanzeige richtig...

    oettinger is ne brauerei,die nicht allzu gutes bier macht & es gibt nen vw-tuner,der auf den selben namen hört ;)

    :lol:


    So isses :D Oettinger ist an sich ein guter, alt eingessener Tuner mit gutem Service, den gibts schon über 20 Jahre.


    Also: Immer schön pflegen ;) , Oettis sind keine Autos von der Stange, ist schon was besonderes, find ich

    Tja, das der Verstand sagt oft was anderes wie das Herz.


    Ist schade drum, daß noch jemand die T89-Fraktion verlässt.


    Die "alten" Audis, und da gehört der T89 & B4 ja "leider" schon dazu, sind es gerade, die mich jucken ^^
    Letztendlich muss es jeder für sich selbst wissen, ob er Lust (und Geld) hat, sich das unzutun.
    Was das Schrauben angeht,werd ich solange weitermachen, bis mir die Finger abfaulen :D


    Ist bei mir sowieso nicht so einfach, weil ich eine autoliebende Kfz-Mechanikerin als Freundin hab :rolleyes: :thumbup:


    Meinen GTE wollte ich auch schon mehrere Male Verkaufen, weil er mich teilweise zur Weissglut getrieben hat,
    Aber wenn ich dann nach den Reparaturen wieder die erste Fahrt gemacht hab, wars wieder um mich geschehen :love: :love:


    Ich wünsche dir trotzdem viel glück mit dem neuen ;)

    Starke Vibrationen und weiterfahrn??
    :fie:



    Versuch mal, am Rad zu wackeln. Wenns Spiel hat, ists höchstwahrscheinlich das Radlager,und die Achsmutter würde ich auch kontrollieren, ob die fest ist.
    Dafür sind starke Vibrationen allerdings eher untypisch und Radlagerschäden kommen eher schleichend als plötzlich.Macht sich auch durch lautes Brummen in Kurvenfahrten bemerkbar.