...überziehen Sie doch die neuen Federn mit Schlauch aus dem Bauhaus!...
Extrem professionelle Aussage von einem Fahrwerkshersteller/-vertrieb.
Sollte man mal zu Koni oder Bilstein mailen, die würden sich wahrscheinlich wegschreien
...überziehen Sie doch die neuen Federn mit Schlauch aus dem Bauhaus!...
Extrem professionelle Aussage von einem Fahrwerkshersteller/-vertrieb.
Sollte man mal zu Koni oder Bilstein mailen, die würden sich wahrscheinlich wegschreien
... in Verl bei Gütersloh...
Mensch Thomas, bei uns vor der Tür? das wär ja was. Wo genau wäre angedacht?
Alles anzeigenIch würde mir von Audi nur 2 Motoren wünschen:
- ein (Reihen) 5-Zylinder der sich genauso gut anhört wie damals ein KE/KV/KK im Typ81/85 Leistung und Verbrauch eher nebensächlich solange der Klang stimmt
- ein (Reihen) 5-Zylinder Turbo (egal ob 10v, 20v oder 25v) mit etwa der Leistung eines RS2 und vor allem mit typischen 5-Zylinderklang (als Maßstab urquattro 10v WR), Verbrauch dabei wieder eher nebensächlich solange der Klang und Leistung stimmt
Die Zuverlässigkeit/Haltbarkeit sollte sich an den bereits bekannten 5-Zylindermotoren der 80er Jahre orientieren.
Also im Prinzip wäre noch nicht einmal eine weltbewegende Neuentwicklung notwendig, von mir aus Schublade auf, alte Pläne raus und wieder auflegen.
Wichtig ist halt daß sich das Gefühl von Begeisterung und Emotionen ausbreitet sobald man den Schlüssel umdreht oder ein Wagen an einem vorbeifährt/"vorbeiröhrt"!
Dieser Klang hat uns bereits in unserer Jugend geprägt und beheistert und diese Begeisterung hält bis heute an und läßt uns nicht mehr los! Warum versteht das seit 15 Jahren keiner der Verantwortlichen? Haben die selber noch nie einen 5-Zylinder gehört?
Der 5-Zylinder kann klanglich durchaus mit einem V8 mithalten bzw. übertreffen da der V8 sich hauptsächlich beim Anfahren gut anhört, bei hohen Drehzahlen hört sich das nicht mehr wirklich gut an wogegen der 5-Zylinder bei jeder Drehzahl einen begeisternden Klang hatte!
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können
Sehr geile Fotos, schöne Autos und eine gute Kulisse, Hut ab für den Fotografen
Versuche, ein kleines Stück der Sehne zu fassen zu kriegen (zur Not die Hülle aufschneiden), mit ner Kombizange o.ä., gut festhalten und kräftig ziehen. Den kompletten Zug wirst du sowieso erneuern müssen, kostet beim VAG-Händler um die 20 ?.
Ich hatte an meinem 80er GT genau denselben Mist.
Die Halterrahmen haben unterschiedliche Bohrungen. Für den Typ 81 ists am einfachsten, die Bremse vom 1er oder 2er Golf GTI zu nehmen. Die passt "plug & play".
Die Dämpfer sind auf jeden Fall identisch, beim B4 passen sie auch, jedoch nur vorne.
Jo, danke schön.
Aber für welchen Motor?
Oder sind die alle identisch?
Moin.
Ich bräuchte mal eine Bezeichnung für die folgende Teilenr.:
8A0 919 051 B
Es ist ein Tankgeber, aber ich weiss nicht, für welches Modell.
Kommt bei mir (uns) ein wenig aufs Wetter an, wenn das schüttet, eher nicht. Zumal wir auch noch Besuch bekommen. Aber wenn, dann wohl mit dem "GT-QP".
Den Deckel oder was genau? Da gibt es ja viele Teile
87er Coupé ist noch der B2, oder? Die TN für den Deckel wäre: 855 877 071 B
Allerdings seit 2008 entfallen... hätte auch stolze 591,43 gekostet!
Oh mein Gott! Für ein Stück gefalztes Blech ganz schön happig. Aber wenns eh entfallen ist.......
Trotzdem Danke
Moin!
Ich bräuchte da mal die TN für das Stahlhubdach vom '87er Audi Coupe.
gruss
Henrik
Moin aus GT!
Viel Spass hier
Die ist ja mal geil! gibts mehrere Folgen von:
[video]
Ich stecke zur Zeit voll in Umzugsvorbereitungen, Langeweile kommt bei mir zur Zeit garantiert nicht auf.
Und direkt nach dem Umzug gehts dann damit los, meine neue B4-Limo und unseren V6-Avant
fitzumachen (Avant: Bremsen komplett, Heckwischer instandsetzen, ab zum TÜV (schon seit einem Monat fällig )
und an der Limo dann Traggelenke, Koppelstangen, Querlenkergummis und Anlage einbauen!
Ich hab genug!
Sowas k..zt mich bei meinVZ schon an, bitte nicht hier auch noch..