Das Angebot habe ich natürlich auch gesehen, passt aber lt Anbieter für Motor JP, nicht JK.
Offenbar reicht die Teilenummer nicht aus ...
Beiträge von stonie
-
-
Hallo zusammen,
mein geliebtes Zweitauto wird/ist an der Einspritzpumpe inkontinent (Audi80 diesel, 1985).
Offenbar gibt es kaum noch Werkstätten, die eine Instandsetzung bzw Neuabdichtung ausführen können.
Selber machen scheidet wegen erforderlicher Werkzeuge zum Einstellen/Abdrücken/etc aus.
Ein angefragter Boschdienst möchte rund 1.600 Taler, daher suche ich nach Alternativen.Obwohl dieser Motorentyp in den 80ern und 90ern weit verbreitet war, bietet auch das web derzeit keine nennenswerten Angebote für Austauschpumpen.
Hier im Forum habe ich zu dem Thema auch nichts gefunden.Habt Ihr hilfreiche Tips dazu ?
Danke und Grüße, Stonie
Verteilereinspritzpumpe 068.130.108.N
Bosch 0460494131 -
Hallo zusammen,
ich benötige neue Einspritzleitungen für meinen im Prinzip unkaputtbaren Motor, mindestens aber für Zylinder 3.Audi 80
09/1985
Saugdiesel 54PS, JK
Hat jemand eine Idee oder Quelle?
Gruß, Stonie -
Die zwei madenschrauben hast auch gut angezogen ¿
Hast du dir mal den zapfen vom Zündschloss angeschaut ¿
Hallo Thomas,
hat ein befreundeter Mechatroniker für mich gemacht, stand nur daneben.
Madenschraube fest ? --> ich hoffe es
Zapfen ? --> leider nicht angesehen, ob Verschleiß vorliegtBei Dir lässt sich also das Zündschloss überhaupt nicht hineindrücken oder schaltet es dann nur nicht das Radio?
Grüße, Stonie
-
Hallo Schrauberelend,
nur zur Sicherheit eine kurze Nachfrage:Zündung aus und Schlüssel raus --> diverse Verbraucher haben weiterhin Saft, u.a. Fensterheber
Dann: Fahrertür auf und zu --> weiterhin Saft auf Fensterheber ?Ist es das, was Du meintest?
Nur Fahrertür, oder ggfs. auch Beifahrertür, Kofferraum? -
Hallo zusammen,
Hat etwas länger gedauert, den richtigen ZAS zu bekommen.
Jetzt ist der neue Schalter drin, hat aber leider keinen Einfluss auf den Fehler.Hat jemand weitere Ideen zur Fehlersuche?
Meine Gedanken dazu:
1) Die Batterieentladung bei nicht gezogenem Relais ist nicht das Kernproblem, sondern die Folge.
Kernproblem ist die fehlende oder unvollständige Abschaltung bestimmter Verbraucher.
Hilft die Suche nach den verbleibenden Verbrauchern? Ich glaube, nein.
2) Nach einiger Zeit kann man das Relais wieder einsetzen, ohne daß das Problem weiter besteht.
Es ändert sich also etwas "von selbst". Damit schließe ich Kurzschlüsse eigentlich aus.
3) Welche Funktionen oder Steuergeräte sind auch nach Ausschalten der Zündung noch aktiv? Wie lange?Und noch eine Zufallsbeobachtung:
Wenn der Schlüssel abgezogen wird schaltet das Radio ab. Soweit, so gut.
Anschließend lässt sich das Zündschloss mit dem Finger ein paar mm nach innen drücken und das Radio ist wieder unter Spannung.
Ist das immer so???Danke schon mal.
-
Hallo zusammen,
bin seit zwei Wochen Besitzer eines 1.8er Cabrios aus 1999 (ADR mit 125PS).
Die Technik soll ja weitgehend identisch sein mit dem Audi 80 B4, deshalb habe ich es mal hier in das größere Forum gestellt.Der Vorbesitzer hat ein (angeblich sporadisches) Elektrikproblem angesprochen, das jetzt prompt vorliegt.
Die Batterie hat sich über nacht entladen.Manchmal werden offenbar nicht alle Verbraucher zusammen mit der Zündung abgeschaltet.
Das betrifft z.B. Innenraumgebläse und Fahrlicht, zusätzlich leuchtet/glimmt die Kontrollleuchte der Warnblinkanlage.
Der Zustand lässt sich also immerhin mit etwas Aufmerksamkeit erkennen.
Maßnahme des Vorbesitzers: X-Relais (Nr. 213) einige Zeit entfernen.
Ich hatte gestern abend mal auf Lücke gesetzt und nur die direkt schaltbaren Verbraucher (Gebläse, Licht, Sitzheizung) abgeschaltet.
Trotzdem leer ...So oder so, auf Dauer keine echte Lösung, für meine Frau schon gar nicht, falls es Ihr mal passiert.
Meine Schritte plane ich so:
- X-Relais ersetzen
- Verbraucher für diesen Zustand ermitteln (Ströme an Sicherungen), müssen bei Entladung über nacht geschätzte 4A/50W sein.
- auf Erfahrungsberichte hoffen
(Reihenfolge variabel)Danke im voraus, Stonie