Beiträge von B4STI

    oh entschuldige. ich habe den leerlaufregler mit WD40 gereinigt. hat aber nicht geholfen. ein bekannter hat 2 anschlüsse für den stecker gebastelt und den regler an eine batterie gehalten. das leerlaufreglerventil hat sich kaum bewegt. also habe ich mir ein leerlaufregler vom schrott gekauft, da ein neuer bei audi 280 ? kostet. funktioniert jetzt wieder. nun tum 2. problem : das ruckeln ist bei trockenem wetter nicht mehr aufgetaucht. also nehme ich an, dass es an den geflickten zündkabeln lag.

    es liegt am leerlaufregler. das spülen hat nichts gebracht. habe einen bekannten, der hat es mit 2 kabeln verbunden und wenn man es kurz an strom anschließt muss es öffnet es sich nicht richtig.habe jetzt ein neues vom schrott weil bei audi kostet es 280 ? :( das ruckeln ware wahrscheinlich die zündkabel da es bei trockenen wetter wieder weg war .

    hey leute,


    mein competition ging diese woche auch öfters im stand aus. habe das leerlaufreglerventil mit WD40 gereinigt. nun ist es so, dass er ab und zu im stand unter 850 umdrehungen läuft und fast aus geht. wenn ich ihn ausschalte und wieder einschalte läuft er dann wieder normal. beim ruckeln schwankt auch die öldruckanzeige... was sollte ich als nächstes tun?




    mfg

    danke dann probier ich dass erstmal mit den kabeln =)



    was könnte das problem mit dem ausgehen sein? Leerlaufsteller?



    also vorhin nach der nachtschicht viel die drehzahl ab unter 900 wenn ich anhielt ... hab dann immer gleich bissl gas gegeben ... an der 4- 5 kreuzung ging er dann doch aus... als ich ihn startete lief er dann bis heim im stand normal. ging aber auch schon mal diese woche während der fahrt aus ( wahrscheinlich beim schalten... )

    gut danke ... kann es nach meiner beschreibung nach auch eine ganz andere ursache sein ? habe ihn gekauft und nach 150 kilometern ist er übergkocht und kopfdichtung, wärmetauscher und termostat schrott gewesen ... wurde zum glück galles auf kulanz neu gemacht. hält jetzt seine solltemperatur. aber seit dem ruckelt er... wird also bestimmt das zündkabel beim zusammenbau ganz kaputt gegangen sein oder?

    hi leute, hab mir vor 2 wochen einen 16v zugelegt. nun habe ich das problem, dass er immer mehr während der fahrt bei 2000 bis 3000 umdrehungen bei halbgas bis vollgas ruckelt und im kalten zustand im leerlauft ausgeht. wenn ich ihn dann wieder starte geht er meistens nicht wieder aus , ruckelt aber trotzdem auch im warmen zustand...



    habe gesehen dass die zündkabel schon mal mit isolierband repariert wurden. kann ich irgendwie prüfen ob es an den zündkabeln liegt?? billig sind die ja nicht gerade ... :(



    Danke schonmal im vorraus