Beiträge von 535Frank

    Wie oben bereits benannt möchte ich am 18.05. diesen Jahres der "Klassikwelt Bodensee" einen Besuch abstatten.
    Ich hatte dies bereits schon einmal organisiert, in einem anderen Forum zwar, dennoch, es war eigentlich eine schöne und interessante Angelegenheit.
    Ganz allgemein mal die Frage: Wer mag mitkommen? Termin wäre, für mich, nur der Freitag möglich (berufsbedingt 8) ), nicht vorher, nicht hinterher.
    Ablauf:
    Ich werde in Schonach/Schwarzwald losfahren und gegen 8,30Uhr auf der A81 Richtung Bodensee sein, hier wären auch mögliche Treffpunkte.
    Ab 10 Uhr wäre die Messe dann geöffnet.
    Also, wer hat Interesse?

    Ich versteh nicht wie unsere Regierung sowas zuläst mit diesen überteuerten spritpreise kann es vieleicht daran liegen das die damit selber gut mit verdienen?

    Das kann nicht nur sein, das ist einfach Fakt. Vor Steuern haben wir in D sogar mit die günstigsten Benzinpreise europaweit... 8)

    Werde mit morgen einen Audi 80 SC Baujahr 1984 in Zermattsilber mit Anhängerkupplung anschauen.

    Was wurde eigentlich aus dem Besichtigungstermin? Interessant übrigens hierzu auch die aktuelle Youngtimer (4/11) mit einem schönen Bericht über den B2... :)

    Machs wie der Alex sagte, zerleg den Wischermotor reinige die Kontakte darin (!) und setz sie ggf. unter mehr Vorspannung.

    Mh, nur ist das für jemand wie mich (der mit eher wenig bis garkein Schraubertalent gesegnet ist...) nicht so einfach. Wäre hier nicht ggf und grad auf längere Sicht ein neuer (gebrauchter/überholter) Wischermotor sinnvoller?

    Hast du die Kontakte im Scheibenwischermotor geprüft? Relais geprüft?

    Nein, das habe ich noch nicht gemacht, erschien mir jetzt auch nicht notwendig da ja sonst alles einwandfrei funktioniert. Das Problem tritt ja nur auf wenn ich wirklich kurz antippe, halte ich den Hebel gedrückt, bzw bei Intervall- oder Dauerbetrieb ist alles prima... ?(

    ...und zwar startet er schlecht soll heißen, ich muss ihn manchmal lange orgeln lassen, bis er wirklich an geht (nur im kalten zustand) und wenn der Motor dann an ist läuft er bei etwas über 1000 U/min, wenn ich dann aufs gas gehe, ohne loszufahren, lass ihn kurz über 3000 U/min drehen und geh dann wieder vom gas bleibt er bei 2500 U/min bis 3000 U/min stehen!

    Vergaserflansch wurde ja schon genannt (habe ich auch gleich nach Kauf gewechselt). Sonst einfach mal die Zündanlage prüfen, da wird bei älteren Gebrauchten gern geschlampt. Ebenso (Luft-,Öl- und Benzin-)Filter. Wenn KLR verbaut dann ebenfalls prüfen (Drehzahl?).

    ...hier Großraum Villingen-Schwenningen sind wir schon wieder bei 1,58?/L. Pünktlich zu Pfingsten wo einfach viele verreisen... ;)

    Hab seit einiger Zeit ein kleines Problem mit meinen Wischern, die bei Intervall- sowie Dauerbetrieb einwandfrei funktionieren. Nur bei der Antippfunktion fahren sie sehr schlecht wieder zurück in ihre Ausgangslage, teilweise unter starken Ruckeln und gern wenn die Scheiben nicht total nass sind.
    SuFu habe ich bemüht, Anhaltspunkte auch gefunden. Jedoch richtig schlüssig ist das Ganze noch nicht. Tips? :thinking:

    Gut, rausgefunden haben wir's am Ende auch, Lago88 ist es bei mir. Da aber nirgens am Fahrzeug die genaue Bezeichnung steht, außer im Heckdeckel eben besagter Farbcode, fand ich das ziemlich merkwürdig.
    Hat Audi eigentlich generell Schwierigkeiten einen Originallackstift zu liefern oder ist das nur bei älteren Farben der Fall?

    Tach Leute, habe mir heut beim Lacker meines Vertrauens einen Lackstift mischen lassen (Audi kann diesbezüglich nicht mehr helfen... ?( ). Zu oben genannten Farbcode gibts aber zwei Bezeichnungen, nämlich Lago86 und Lago88. Womit hängt das zusammen? Mein B3 ist BJ/EZ 1989.


    LG Frank

    ...na gut, dann woll'n wir mal. Bin der Frank, nette 38 Jahre jung, wohnhaft in Schonach/Schwarzwald.
    Letzten Donnerstag (28/04/2011) holte ich meinen Neuerwerb, einen B3 1,8l, in Konstanz ab. Der Wagen soll im Grunde in meinem Youngtimerfuhrpark die Rolle des zuverlässigen Arbeitstier's innehaben.
    Vorgefunden habe ich einen Audi 80 B3, HU 1 Jahr, Zahnriemen vor 10Tsd KM neu, Dämpfer alle vier 2009 neu, ZKD neu, Kühlwasserschläuche neu, 140Tsd KM gelaufen, 2.Hd., seit 1993 in einer Hand, A, B, und C-Säule sowie Kofferraum und Motorraum rostfrei, in lago...
    Bis jetzt alles i.O., hoffe das bleibt so... ;)
    Weiter befinden sich im Fuhrpark ein BMW 535 E34 sowie ein Jaguar XJ40 Daimler 4,0.