Beiträge von MrNobby

    Guckst Du hier


    Ich persönlich kann diese Problematik aber auch nicht so ganz nachvollziehen.... einfach auf R134a umrüsten und gut is... Ja, man braucht nen neuen Schalter und nen neuen Trockner. Und evtl. auch ne neue Drossel, ggf. auch über Tausch aller Dichtungen nachdenken. Und schon hat man Ruhe... nur soolte man sich in Ruhe seine Werke für die Umrüstung suchen. Denn wenn es nicht richtig gemacht wird, bedeutet das den Tod für den Kompressor.... einfach mal darüber nachdenken, falls nicht schon geschehen ;)

    Hallo zusammen,


    ich finde die Aktion auch echt superklasse :thumbup:


    Deswegen soll das jetzt hier auch nur konstuktive Kritik und Meckern auf ganz hohem Niveau sein ;) Aber ich finde im Kalender kein Avant und kein Cab. Es ist für mich kaum vorstellbar, dass davon keine Bilder eingeschickt worden sind. Ich habe dieses Jahr bewusst von meinem keine Bilder geschickt, da ich a) dieses Jahr keine vernünftigen Bilder gemacht und b) dieses Jahr schon im Kalender war. Ich persönlich empfinde es auch als schlechte Idee, dass einer alleine entscheidet, welche Bilder in einen solchen Kalender kommen...

    Wie kommst Du darauf? Beide Trommeln haben 4x108. Und beim B3 gab es generell nur 4x108. Beim B2 gab es noch welche mit 4x100.....


    Und laut Akte und FIN brauchst Du die 893 501 615. Die wurde ab FIN 8A-M-095 095 verbaut.

    Na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb :)


    Ich habe auch so einen, jetzt knapp zwei Jahre und letzte Woche die erste größere Investition zur Reparatur... und in einer Woche das erste Mal zum TÜV...


    Ich hab es meinem Frauchen an dem Tag erzählt, als ich ihn geholt habe. Also kurz bevor ich los bin :D der Blick sprach Bände. Aber letztendlich findet sie den Tausch auch gut und ist sogar schon mal den Avant gefahren :)

    Weil die Audi Werkstätten von unseren Audi nur noch sehr sehr selten Ahnung haben... und auch gar nicht wissen, was wie wo gemacht werden muss und wie lange das dauert.


    Bestes Beispiel: Habe mal für meine alte B4 Limo beim ortsansässigen AP bez. Neulagern des Aggegateträgers erkundigt. Ergebnis: Er rechnet mit 400 bis 500 €, da er keine Zeitwertangaben hat. Er hat dazu einen siener älteren Mechaniker befragt.


    Noch Fragen? :D

    Hallo,


    Ich müsste jetzt suchen, kann mich aber dunkel erinnern, dass bei der Nachrüstung DZM in einen vorhandenen Tacho noch eine Brücke für die Beleuchtung der Digitaluhr nachgerüstet werden muss.
    Ich habe das bei meinem vorherigen Audi so umgangen, dass ich einfach den alten Geschwindigkeitsmesser samt Kilometerzähler in einen "neuen" Tacho samt DZM eingebaut habe.


    Gruß Nobby


    P.S.: Ralf war schneller 8)

    Wenn schon, dann ein F103. Das sind die alten DKW Nummern gewesen, angefangen mit dem F1. Was mich an dem B,C usw Mist einfach am meisten nervt, es funktioniert einfach nicht. Denn welchen Zusatz bekommt denn dann der A5, A7, A3, A2, A1, TT, Q3, Q5, Q7, R8 oder oder oder... ? Diesen komischen Mist findet man ja nur beim A4, A6 und A8... also inkonsequent, so was kann doch nichts taugen.


    Wenn man solche Halbwahrheiten in den Raum wirft, sollte man auch zu Ende recherchieren... und mit verwechseln hat das auch herzlich wenig zu tun... das eine ist die werksinterne Bezeichnung, das andere - wenn man so will - die verkaufsinterne


    und die anderen Modelle bekamen/bekommen auch keinen werksinternen Zusatz... wareum auch? Sie haben ja keine "hostirischen" Vorgänger". A4 stammt aus dem Audi 80 - A6 aus dem Audi 100 - A8 aus dem Audi V8
    Wobei es beim Audi A8 auch "nur" die Typ-Bezeichnung benutzt wird.


    Beim A5 oder A7 braucht man keine Zusätze, da es erst ein Modell gibt. A2 genauso. Der A3 wird ganz einfach in 8P und 8V unterschieden. Bei den Q-Modellen wird die Typ-Bezeichnung eigentlich gar nicht verwendet, man spricht eifach vom alten (Beispiel Q7 = 4L) oder vom neuen Modell. Und genauso verhält es sich beim R8. Sie sind alle einfach zu neu, dass sie sichen eine werksinterne Bezeichnung leisten könnten. Oder einfach gesagt: Man braucht nicht mehr zwei Bezeichnungen, sondern nur noch eine...

    Puh... gute Frage... lässt sich glaube ich gar nicht wirklich beziffern...
    Wer bei den heutigen Kunden weiß, wie die werksinterne Bezeichnung seines Audi ist, stellt damit dar, dass er doch so ein bisschen Ahnung hat...
    Und so sehe ich das persönlich auch. Damit möchte ich aber den nicht schlecht machen, der von seinem B2 als Typ 85 spricht. Genau einschätzen lässt sich das denke ich nicht.


    Meine Vermutung. Mit dem Aufkommen des wordl wide web und entsprechender Möglichkeit, sich entsprechend zum Beispiel in Foren auszutauschen, haben sich die "internen" Bezeichnungen immer weiter eingeschlichen.

    Wenn Du mit den guten Stück am Samstag zum Stammtisch kommt, können wir uns ihn gerne auch mal zusammen vornehmen. Ob das hilft, kann ich so aber auch noch nicht sagen.... wir haben zwar mit mir zwei NG-Fahrer dabei - aber so ins Eingemachte mussten wir auch noch nicht...