Beiträge von MrNobby

    Hallo allerseits,


    tjaaaaa.......


    keine Ahnung, warum, aber Blinker sowie Licht funktionieren wieder..... :thumbup:
    Ich habe mir gleich nach Feierabend bei A.U ein Ersatzrelais geholt und eingebaut. Erfolg..... null. Das gleiche wie vorher. :wacko:
    Dann Kabeldurchgang vom Warnblinkschalter zum Relais und vom Relais zum Blinkerschalter geprüft.... alles schick.... Kontakt gibt der Schalter auch, habe ich a) am Parklicht gesehen und b) geprüft.
    Nachdem ich den LSS-Stecker wieder aufgesteckt habe und noch einmal am Warnblinkschalter dran war, funktioniert es auf einmal wieder.


    Und das KI hab ich kurz ausgebaut und zerlegt und die Uhr an ein Netzteil gehangen - funktioniert. KI wieder zusammen gesetzt und angeschlossen.... Uhr funktioniert. Flackert zwar noch ein wenig, aber da werde ich mal ganz in Ruhe rangehen.


    Also alles woeder gut :)


    EDIT:
    Vieöen Dank für den Tipp :)


    Morgen wird es spannend, geht der Gute in die Werkstatt für BF wechseln, Einbau KLR und TÜV/AU. Drückt die Daumen :)

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es das Relais ist?


    Ich hätte es jetzt ausgeschlossen, da Warnblinker ja noch funktioniert.


    Ich sollte evtl. noch dazu sagen, das sich gar nichts tut, wenn ich den Blinkerhebel betätige.


    Egal ob nach rechts oder nach links....



    Und mal noch ne Frage dazu: Brauche ich das Blinkerrelais eigentlich noch, wenn ich Komfortblinker nachrüsten möchte?

    Hallo zusammen,


    leider ergab die SuFu nix, daher meine Frage:


    Heute morgen habe ich, als ich meinen B4 zwecks HU und Einbau KLR in die Werkstatt bringen wollte, festgestellt, dass der Blinker nicht mehr funktioniert. Warnblinker funktioniert aber normal (bin allerdings nicht ums Auto gerannt, um zu schauen, ob alle blinken).


    Sicherungen 4 und 15 habe ich kontrolliert, sind okay. Sicherung 2 für die Warnblinkanlage habe ich nicht geprüft, die geht ja.


    Außerdem funktioniert seit gestern die Digitaluhr im DZM nicht mehr. Das ist aber nebensächlich, da werde ich mal in Ruhe die KI rausnehmen und Kontakte reinigen....


    Kann mir jemand Tipps geben, woran es liegen kann? Ich habe den LSS und das Relais im Verdacht. Relais kann es aber eigentlich nicht sein, Warnblinker geht ja.....


    Danke schon einmal ;)

    Ich habe meine mit Kabelbaum bekommen und sämtliche Beleuchtung (Instrumente, Ascher, Zig-Anzünder) an die "alte" Ascherbeleuchtung angeschlossen.


    Funktioniert tadellos.


    Beim meinem Kabelbaum kommen allerdings auch mehrere Massenkabel zusammen, die ich erst alle anschließen musste, damit ich komplette Beleuchtung habe ;)

    Viele Dank für die Antworten :)




    Ja, der Luftaustritt ändert sich. Da kein Radio drin ist, dann ich ja schön die Mechanik hinter der Heizungsverstellung beobachten ;)


    Ich hatte auch einiges an den Kabeln "gezerrt", da ich ja die SChalter versetzt habe.....


    Und wenn ich von Fußraum weiter drehen will, muss noch ein zweiter Hebel mitgenommen werden. Dies passiert aber anscheinend nicht....


    Na ja, ich werde die Verstellung die Tage mal ausbauen... will eh das Mittelteil rausnehmen... dann sehen wir weiter

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern bei der Hizungsbetätigung die "rote Beleuchtung" entfernt und neue Lampen eingesetzt, da keine vorhanden waren.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der rechte Regler nicht komplett drehen läßt.
    Ich kann diesen zwar von oben (Scheibe) gegen den Uhrzeigersinn nach unten links (Fußraum) und wieder zurück drehen. Weiter zu diesem anderen Symbol, was sich mittig rechts befindet, komme ich aber nicht.


    Da momentan KI und Radio ausgebaut sind, konnte ich den Bowdenzug für diesen Hebel, so weit es meine Finger und Arme erlaubten, weiter verfolgen. Dabei konnte ich allerdings kein Knick feststellen, kam aber auch nicht bis zum anderen Ende.


    Sonstige Umbauten außer das Umsetzen der Schalter in der Mittelkonsole (v. l.: Leuchtweitenregulierung, Heckscheibenheizung, Nebelscheinwerfer, Nebelschlußlicht, Warnblinkanlage, dann nur noch Kappen) haben bisher noch nicht stattgefunden (ZI sollen noch folgen).


    Hat jemand eine Idee?

    Hallo,


    das Thema hab ich bei meinem B4 gerade erst durch.


    Es ging nicht: Tachobeleuchtung, Beleuchtung Handschuhfach, Kennzeichenlicht


    Es ging: Beleuchtung Schalter, Innenraumlicht, Kofferraumlicht (das allerdings nur, wenn ich den Deckel nicht mehr als 10 cm angehoben habe, alles darüber Lampe aus)


    Nach kurzer intensiver Forschungsarbeit im weltweiten Netz kam eigneltich nur eins in Frage..... der Heckklappenkabelbaum.


    Habe diesen daher kurzerhand ausgebaut. Bei dem Kabelbaum brechen nämlich gerne die Isolierungen der einzelnen Kabel.


    Habe dann die Isolierung aufgetrennt... und siehe da... von 7 Adern vier komplett gebrochen, von den restlichen drei war die Isolierung auch schon hin. Daher war dann auch die Sicherung Nummer 14 durchgebrannt.


    Habe, als der Kabelbaum noch draußen war, die Sicherung erneuert und siehe da, Tacho- und Handschuhfachbeleuchtung gehen wieder.


    Ich habe bei dem "Knick", der mittig zwischen den beiden Gummipropfen istz und durch die Verlegung durch das Heckklappenscharnier hervorgerufen wird, jeweils ein Stück originales Kabel rausgetrennt und Silikonkabel eingelötet. Das ganze dann wieder zusammen, eingebaut und siehe da.... es funktioniert wieder alles :)


    Falls es bei Dir wirklich der Heckklappenkabelbaum ist, kannst Du auch noch zwischen den Möglichkeiten "Reparatursatz" oder "neuer Kabelbaum" wählen. Ersteres liegt bei ca. 40 ?, letzteres so viel ich weiß bei knapp über 100 ?. Der Haken ist allerdings, dass das Problem nach einiger Zeit wieder auftritt, da auch wieder diese festen Kabel verbaut sind.


    Ich hatte mich für Silikonkabel entschieden, da diese flexibler sind.



    Gruß Nobby

    Hallo zusammen,


    dann will ich mich auch mal vorstellen ;)


    Ich heiße Norbert (der Einfachheit halber Nobby), bin 32 und komme aus Potsdam.



    Seit ca. zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Audi 80 B4 BJ 91 mit ABT-Motor.


    Da dieser mehrere Jahre gestanden hat, ist an dem jetzt einiges zu tun.... Ölwechsel, Bremsflüssigt usw.


    Desweiteren bekommt er von mit einen KLR, um die Steuern zu senken.



    Wunschplanung sieht derzeit vor:


    - Selbst Tachofolien erstellen


    - Zusatzinstrumente nachrüsten


    - Beleuchtung auf weiß umbauen (teilweise schon geschehen)


    - Kopfstützen hi nachrüsten (mal sehen wie.....)


    und mal schauen, was mir dann noch so einfällt :D




    Gruß Nobby