... am abgefallenen Innenspiegel. Ist mir die Woche auch passiert.
Beim VW/Audi-Händler gibts ein Glas-Metall-Klebeset zum Verkleben von Rückspiegelfüßen zu kaufen. TN: D 000 703 A1. Das ist ne Tube Klebstoff inkl. beschichtetem Nylongewebe als Aktivator. Offensichtlich verkauft Audi da nur ein umgelabeltes Set von Henkel/Loctite (Loctite 319/7649), das man so hier und da auch für nen Fünfer im Baumarkt kriegt. Weil mir die Sucherei zu blöd war, hab ichs beim Händler geholt, aktueller Kurs 8,26?. Beipackzettel verrät alles zur Verarbeitung, ich hab die Teile (Scheibe & Fuß) vorher gründlich mit Isopropanol gereinigt und entfettet, den Metallfuß vom Spiegel entfernt und separat verklebt, damit der Klebstoff in Ruhe aushärten kann, bevor der "schwere" Spiegel dran zerrt. Laut Anleitung ist das Zeug zwar nach 15min belastbar, aber Henkel gibt im Loctite-Datenblatt eine Wartezeit von 24-72 Stunden als Optimum vor. Wenns also dauerhaft halten soll, lieber mal etwas länger warten.
Ich denk mal das Petec vom ATU wird sich nicht großartig von dem Set unterscheiden, ist jedoch billiger. Alternativ gibts noch das Turbocoll Set. Auf jeden Fall sollte man drauf achten, dass es ein Kleber für genau den Einsatzzweck ist, sonst läuft man Gefahr, dass die Scheibe durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien leidet.
Der Gang zum Autoglaser ist natürlich die bequemste Lösung.
Gruß,
Corda