"Halbwegs vernünftig" sollte der Reifen schon sein, das ist definitiv so. Ich hatte mal vor Jahren auf meinem 35i längere Zeit Sommerschlappen aus Korea drauf (hatte ich mit schicken ATS CUP Alus bekommen), hatte mich auch an deren Performance gewöhnt (das Ding ging bei Nässe recht früh in den Drift, das war aber noch kontrollierbar und immer noch um einiges besser als mit den Serien-Vierzehnzöllern). Dann waren die vorderen fritte und ich hab neue Fuldas aufziehen lassen. In der ersten nassen Kurve hat mich dann ansatzlos das Heck überholt. Glücklicherweise ohne Feindkontakt, aber daraufhin sind die verbliebenen Koreagummis trotz recht reichlichem Restprofil ohne Zögern in die Tonne gewandert und ich hab mit Fuldas rundum neue Kurvengeschwindigkeitsbereiche entdecken können, auch im Trockenen.
Zu den 205/60R15 vom B4: Hatte ich auch mal auf dem B3 kurzzeitig drauf, waren Restreifen vom Cabrio (auf Speedlines). Sah schick aus und fuhr sich auch gut, keine Probleme, Tachoabweichung nicht feststellbar (mit dem Navi überprüft). Klar hätte die Rennleitung das nicht sehen dürfen (hat sie auch nicht). Vermutlich ist das sogar legalisierbar über den TÜV, aber das kostet ja auch wieder extra.
Die Original-14"-Gullideckel haben schon auch was, die müsste ich aber auch erst kaufen, hab nämlich (außer den ranzigen Stahlfelgen für den Winter) schicke EXIP-Felgen in 7Jx15 und nahezu neuwertig, die mir an meinem 2.0E unheimlich gut gefallen. Die für den B3 erlaubte Radgröße wäre auf diesen Felgen (gleiche Größe und ET wie die ab Werk erhältlichen 15"-Alus) eben 205/50 R15. Laut Gutachten zu den EXIPs geht auch 195/50 R15, aber da ist das Angebot im richtigen Radlastindex (86) sehr dürftig.
Grysze, Michael