Beiträge von Zimmi

    sehr robuste Motoren. die auch mit 70 Ps ausreichend sind


    Da haben wir's ja schon - es gibt besseres als ausreichend! :D
    Ich würde mir lieber einen 1,8 S mit 90 PS und Kat suchen. Die Dinger sind definitiv unkaputtbar, brauchen eher weniger Sprit und ziehen besser. :thumbup:
    Vergasermotoren möchte ich außerhalb des Motorrads und im Alltagsbetrieb eigentlich nicht mehr fahren müssen...


    Grysze, Michael

    Die Bakterie hatte ich dann übrigens online bestellt, nachdem ich es am Angebotstag nicht in den Diskounter geschafft habe. Ende letzter Woche, ca. 1 Monat später, kam dann (nach einigen erbosten Mails und Anrufen meinerseits beim Anbieter :rocket: ) die ersehnte Lieferung. Die Vorgängerbatterie hat solange noch durchgehalten, allerdings war die schon recht fertig, so dass öfter nach dem Anlassen alle Senderspeicher im Radio flöten gegangen waren. :cursing:
    Im Moment macht die Energizer das, was sie soll, so gesehen bin ich zufrieden. Abwarten, wie sie sich langzeittechnisch verhält...


    Grysze, Michael

    Hallo Forum,


    mein 3A springt kalt immer schön an, läuft dann auch recht schnell mit stabilem Leerlauf bei ca. 1000/min.
    Wenn ich dann losfahre, habe ich erstmal fast immer ein Gefälle vor mir, d.h. ich fahre bis zur folgenden Kreuzung nach dem Anfahren je nach Verkehr im 2. oder 3. Gang im Schiebebetrieb und kupple dann vor der Stoppstelle aus.
    Dabei stirbt mir öfter der Motor ab - die Drehzahl fällt beim Auskuppeln abrupt ab auf < 500/min lt. Drehzahlmesser, und entweder bekrabbelt sich die Kiste dann, oder eben ziemlich oft nicht, je kälter, desto seltener.
    Im warmen Zustand passiert dergleichen nicht.
    Wo könnte die Ursache hier liegen? Leerlaufsteller? Schubabschaltungssteuerung? Was ganz anderes? ?(
    Danke vorab für sachdienliche Hinweise!


    Grysze, Michael

    Frage selbst beantwortet: Von unten ist es deutlich einfacher! :thumbup:
    Der Lima-Keilriemen war erstaunlich tot dafür, dass er nur mal kurz gequietscht hatte, siehe Foto.
    Das Spann-Zahnrad hatte natürlich Karies - hab es dann wegen schon verstrichenem Ladenschluss auf halbe Dicke geflext, so waren die Zähne wieder bissig. Erste Gewichtstuning-Maßnahme erfolgreich!


    Grysze, Michael

    Mahlzeit!


    Ich häng mich mal hier an den Fred dran - bei mir ist der Keilriemen für die Lima so gut wie fritte, der andere sieht noch neuwertig aus, muss aber trotzdem für den Wechsel ab. Irgendwie sah es für mich nicht so aus, als käme man an die Schrauben für die Servopumpe von oben nicht vernünftig dran (2.0E / 3A-Motor). Muss ich das von unten angehen, oder funzt es auch von oben ohne Zusatzgelenke in Fingern und Armen? Falls ich was übersehen habe - es war schon fast dunkel, als ich's angeschaut habe. ^^


    Grysze, Michael

    Hallo zusammen,


    meine Bakterie schwächelt zusehends. Bei Norma sind diese Woche Bakterien des Hersteller "Energizer" in diversen Größen im Angebot. Ich hab mir das mal angeschaut - lustigerweise empfiehlt die Hersteller-Netzseite für den Mondeo III Kombi mit fettem Dieselmotor die gleiche 72Ah-Bakterie wie für meinen Audi. Da frag ich mich dann doch allen Ernstes, ob die Suchmaschine was taucht. ?(


    Laut DAPARTO brauch ich für meinen 2.0E eine 44Ah-Bakterie. Es gibt eine bei Norma in passender Kapazität - weiß jemand zufällig die Abmessungen der originalen Audi-Bakterie auswendig oder kann sagen, ob die hier reinpassen würde?


    Grysze, Michael


    P.S.: Das hier soll keine Werbung sein - falls dieser Fred aus irgendeinem Grund "anstößig" ist, bitte löschen. Danke!

    Müsste, sollte, könnte es noch geben, gabs zumindest vor nicht all zu langer Zeit. Nummer hab ich keine.


    Die Nummern hatte aber der Robert mal anno 2013:



    Viel Glyck!


    Grysze, Michael

    Ich bin unter anderem in zwei Audi 100 Fünfendern (C2 5E und C3 5E) aufgewachsen. Der Sound, das Fahrgefühl auch als Fahrgast - einfach geil. Und als ich dann 18 war und den C3 selber fahren durfte, war das wie Ostern und Weihnachten auf einen Tag. :D Den 80er fand ich immer schon schick. Mein erster war einer der letzten B2, "nur" mit dem 90-PS-Einspritzer, aber auch schon ein recht flotter Wagen. Vor ein paar Jahren dann kam ein Fünfender-Cabrio, das ich dann aber recht bald wieder verkauft habe, Cabrio ist nix für mich. Parallel dazu kam ein B3 mit PM für den Winter - und der hat mich mit seinem Fahrwerk beeindruckt. War zwar "nur" ganz normal Serie, aber so handlich und neutral... :love: Als ich den nicht mehr gebraucht habe, war klar, dass ich irgendwann wieder 'nen B3 brauche. Und den hab ich jetzt - mit 3A-Maschine und Werks-Sportfahrwerk. Ich finde, der fährt sich wie ein Kart. Und auch optisch find ich den kein bisschen langweilig, dezent, etwas sportlich durch die Alus, und sicher flotter als die meisten Leute vermuten. :phat: Ich hab immer auch mit Mercedes-Limos der älteren Baujahre geliebäugelt (etliche Freunde hatten sowas, teilweise auch als Ratte), aber letztendlich sind mir die dann doch zu lahmarschig, fett und versoffen. Der Audi ist für mich die optimale Mischung aus Emotion und Vernunft. Und bisher haben mich meine 80er überall hingebracht, wo ich hinwollte. Keine wirkliche Veränderung im Leben durch den Audi, aber eine tolle Begleitung - und ich bin kwasi vorwärts gekommen. ;)


    Grysze, Michael

    Es gab kürzlich mal einen Artikel in einem der größeren Magazine, dass in der Jugendsprache immer mehr "Hass-Stil" Einzug hält. "Spasti, Hure und Behinderter" seien mehr oder minder normale Anreden. Ich kann da keinen Bezug zu irgendwelchen Migranten erkennen. Auch kenne ich etliche Kids aus Häusern, in denen nicht "Assi-Slang" geredet wird, die untereinander durchaus "assisch" sprechen.
    Schreiberisch finde ich es auch übel, wenn Leute vollkommen ohne Satzzeichen und mit extremer Nicht-Rechtschreibung unterwegs sind. Assi-Slang (außer scherzhaft angewendet) ist sowieso :shit: .
    T9-Schreibfehler sind oft sogar ziemlich lustig, weil leicht erkennbar. :lol: Und ich bin nicht böse, wenn jemand sich kurz fasst, weil er am Streichelphone keine Romane schreiben will. Würde ich auch nicht wollen, ist nämlich nicht wirklich einfach.


    Grysze, Michael

    den 3a hatte ich lange Zeit war wirklich ein sehr unkomplizierter Spritziger Motor und sehr Sparsam :)


    Spritzig ist der in der Tat. Bin immer wieder begeistert von der Motorcharakteristik. OK, im Leerlauf ist er etwas unruhiger als der PM, aber :swayne: :?:

    Ich hatte den JN im B2 und war sehr angetan, Verbrauch fast immer mit einer 7 vorne und einmal auch knapp drunter. Winter und Extremkurzstrecke waren auch mal knapp über 8.
    Dann hatte ich einen B3 mit PM und Vierganggetriebe. Der ging richtig gut, allerdings war da fast nix mit unter 8 Litern, lag aber vermutlich an dem elend kurz übersetzten Getriebe. Der Wagen lief gefühlt sehr hochtourig.
    Jetzt fahre ich (leicht off-topic) den 3A und bin wieder bei Regel-Verbräuchen mit 'ner 7 vorne. Autobahn mit viel Vollgas gehen auch mal Richtung 8,5 Liter, drüber war ich noch nie.
    Mir ist schleierhaft, wie man die Vierzylinder-Einspritzer (ohne Defekte zu haben, oder Stadtverkehr/Dauerstau) über 10 Liter bringen kann, außer man tritt sie derartig, dass man permanent am Rand des Führerscheinentzugs fährt... :sselberschuld:


    Grysze, Michael

    Hallo zusammen,


    nachdem mein B3 endlich wieder auf seinen 205er Schläppchen stand, ist mir erst ein Quietschen beim Rückwärtsfahren aufgefallen und daraufhin auch ein Klackern von der Hinterachse während der Fahrt. Das Klackern wurde wohl sonst vom Radio übertönt, denn: Das Quietschen war nur das Luftleitblech links hinten, das ich wohl beim Abnehmen der Stahlfelge leicht verbogen hatte, so dass es an der Bremse geschliffen hat - bei Vorwärtsfahrt symptomfrei, rückwärts war's sehr musikalisch. Das Klackern war jedoch nach der Korrektur des Blechfehlers immer noch da. :cursing: Ursache: Der Bremsbelag kann im Träger geschätzt 1 mm mit der Bremsscheibe "mitgehen". Da er hinter der Achse liegt, wird bei der Vorwärtsfahrt der Belag immer mal wieder von der Bremsscheibe "hochgehoben" bis an den oberen Anschlag und fällt danach wieder runter. KLACK KLACK KLACK. :rocket:
    Ich werd den Krempel die Tage mal auseinanderreißen und schauen, ob der Träger noch was taugt - der Bremssattel jedenfalls ist nagelneu. Wenn der Träger noch vertrauenswürdig aussieht, den Belag Richtung Träger mit 'nem Blech unterfüttern, oder was sagen die Experten?


    Grysze, Micahel

    Tuning is es jetzt nicht ne Kameifront drauf zu machen


    Ich schrub ja auch von Optik-Tuning. :phat: Dinger, die schneller aussehen als sie sind, find ich :shit: :!:
    Höhepunkt in dieser Kategorie war seinerzeit Ende der 80er ein Rieger-Ultra-Breitbau-Golf, der gegenüber der damaligen Stamm-Eisdiele parkte. Schon ein Hingucker, aber mir gefiel das Ding gar nicht. Der Besitzer kam irgendwann, stieg ein - und es passierte erst mal länger nix. Das interessierte Publikum begann mit den Achseln zu zucken - und dann stieß der Golf eine fette Rußwolke aus und fing zu nageln an. Der war mit 'nem Saugdiesel bestückt... :dash:


    Grysze, Michael

    Ich finde die B3-Front am schönsten. Idealerweise original. Das RS-Gedönse gefällt mir nicht. Ich mag dezente Fahrzeuge, die durch ihre Fahrleistungen auffallen können. Optik-Tuning ist nur sehr begrenzt mein Ding.


    Grysze, Michael

    ich sehe nicht, dass ich unsachlich geworden bin.


    Sorry, hab ich in dem Fall wohl falsch verstanden mangels Zusammenhang - Du hattest im Post #4 tatsächlich einen guten Tipp gegeben, und im Post #28 dann quasi eine Phrase in Sachen Zusatzkosten rausgehauen, die ich dann (ohne die restlichen Beiträge nochmals quergelesen zu haben) irgendwie komisch fand. Jetzt, wo Du's nochmal ausführlicher geschrieben hast, stimme ich Dir zu 100 % zu.
    Die Nexens sind ja offenbar gar nicht übel, wurden hier schon mehrfach lobend erwähnt. Auch Barum scheint nicht ganz übel zu sein. Ist echt hilfreich, ich sag nochmal allen :sdanke: , die hier konstruktiv beigetragen haben! :beer:


    Grysze, Michael

    Ich denke darauf wurde von Zimmi noch keine Antwort gegeben, was eine optimale Beratung schwer macht.
    KM-Laufleistung im Jahr, Fahrstil, Region/Art der Strecken,...


    OK, dann will ich mal:


    - Laufleistung Arg viel km sind es aktuell nicht (mehr), unter 10.000 würde ich mal vermuten. Hat sich einiges verbessert, Pendelei fällt weg usw.
    - Fahrstil: in der Regel wie auf dem Kennzeichen vermerkt "ZZ" (ziemlich zügig). :whistling:
    - Region/Art der Strecken: Schwäbische Alb. Reichlich Kurven, Fahrbahnbelag stellenweise nicht so prall, öfter auch mal nass.


    Ich bin jetzt mal gespannt auf die Reifen vom Stefan, hab derzeit auch die Fühler noch draußen in Sachen Gebrauchtreifen für die 2. Achse. Bisher hatte ich Markenreifen drauf, die ich mit den EXIP-Felgen zusammen gekauft hatte, aber die sind jetzt soweit runterradiert, dass ich das mit gutem Gewissen nicht mehr im Straßenverkehr so fahren kann. Fuhr sich tiptop, nass wie trocken, klebten förmlich am Boden. OK, dank des geringem Profils war Vorsicht bei Starkregen angebracht (Aquaplaning). Ich geb dann mal einen Bericht ab, was mit dem "neuen Satz" auf dem 2.0E so abgeht.


    Grysze, Michael

    übrigens finde ich es eine Tolle Sache vom Tobner und Matze das sie jemanden so helfen, :thumbup: und da is es mehr als unangebracht hier noch rum zu motzen


    Absolut richtig! :thumbup:


    [...] und gesoffen hat das Teil, eine Benzinzentrifuge wäre die richtige Bezeichnung dafür... [...]


    Hast Du einen Plan davon, was eine Zentrifuge macht? Also nur so als Tipp: Saufen ganz sicher nicht! :lol:


    Grysze, Michael

    Die paar Euro Unterschied sind die Summe, die noch einmal für Ventile, Aufziehen und Auswuchten dazu kommen.


    Also die Ventile, Aufziehen und Auswuchten sind bei einem teuren Reifen schon drin? :hmm:
    Wäre schön, wenn das Ganze sachlich bleiben könnte!


    Und ich finde es gut, dass wenigstens zwei Erfahrungsberichte gekommen sind. :sdanke: Nach denen wurde nämlich gesucht.
    Ich brauche keine Empfehlungen, welcher teure Reifen besser wäre. Merci!


    Grysze, Michael

    Im Idealfall gehören die besseren reifen hinten drauf, unabhängig von der antriebsart ;)


    Weiß ich. Und die Lektion wurde damit auch aufgefrischt. :thumbup: Ich hab wie gesagt damals die Gummis wechseln lassen, der Reifenhöker hat die Räder dann halt wieder da hin gespaxt, wo sie schon gewesen waren, nämlich auf der Vorderachse. Wollte das dann auch noch ändern, aber der Regen war schneller. Danach - siehe oben. 8) Und ich tausche auch regelmäßig die Reifen von hinten nach vorne.
    Verschlissene Reifen kaufen - wozu? Höchstens doch, weil funktionierende Felgen drin sind, oder? Verschlissene Reifen montieren ist ja eher sinnfrei...


    Grysze, Michael